Podcastlandschaft in Deutschland

Strukturmerkmale der beliebtesten Podcasts in Deutschland

 

?ber das Projekt

Mit dem World Wide Web war von Beginn an die Hoffnung auf eine breitere Partizipation des Publikums an ?ffentlicher Kommunikation verbunden (Voss 2014). Doch erst mit dem so genannten Web 2.0 wurden auch die technischen Voraussetzungen daf¨¹r geschaffen (Nuernbergk/Neuberger 2018). Die bislang ausschlie?lich passiven Rezipienten k?nnen nun selbst zu aktiven Kommunikatoren werden. Damit entstanden neue soziale Ph?nomene der Netzkommunikation, die h?ufig unter dem Begriff Graswurzelkommunikation geb¨¹ndelt werden (Mocigemba 2006). Weblogs und Podcasts sind deren wohl bekannteste Manifestationen (Schmidt 2006; Sullivan 2019).

W?hrend Weblogs bereits verh?ltnism??ig lange Gegenstand kommunikationswissenschaftlicher Forschung sind (Schmidt 2006), werden Podcasts erst langsam als Feorschungsgegenstand etabliert. Besonders das Mediennutzungsverhalten wird dabei zwar mittlerweile h?ufig untersucht (AS&S Radio 2018; Frees/Koch 2018; Perks/Turner 2018; Beisch/Koch/Sch?fer 2019; Frees/Kupferschmitt/M¨¹ller 2019; Mai/Meinzer/Schr?ter 2019; Perks/Turner/Tollison 2019; Agma 2020, Chan-Olmsted/Wang 2020; Wiethe/Rudeloff/Tellkampf 2020; Reichow/Schr?ter 2020; Schl¨¹tz/Hedder 2021), jedoch fehlt bislang ein genauerer und systematischer Blick auf das Podcastangebot und dessen Strukturmerkmale.

Um diese Forschungsl¨¹cke zu schlie?en, wird im Rahmen dieses Projekts eine erste Erhebung der Strukturmerkmale der beliebtesten Podcasts in Deutschland durchgef¨¹hrt. Forschungsleitend ist dabei die zentrale Frage, wie die Struktur der Podcastlandschaft in Deutschland systematisch beschrieben werden kann. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse sollen alle in den TOP 200 der beiden Plattformen Apple Podcasts und Spotify aufgef¨¹hrten Podcasts analysiert werden. So wird ein erster systematischer Einblick in die Podcastlandschaft in Deutschland m?glich.

 

Projektleitung:

Dr. Michael Wild

F?rderung:

Das Forschungsprojekt wird gef?rdert durch die st?ndige Kommission f¨¹r Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (FNK) der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Laufzeit:

April 2021 bis Dezember 2022

球探足球比分:

michael.wild(at)uni-bamberg.de