ISM-SaaS-B: Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware: Cloud, Consumerization, Big Data
Dozent: Dr. Wolfgang Faisst
Lernziele:
- ?berblick zu den wichtigsten Trends und aktuellen Konzepten im Bereich der Unternehmenssoftware
- Verst?ndnis zu Nutzenpotenzialen und Herausforderungen der aktuellen Konzepte "Cloud", "Consumerization" und "Big Data" anhand praktischer Beispiele
- Erlernen ausgew?hlter Managementpraktiken eines Softwareherstellers entlang des Software-Lebenszyklus von der Entwicklung, über den Verkauf, bis hin zum Betrieb
- Vertiefung der Lerninhalte anhand einer Projektarbeit in einem (zuf?llig ausgew?hlten) Arbeitsteam inkl. Vermittlung der Ergebnisse an die Kommilitonen mittels einer Pr?sentation
Inhalt:
- Introduction
- Market Overview
 a) Key Players
 b) Market Perspective
 c) Customer Perspective
 d) Innovation Perspective
- New Applications
 a) Cloud Applications
 b) Mobile Applications
 c) Big Data Applications
 d) Synthesis: Next Generation Enterprise Software
- New Ways of Operations & Infrastructure
 a) Parallel Computing & Virtualization
 b) Mega-scale Data Center
 c) Cloud Operations
 d) Engineering Approach
- New Ways of Co-innovation
 a) Design Approach
 b) Lean Development
 c) Platform-as-a-Service
 d) Ecosystem Co-innovation
 e) Platform Leadership
- New Ways to Sell & Buy
 a) Internet Economics
 b) Software-as-a-Service
 c) New Sales Models
 d) Appstore Model
 e) Applification
- Summary & Outlook
Organisatorisches:
- 6 ECTS / 180 h
- Zulassungsvoraussetzung für die Belegung des Moduls: keine
- Empfohlene Vorkenntnisse: keine
- Angebotsh?ufigkeit: WS, j?hrlich
- Lehrformen: Vorlesung und ?bung Blockunterricht - 4,00 SWS
- Sprache: Deutsch
- Schriftliche Prüfung (Klausur) / Prüfungsdauer: 90 Minuten
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben und im VC-Kurs (Virtueller Campus) zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Termine im Wintersemester 2025/2026 finden Sie hier
