Infos dazu finden Sie hier unter Studienverlaufsplan.
In der Regel wird empfohlen, pro Semester insgesamt auf ca. 30 ECTS zu kommen, ein paar Punkte mehr oder weniger sind jedoch auch nicht ?schlimm“. Wie viele Seminare oder Wochenstunden dafür konkret eingeplant werden müssen, h?ngt ganz von den jeweiligen Veranstaltungen ab.
Wir empfehlen den Besuch von Seminaren in unserer Lehreinheit erst ab dem zweiten Semester, da Sie im ersten Semester in unserer Lehreinheit bereits zwei Vorlesungen besuchen sollen, die eine wichtige Grundlage für die Seminare darstellen.
Da in den Seminaren Grundwissen aus den jeweiligen Vorlesungen vorausgesetzt wird, empfehlen wir den Besuch der Seminare erst nach den entsprechenden Vorlesungen.
Nein, die Hauptseminare bauen nicht aufeinander auf. Sie k?nnen auch mehrere Hauptseminare in verrschiedenen Bereichen pro Semester besuchen, sollten sich lediglich insgesamt nicht zu viel vornehmen. Zwei Hauptseminare in einem Semester k?nnten Sie aber gut belegen.
Wichtiger ist, dass Sie m?glichst das Grundlagenmodul im betreffenden Bereich bereits abgeschlossen haben, bevor Sie ein Hauptseminar besuchen. Au?erdem sollten Sie das Grundlagenmodul II im Bereich GSP bereits erfolgreich absolviert haben, bevor Sie die Hauptseminare in GSP, SSE oder SU besuchen.
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de