Kognitive Grundlagen geringer Literalit?t Erwachsener (KogLit)

Kurzbeschreibung des Projektes

In Deutschland gelten etwa 6.2 Millionen Erwachsene als gering literalisiert. ?ber die vielf?ltigen Ursachen, die zu geringer Literalit?t führen, wissen wir allerdings vergleichsweise wenig. Seit langem bekannt ist hingegen, dass kognitive Ursachen zur Entstehung von Lese- und Rechtschreibproblemen bei Kindern (Lese- Rechtschreib- St?rung, LRS) beitragen. Zu nennen sind hier beispielsweise mangelnde phonologische Bewusstheit, ein beeintr?chtigtes phonologisches Arbeitsged?chtnis oder Aufmerksamkeitsprobleme. Inwieweit diese und andere kognitive Faktoren für die Entstehung geringer Literalit?t Erwachsener relevant sind, ist jedoch weitgehend ungekl?rt. So liegt nur bei ca. 5% der gering literalisierten Erwachsenen eine diagnostizierte LRS vor. Das Konzept der LRS fokussiert vor allem auf die Lesegeschwindigkeit, w?hrend geringe Literalit?t von Erwachsenen vor allem über mangelndes Leseverst?ndnis operationalisiert wird.

In diesem Projekt soll ein kognitives Profil gering literalisierter Erwachsener erstellt werden, um Ursachen geringer Literalit?t auf der kognitiven Ebene identifizieren zu k?nnen. Dazu sollen vier Gruppen gering literalisierter Erwachsener hinsichtlich phonologischer Bewusstheit, verbalem Arbeitsged?chtnis, Aufmerksamkeit und anderer kognitiver Faktoren, die für das Lesen relevant sind, untersucht werden:

  • gering literalisierte Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache;
  • gering literalisierte Erwachsene mit anderen Erstsprachen (in der Erstsprache literalisiert vs. in der Erstsprache nicht literalisiert);
  • gering literalisierte Erwachsene mit Deutsch als Erstsprache und Diagnose einer LRS in der Kindheit.

Ausgehend von den identifizierten m?glichen kognitiven Faktoren, die zur Entstehung geringer Literalit?t Erwachsener beitragen, sollen Trainingsbausteine entwickelt und in Pilotprojekten in der Praxis erprobt werden. Dadurch soll die Effektivit?t von Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen sowie Integrationskursen bzgl. der Vermittlung von (Schrift-) Sprachkompetenzen verbessert werden.

Zusammenfassend m?chte das Projekt kognitive Ursachen geringer Literalit?t Erwachsener identifizieren, daraus abgeleitete Trainingsbausteine entwickeln und in der Praxis erproben. Zielgruppe sind dabei gering literalisierte erwachsene Personen mit Deutsch als Erstsprache sowie in Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten.

Ergebnisse

Im Rahmen des Projekts haben wir das Programm "Lautarium" (Klatte et al., 2017) mit Erwachsenen, die an einem Integrationskurs des bzf Bamberg teilnahmen, getestet.

Weitere Informationen finden Sie hier(650.4 KB).

Allgemeine Informationen

Verbundprojekt

Laufzeit: 01.01.2021 bis 31.12.2023

Finanzierung: BMBF, F?rderkennzeichen (FKZ): W1475AFO

Projektpartner: Prof. Dr. J. Rüsseler, Universit?t Bamberg, Professur für Kognitions- und Emotionspsychologie; Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, Standort Bamberg

Projekt-Website