Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Professur für Romanische Sprachwissenschaft /
Schwerpunkt Hispanistik

An der Universit?t 5 (U5 / 00.03)
96047 Bamberg
Tel:: ++49. (0)951/863-2262
Email: hans-ingo.radatz(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde im Semester
Freitag von 08:30–09:30 Uhr
um vorherige Absprache per E-Mail wird gebeten

 

hier
  • oder als QR-Code
  •  

    Wissenschaftlicher Werdegang

     

    29.05.1961

    Geboren in Celle (Niedersachsen).

    03.06.1980

    Abitur (Gymnasium Garbsen).

    SoSe 1981

    Immatrikulation an der Universit?t Hanno?ver für das Studium der Rechts?wissenschaften.

    SoSe 1983

    Studienfachwechsel zum Magisterstudien?gang Angli?stik/Philosophie.

    24.4. und 26.4.1985

    Magisterzwischenprüfung in Anglistik (Prof. K?nig, Dr. Stark) und in Philosophie (Prof. Majer, Dr. Kiesow).

    24.4. und 26.4.1985

    Studienaufenthalt in Gro?britannien am Coleg Prifysgol Gogledd Cymru in Bangor (Gwynedd, Wales) bei Dr. Alan Thomas (Welsh, Socio?linguis?tics), Prof. Andrew Radford (Transformational Syntax) und Dr. Frank Gooding (Phonology, Experimental Phonetics).

    20.04.1990

    Immatrikulation an der Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main zum Magisterstudiengang Anglistik / Romanistik.

    SoSe 1991

    Mit dem Som?mersemester 1991 wird Romanistik Hauptfach, Schwerpunkt “Iberoromanische Sprachen und Literaturen”.

    07.10.1992

    Vorzeitig zur Magisterprüfung zugelassen.

    21.11.1993

    Abschlu? des Hochschulstudiums mit dem Titel Magister Artium.

    01.01.1994-
    31.12.1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Sprach?wissenschaft (Prof. Dr. Harro Stammerjohann) an der TU-Chemnitz.

    02.02.1999

    Promotion zum Dr. phil.

    01.04.1999-
    31.03.2001

    Postdok-Stipendiat am Heidelberger DFG-Graduiertenkolleg “Dynamik von Substandardvariet?ten”

    01.06.2001-
    30.11.2007

    Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Otto Gsell) der Katholischen Universit?t Eichst?tt.

    01.10.2004-
    31.03.2005

    Beurlaubt an der KU-Eichst?tt für das Wintersemester 2004/2005, um an der RWTH-Aachen eine Lehrstuhlvertretung wahrzunehmen (Ex-Lehrstuhl Baum).

    ab SoSe 2005

    Wieder als Assistent an der KU-Eichst?tt

    30.11.2007

    Ende des Assistentenvertrags an der KU-Eichst?tt; Fortführung der Lehr?veranstaltungen bis zum Semesterende.

    04.03.2008

    Habilitationskolloquium an der Universit?t Wien. Venia legendi für “Romanische Sprachwissenschaft”.

    06.04.2008-
    31.03.2009

    Professurvertretung an der Universit?t Kiel (SS 2008 und Ws 2008/9

    ab 01.10.2009

    Listenplatz unico loco für die Ramon Llull Stiftungsprofessur für Katalanistik an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main. Beginn der Anstellung als “Selbstvertretung” im WS 2009-10.

    14.04.2010

    Ruf auf die Ramon Llull Stiftungsprofessur für Katalanistik an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (abgelehnt).

    11.03.2010

    Ruf auf eine W2-Professur für Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Hispanistik an die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (angenommen).

    ab 01.11.2010

    Ordentlicher Professor an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.