Workshop "Die gepflegte Stadt"
Die gepflegte Stadt. Quellen und Praxis kommunaler Bau?mter (1350–1550)
13. Februar 2025
Schloss Schoppershof, Nürnberg
Organisation: Florian Abe (Tucher Kulturstiftung) und Andreas Huth (Universit?t Bamberg)
Nürnberg war bereits im 15. Jahrhundert eine gro?e Stadt, zu deren Funktionieren ein vom Rat bestellter ?stat paumeister“ beitrug. Er hatte sich um die kommunalen Baustellen zu kümmern, die notwendigen Gewerke zu organisieren, die Forstwirtschaft und die Steinbrüche zu beaufsichtigen, Gro?veranstaltungen vorzubereiten und für den Schutz vor Feuer und ?berschwemmungen zu sorgen – ein anspruchsvolles Amt, das es in ?hnlicher Form bis heute gibt. 1462–1475 schrieb der damalige Baumeister Endres Tucher (1423–1507) alles aus seiner Perspektive Notwendige in einem ?Baumeisterbuch“ nieder, das seinen Amtsnachfolgern eine m?glichst pr?zise ?bersicht über die Aufgaben, Erfordernisse und Gefahren des Amtes sowie Tuchers Erfahrungen liefern sollte. Das 250 Blatt umfassende Buch ist Eigentum der Paul Wolfgang Merkel’schen Familienstiftung und befindet sich als Dauerleihgabe im Germanischen Nationalmuseum.
Anl?sslich des 550. Jubil?ums nimmt ab Dezember 2025 eine Ausstellung am Germanischen Nationalmuseum diese bislang noch nicht angemessen gewürdigte Schrift in den Blick. Vorbereitend widmet sich der Workshop den Quellen und der Praxis kommunaler Bau?mter zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert und sucht so das Tucher’sche Baumeisterbuch in einen zeitlich, geografisch, medial und sozialgeschichtlich weiter gefassten Kontext einzuordnen.
Das Programm ist über die Seite der Tucher Kultur Stiftung abrufbar: https://www.tucher-kulturstiftung.de/projects/die-gepflegte-stadt-workshop/