Aktuelle Lehrveranstaltungen
(Keine Daten aus UnivIS gefunden
(050126Michael R?sser))
Lehrveranstaltungen – Vergangene Semester (Auswahl)
Sommersemester 2024:
- "Tagebuch eines Eisenbahnbauingenieurs in Ostafrika (ca. 1905-1920)" (?bung). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- "Lektürekurs zur Kolonial- und Globalgeschichte" (?bung). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Mit Nina Klein?der
- ?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Wintersemester 2023/ 2024:
- "Paramilitarismus ca. 1919-1939" (Proseminar). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- "Gedenkort Topf und S?hne - Die Ofenbauer von Auschwitz" (Tagesexkursion). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Sommersemester 2023:
- ?Schulprojekt Kolonialismus und Unternehmen" (?bung). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Mit Nina Klein?der.
- ?Pazifismus und Anti-Imperialismus in der Zwischenkriegszeit". (?bung). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt. (Tagesexkursion). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Thorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Wintersemester 2022/ 2023:
- ?Die Weimarer Republik". (Proseminar). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtführung mit dem Titel '(Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg'". Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Wintersemester 2021/ 2022:
- ?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Arbeit zieht Arbeit nach sich. Von der 'klassischen Arbeitergeschichte' zur Globalgeschichte der Arbeit. (Proseminar). Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
- ?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg.“ (?bung). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Mark Spoerer). Universit?t Regensburg.
Sommersemester 2021:
- ?‘Schule der Nation‘ – ?Schule des Imperiums‘? Milit?rische Ausbildung im Deutschen Kaiserreich und seinen Kolonien.“ (Seminar). Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt (Prof. Dr. Jürgen G. Nagel). FernUniversit?t in Hagen. Mit Dr. Dennis Schmidt.
- ?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg.“ (?bung). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Prof. Dr. Mark Spoerer). Universit?t Regensburg.
Wintersemester 2020/21:
- ?Passaus koloniale Vergangenheit in Geschichte und Gegenwart“ (Proseminar). Lehrstuhl für Entwicklungspolitik. Universit?t Passau (Prof. Dr. Lena Partzsch). Mit Yagmur Karakis.
Wintersemester 2018/19:
- ?Ostafrikanische Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte“ (?bung). Historisches Seminar Lehrstuhl Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts. Universit?t Erfurt.
Wintersemester 2017/18:
- ?Ostafrikanische Perspektiven auf den dt. Kolonialismus von ca. 1900 bis heute“ (?bung). Institut für Geschichte. Lehrstuhl für die Geschichte der Europ?ischen Expansion (19./ 20. Jh.). Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf.
- ?Einführung in die transkulturelle Geschichte“ (Aufbauseminar). Institut für Geschichte. Lehrstuhl für die Geschichte der Europ?ischen Expansion (19./ 20. Jh.). Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf.
Sommersemester 2016:
- ?'Kein Platz an der Sonne' – Deutscher (Post-)Kolonialismus in Afrika. Grundzüge, Debatten, Methoden“ (?bung). Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg.