Transfer

Die Abteilung Denkmalwissenschaften arbeitet eng mit den ?ffentlichen Institutionen zusammen, die sich mit der Erforschung, der Pflege und dem Schutz von Denkm?lern besch?ftigen, etwa dem UNESCO World Heritage Centre, der Kultusministerkonferenz der L?nder und dem Deutschen Nationalkomitee Denkmalschutz, dem ICOMOS, dem Deutschen Arch?ologischen Institut, der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland oder den einzelnen Landesdenkmal?mtern, insbesondere auch dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

In Auftragsarbeiten oder gemeinsamen Forschungsprojekten werden inhaltliche und vor allem auch methodische Themen der Denkmalpflege, der Bauforschung und Baugeschichte sowie der Restaurierungswissenschaft bearbeitet, h?ufig in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Bundesstiftung Baukultur, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt oder der Fraunhofer Gesellschaft sowie zahlreichen fachspezifischen Gesellschaften. Enge Verbindungen bestehen darüber hinaus zu internationalen Verb?nden wie Historic England oder dem Centre des Monuments Nationaux.

Dabei spielt die F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über die Universit?tsausbildung hinaus eine besondere Rolle. Der von der Abteilung betreute Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)

  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus