• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Kommunikationswissenschaft
  • Infos zum Institut
  • Personen
  • Lehrbeauftragte
  • Lehrbeauftragte SS 2019
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
Kommunikationswissenschaft

Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften

Kommunikationswissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Kommunikationswissenschaft
  6. Infos zum Institut
  7. Personen
  8. Lehrbeauftragte
  9. Lehrbeauftragte SS 2019
Seitenbereich:

Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften

Kommunikationswissenschaft

  • Deutsch
  • Studium
    • Bachelorstudiengang
      • Profil und Struktur
      • Praktikum
      • Zulassung und Einschreibung
      • Gute Gr¨¹nde
      • Berufsperspektiven
      • Qualifikationsziele
      • Ordnungen und Dokumente
      • Teilzeitstudium
      • Auslandsstudium
      • Anrechnung
      • Ansprechpersonen
      • FAQ (h?ufige Fragen)
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universit?t
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
    • Masterstudiengang
      • Profil und Struktur
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Gute Gr¨¹nde
      • Berufsperspektiven
      • Qualifikationsziele
      • Ordnungen und Dokumente
      • Teilzeitstudium
      • Auslandsstudium
      • Anrechnung
      • Ansprechpersonen
      • FAQ (h?ufige Fragen)
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universit?t
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
    • Nebenfach
      • Nebenfach 30 ECTS-Punkte
        • Qualifikationsziele
      • Nebenfach 45 ECTS-Punkte
        • Qualifikationsziele
    • Bachelorstudiengang (auslaufend)
    • Masterstudiengang (auslaufend)
  • Infos zum Institut
    • Einrichtungen
    • Institutsleitung
    • Lehrstuhl und Professuren
    • Personen
      • Arnold, Andrea
      • Behmer, Markus
      • Briselat, Theresa
      • Geu?, Annika
      • Gruber, Thomas
      • G¨¹rster, Julia
      • Himmelsbach, Gero
      • Hoffjann, Olaf
      • Keil, Jana
      • Lehnert, Sigrun
      • Mehling, Gabriele
      • M¨¹ller, Holger
      • Pfannes Petra
      • R¨¹hl, Manfred (Emeritus)
      • Seeber, Lucas
      • Seidel, Claudia
      • Selig, Susanne
      • St?ber, Rudolf (Emeritus)
      • Theis-Berglmair, Anna M. (Emerita)
      • Vogel, Andreas
      • von der Wense, Ina
      • Wied, Kristina
      • Wild, Michael
      • W¨¹nsch, Carsten
      • Lehrbeauftragte
        • Lehrbeauftragte SS 2025
        • Lehrbeauftragte WS 2024/25
        • Lehrbeauftragte SS 2024
        • Lehrbeauftragte WS 2023/24
        • Lehrbeauftragte SS 2023
        • Lehrbeauftragte WS 2022/23
        • Lehrbeauftragte SS 2022
        • Lehrbeauftragte WS 2021/22
        • Lehrbeauftragte SS 2021
        • Lehrbeauftragte WS 2020/21
        • Lehrbeauftragte SS 2020
        • Lehrbeauftragte WS 2019/20
        • Lehrbeauftragte SS 2019
        • Lehrbeauftragte WS 2018/19
        • Lehrbeauftragte SS 2018
        • Lehrbeauftragte WS 2017/18
        • Lehrbeauftragte SS 2017
        • Lehrbeauftragte WS 2016/17
        • Lehrbeauftragte SS 2016
        • Lehrbeauftragte WS 2015/16
        • Lehrbeauftragte SS 2015
        • Lehrbeauftragte WS 2014/15
        • Lehrbeauftragte SS 2014
        • Lehrbeauftragte WS 2013/14
        • Lehrbeauftragte SS 2013
        • Lehrbeauftragte WS 2012/13
        • Lehrbeauftragte SS 2012
        • Lehrbeauftragte WS 2011/12
        • Lehrbeauftragte SS 2011
        • Lehrbeauftragte WS 2010/11
        • Lehrbeauftragte SS 2010
        • Lehrbeauftragte WS 2009/10
        • Lehrbeauftragte SS 2009
        • Lehrbeauftragte WS 2008/09
        • Lehrbeauftragte SS08
        • Lehrbeauftragte WS 07/08
        • Lehrbeauftragte SS07
        • Alle Lehrbeauftragten
    • Sekretariate
  • Forschung
    • 球探足球比分
    • Forschungsprojekte
      • Scandalogy: Interdisciplinary Research in Scandals, Media, and Society
      • Neuauflage des vhb-Kurses ?Social-Media-Content¡°
      • Podcastlandschaft in Deutschland
      • Podcastproduzierende im Fokus
      • Medien-Politik-Atlas Deutschland
      • Entwicklung des OPEN vhb-Kurses ?Social-Clever-Kompetenzen¡°
      • Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern
      • Au?endarstellung der DGPuK-Mitglieder ¨¹ber den Informationsdienst Wissenschaft (idw)
      • Latente kognitive Effekte der Mediennutzung
      • DFG-Projekt "Politische Interessenkommunikation 1867-1914"
      • ?ffentlichkeit und ?ffentliche Kommunikation in Revolutionen
      • Medienkonvergenz aus Nutzersicht
      • Datenjournalismus
      • Leserrezensionen auf Online-Portalen
      • DFG-Projekt "Digitalisierung Amtspresse Preu?ens"
      • Bild-Blog
    • Tagungen
      • Jahrestagung 2025 der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte
        • Anmeldung
        • Tagungsprogramm
      • Jahrestagung 2025 der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung
        • R¨¹ckblick
        • Programm
        • Methodenworkshop
        • Anreise und Unterkunft
        • 球探足球比分
      • 1st International Conference in Scandalogy 2016
        • Program
        • Call for Papers (closed)
        • Contact Information
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
        • Media Coverage
        • Pictures
      • 2nd International Conference in Scandalogy 2018
        • Call for Papers
        • Contact Information
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
        • Media Coverage
        • Pictures
      • 3rd International Conference in Scandalogy 2021
        • Program
        • Call for Papers
        • Contact Information
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
      • 4th International Conference in Scandalogy 2022
        • Call for Papers
        • Program
        • Media
        • Contact Information
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
      • 5th International Conference in Scandalogy 2024
        • Call for Papers
        • Program
        • Media
        • Contact Information
        • How to get to Bamberg
        • Conference Venue
      • Jahrestagung 2015 der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung
        • News
        • R¨¹ckblick
        • Anmeldung
        • Preconferences
        • Programm
        • Tagungsinfo
        • 球探足球比分
      • Jahrestagung 2022 der Fachgruppe PR- und Organisationskommunikation
        • Call for Papers und Einreichungen
        • Anmeldung
        • Tagungsprogramm
        • Anreise und Unterkunft
        • Doktorandenworkshop
        • 球探足球比分
    • Publikationsreihe
  • Praxisbezug
    • Anno - Das Magazin der Medienjubil?en
    • Berufspraktische ?bungen
      • Audio- und H?rfunk
      • Fotoproduktion
      • Print und PR
      • Projektmanagement
      • Videoproduktion
    • Vortragsreihe: N€WS im N€TZ
    • Elisabeth-Roth-Mentoring-Programm
    • Jan Philipp Betz-Stipendium
  • Service
    • Ausleihzeiten Multimediastudio
    • Fachstudienberatung
    • Rezeptionslabor buchen/nutzen
    • Sprechstunden
  • Sitemap

Lehrbeauftragte im Sommersemester 2019

Hier finden Sie Informationen zu den Lehrbeauftragten, die im Sommersemester 2019 im Bereich Kommunikationswissenschaft t?tig sind.

? Jan Philipp Betz
Geboren 1968 in Stuttgart; 1996 Master (M.A.) in Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft und Denkmalpflege, Universit?t Bamberg; 2008 Executive Master of Science in Communications Management (EMSc), Universit?t Lugano; 1997-1999 Leiter Marketing Manpower Deutschland, Frankfurt; 1999-2010 Dresdner Bank-Gruppe: bis 2000 Leiter Marketing und Kommunikation Beteiligungsgesellschaft der Dresdner Bank, Frankfurt; 2001-2007 Leiter Kommunikation und 球探足球比分sprecher Dresdner Bank Region Nord, Hamburg; 2008-2010 PR-Berater in Z¨¹rich und Berlin; 2010-2015 Marketing & Communications Manager UBS, Z¨¹rich. Seit 2015 Leiter Corporate Publishing und Markt PR der Z¨¹rcher Kantonalbank, Z¨¹rich.

? Kerstin Dornbach Geboren 1966 in N¨¹rnberg; 1986 bis 1988 freie Mitarbeiterin bei Radio Gong N¨¹rnberg; 1988 bis 1990 Volontariat beim Ring Nordbayerischer Tageszeitungen in Bayreuth; 1990 bis 1991 Redakteurin, anschlie?end freie Mitarbeiterin im dpa-B¨¹ro N¨¹rnberg; 1991 bis 1997 Studium der Politischen Wissenschaft, Neueren und Neuesten Geschichte und Iberoromanistik; seit 1994 beim Bayerischen Rundfunk/Fernsehen im Studio Franken zun?chst als Reporterin, von 1995 bis 2001 als Chefin vom Dienst in der Aktuellen Redaktion, seit 2001 Redakteurin mit den Schwerpunkten Programmplanung und Zulieferungen f¨¹r Magazinsendungen, seit 2019 Leitung Redaktion Frankenschau und Sonderprojekte. Mehrere Ehren?mter, u. a. Vorstandsmitglied des N¨¹rnberger 球探足球比分clubs.

? Oliver Fischer Geboren 1984 in N¨¹rnberg; 2004-2009 Studium der Germanistik mit Schwerpunkt Journalistik, Soziologie und Neueren Geschichte an der Universit?t Bamberg; div. freie journalistische T?tigkeit im Lokaljournalismus; 2008-2009 Mitarbeiter in der 球探足球比分stelle der DATEV eG; 2010-2015 bei Johnson King PR, 2015-2017 Associate Vice President bei Finn Partners in M¨¹nchen, 2018 Partner bei Finn Partners in M¨¹nchen/Frankfurt am Main.

? Sonja Funke
Geboren 1972 in D¨¹sseldorf; Studium Diplom Germanistik/Schwerpunkt Journalistik in Bamberg und G?teborg. Volontariat bei der Nachrichtenagentur dpa-AFX; 2000 - 2013 Redakteurin und CvD bei dpa-AFX; seit 2013 Redakteurin beim Finanzenverlag (B?rse Online, €uro am Sonntag, €uro).

? Dr. Till Krause
Geboren 1980 in N¨¹rnberg, ist Redakteur beim S¨¹ddeutsche Zeitung Magazin, Dokumentarfilmer (arte, WDR) und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universit?ten. Promotion als Stipendiat der FAZIT-Stiftung am Gie?ener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften, zuvor Studium der Theater- und Medienwissenschaften in Erlangen und als Fulbright Stipendiat in San Francisco. Absolvent der Deutschen Journalistenschule in M¨¹nchen (46. Lehrredaktion). Er besch?ftigt sich vor allem mit Themen der Digitalisierung, Wissenschaft und den gesellschaftlichen Folgen technischer Innovationen. F¨¹r seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Axel-Springer-Preis, dem W?chterpreis der Tagespresse, dem Ernst-Schneider-Preis und dem Helmut-Schmidt-Preis.

? Ulrike Propach
Geboren 1974 in Marktoberdorf; verheiratet, ein Kind; 1993-1999 Studium der Soziologie (Diplom) mit Kommunikationswissenschaft, Personal & Organisation und Politik an den Universit?ten Regensburg und Bamberg; 1999-2000 Protokoll-Referentin bei der EXPO 2000 GmbH; seit 2001 nebenberuflich selbstst?ndig als PR-Beraterin und Kulturmanagerin; 2002 Stage bei Oberb¨¹rgermeisterin B?rbel Dieckmann, Bonn. 2003-2004 B¨¹roleiterin/Pers?nliche Referentin von Prof. Dr. Rita S¨¹ssmuth, Bundestagspr?sidentin a.D.; seit 2004 hauptberuflich als PR- und Politikberaterin sowie Journalistin in Berlin und Bayern t?tig. Lehrbeauftragte f¨¹r Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal 2008/2009. Seit dem Jahr 2012 bildet sie zus?tzlich gemeinsam mit Jens Fuderholz die Gesch?ftsf¨¹hrung der TBN Public Affairs GmbH & Co. KG in Berlin mit Niederlassung in F¨¹rth. Gemeinsam publizieren sie u.a. die Verb?ndestudie, welche das Verh?ltnis von PR zu Interessensvertretung untersucht und Kommunikationstrends erforscht. Frau Propach engagiert sich seit dem Jahr 2001 in der Alumnivereinigung ?Absolventen der Bamberger Soziologie e.V.¡°.

? Markus Rahner
Geboren 1972 in Gr¨¹nstadt; 1993-1998 Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaft und BWL an der Universit?t Bamberg und der University of North Carolina, Greensboro (USA); Abschluss M.A. 1992-1996 Redaktionsmitglied der Tageszeitung "Die Rheinpfalz", Ludwigshafen, 1996-1998 Mitarbeiter der Tageszeitung "Fr?nkischer Tag", Bamberg. Mitgr¨¹nder und Herausgeber der Bamberger Studentenzeitung. 1998 Volontariat bei ecomBETZ PR, Schw?bisch Gm¨¹nd; Von 2000-2011 Redakteur und PR-Berater, 2011-2015 stellvertretender Gesch?ftsf¨¹hrer; Seit 2015 Gesch?ftsf¨¹hrer der Agenturen Ruess Public B & T, Stuttgart, Gesch?ftsf¨¹hrender Gesellschafter in der Ruess Group. Lehrauftr?ge an der Dualen Hochschule Baden-W¨¹rttemberg Heidenheim, am KreativKader Stuttgart und an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

? Christian Salmen Geboren am 16.03.1971 in M¨¹nchen; 2000 - 2003 H?rfunkproduzent bei BLR & Radiodienst; 2000 ¨C 2001 nebenberuflicher Dozent f¨¹r Produktionstechnik an der Mediadesign Akademie M¨¹nchen f¨¹r die Ausbildung Mediengestalter Bild und Ton; 2006 ¨C 2010 Mitgr¨¹nder der Film-Produktionsfirma TakeFour, nebenberufliche T?tigkeit als Cutter, Sprecher und Sounddesigner; 2003 bis heute Bereichsleiter Produktion bei BLR M¨¹nchen, Praktikanten und Volont?rsausbildung in Produktionstechnik und Beitragsproduktion; 2010 BLM H?rfunkpreistr?ger; 2012 ¨C heute BLM Schulradiocoach; 2014 und 2016 BLM Schulradiopreis mit der Podcast AG der Mittelschule-Miesbach 2017 und 2019 Lehrbeauftragter ?Produktion im Radio¡° an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

? Hendrik Steffens
Geboren 1986 in Paderborn, ist seit 2016 Crossmedia-Redakteur der Stabsstelle ?ffentlichkeitsarbeit des Erzbistums Bamberg und stellvertretender 球探足球比分sprecher derselben Institution. Als zust?ndiger Redakteur f¨¹r Publikationen ist er Projektleiter des Bistumsmagazins ?Leben im Erzbistum Bamberg¡°. Von 2011-2014 Masterstudium der Kommunikationswissenschaft in Bamberg, von 2014 bis 2016 journalistisches Volontariat bei der Mediengruppe Oberfranken. Zus?tzlich t?tig als Fotograf und Filmemacher.

Seite 127750

  • 球探足球比分
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 f¨¹r Studierende
  • FlexNow2 f¨¹r Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 球探足球比分
  • ?ffnungszeiten
  • Pr¨¹fungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • R¨¹ckmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 球探足球比分

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
球探足球比分