Theologie trifft Schule
Das Institut für Evangelische Theologie und das Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg bieten interessierten Schulen verschiedene Optionen der Begegnung. Einen ?berblick bietet auch unser Flyer. (pdf zum Download)(271.0 KB)

Rund um den Schulhalbjahrswechsel bieten wir für Oberstufenschülerinnen und -schüler j?hrlich einen offenen Studientag an der Uni Bamberg an. In Kurzvortr?gen, Seminaren und Plenumsgespr?chen thematisieren wir aktuelle Fragen aus theologischer Perspektive, z.B. ?Wer bin ich im Netz?“, ?Demokratie braucht Religion“, ?Nachhaltige Entwicklung“.

Bamberger Studierende besuchen Oberstufenkurse und -seminare an Ihrer Schule und geben authentische Einblicke in das Studium an der Uni Bamberg, insbesondere zum Lehramtsstudium mit Religionslehre oder zu verschiedenen Bachelor- und Masterstudieng?ngen. Au?erdem sind Sie herzlich mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu uns an die Uni Bamberg eingeladen.

Theologie-Dozierende der Uni Bamberg kommen an Ihre Schule, um mit Schülerinnen und Schülern zu aktuellen theologischen Fragestellungen zu arbeiten. Wir bieten eine spannende Erweiterung des Unterrichtsangebots. Auch sind Sie herzlich mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu uns an die Uni Bamberg eingeladen, um in Workshops wissenschaftliches Arbeiten in echter Uni-Atmosph?re kennenzulernen.
re:search - Preis für junge Religionsforschung

Mit dem W-Seminararbeitspreis re:search wollen die Institute für evangelische und katholische Theologie in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Erzbistum Bamberg einmal j?hrlich besonders herausragende Arbeiten zu religionsbezogenen Themen pr?mieren und wissenschaftliches Engagement von Oberstufenschülerinnen und -schülern f?rdern. Vorschl?ge k?nnen durch Lehrkr?fte erfolgen, aber auch Selbstbewerbungen von Schülerinnen und Schülern sind m?glich.
Bewerbungsschluss: 31. M?rz j?hrlich
Zusendung der Arbeit und ihrer Bewertung im pdf-Format per Mail an: info.relpaed(at)uni-bamberg.de
Weitere Informationen finden Sie hier.