Unser Buch ?KI selber Programmieren für Dummies Junior? (Schmid, Siebers, Weitz, Wiley, 2019) richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
- wir führen KI in breiter Perspektive ein und adressieren klassische Themen der KI:
- Schlussfolgerndes Denken (Reasoning) in semantischen Netzwerken (Woher wei?t du, dass ein Frosch ein Herz hat, auch wenn dir das dein Bio-Lehrer nie gesagt hat?)
- Einführung in maschinelles Lernen: Perzeptron als Ein-Neuronen-Modell und Lernen von Entscheidungsb?umen (Wie lernt Roboterhund Fido, in welchen Paketen ein Knochen ist?)
- Heuristische Suche für Spiele (Baue einen Agenten für TicTacToe)
- Sprachverarbeitung (Baue einen einfachen ChatBot – und erkenne, dass Mustererkennung und Verstehen nicht das gleiche ist)
- Emotionserkennung und die Frage, ob es m?lglich ist, dass KI Systeme Gefühle und einen eigenen Willen entwickeln
- In jedem Kapitel stellen wir Bezüge zwischen Künstlicher und menschlicher Intelligenz her
- Alle Themen werden anhand der Basisalgorithmen eingeführt und es wird der Unterschied zwischen KI Programmierung und Standardprogrammierung deutlich
Eine neue Auflage, in der das Thema Generative KI (ChatGPT und Co) mit aufgenommen wird, erscheint 2024.
Ebenfalls 2024 ist bei Springer das Fachbuch "Einführung in die Künstliche Intelligenz für Lehrkr?fte" (Hrsg. U. Furbach, E. Kitzelmann, T. Michaeli, U. Schmid) erschienen.