?ffentlich-rechtlicher Rundfunk im Blickpunkt
Gleich drei G?ste waren am 16. Januar zu Gast in der Vorlesung von Professor Markus Behmer: Anja Miller, seit Oktober 2024 die Leiterin von BR-Franken (und Alumna unseres Instituts), Prof. Dr. Dr. Godehard Ruppert, Vorsitzender des Rundfunkrats des BR, und Prof. Dr. Johannes Grotzky, fr¨¹her H?rfunkdirektor des BR, diskutierten mit den Studierenden ¨¹ber die Leistungen und aktuelle Herausforderungen des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks. Im Fokus standen u.a. die Rolle des BR in Franken, M?glichkeiten (und Probleme), gerade ein junges Publikum zu erreichen, die Debatten um die Beitragserh?hungen und die aktuellen Reformpl?ne.
Einig war man sich: Gerade aktuell sind glaubw¨¹rdige und verl?ssliche Qualit?tsmedien wichtiger denn je ¨C und allen voran ein unabh?ngig aus Bamberg und Bangkok, aus der Region und der Welt berichtender und intensiv einordnender Rundfunk, der auch die Aufgaben im Bereich Bildung und Unterhaltung umfassend wahrnimmt. Ein Rundfunk, der nicht nur via Radio und Fernsehen erreichbar ist, sondern zudem alle digitalen M?glichkeiten nutzt.
Auch in 20 Jahren, so die Prognose, wird es ihn noch als verl?ssliche S?ule unseres Mediensystems geben: den BR, unser aller ?Rundfunk der Gesellschaft¡°.