Vortrag ?Ganztag“ im Januar

Zum 20. Januar laden die WerkstattGespr?che zum Vortrag ?Ganztag“ von Dr. Anna Seeman ein. 

Die Veranstaltung wird im Hybriden Format stattfinden. 

?Wie geht… Vorbereitungsdienst“ im Januar

Am 13. Januar findet wieder ein Vortrag aus unserer Veranstaltungsreihe ?Wie geht…?“ statt. 

Die Veranstaltung findet diesmal im Rahmen der Vorlesung Grundschulp?dagogik und -didaktik statt und besch?ftigt sich mit dem Thema Vorbereitungsdienst

?Wie geht... noch was im Lehramtsstudium Grundschule?“ im Juli

Am 15. Juli fand ein weiterer Vortrag aus der Veranstaltungsreihe “Wie geht…? ” statt. 

Bei diesem Vortrag wurde das Thema M?glichkeiten, Perspektiven und weitere Wege mit dem Studium Lehramt an der Universit?t Bamberg behandelt. Gerade auch im Hinblick auf die Zeit nach dem Staatsexamen konnte man viele neue Wege und Chancen bei dieser Veranstaltung kennenlernen. 

?Wie geht... Unterrichtsplanung digital?“ im Juli

Am Dienstag, den 8. Juli lud die Veranstaltungsreihe ?Wie geht…?“ zum Workshop “Wie geht… Unterrichtsplanung digital? ” ein. 

In diesem Workshop wurde die Unterrichtsplanung mit dem digitalen Tool Lesson-Organizer erl?utert. Der Fokus lag auf einer praxisnahen Einführung in die digitale Unterrichtsplanung, die nahtlos an den Lehrplan angebunden ist. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Team von Lesson Organizer statt. 

Vortrag "Handschreiben von Anfang bis Ende der Schulzeit" im Juli

Am Dienstag, den 1. Juli luden die WerkstattGespr?che zum Vortrag “Handschreiben von Anfang bis Ende der Schulzeit” von Dr. Eva Odersky ein. 

Ausgehend von einer kurzen Auseinandersetzung mit den Schriften der Teilnehmer*innen wurden digital gestützte, prozessorientierte Analysen des Schreibens von Kinder vorgestellt. Diese lie?en nicht nur Einblicke in die Weiterentwicklung der erlernten Schriften zu, sondern auch Rückschlüsse aus Eignung und Weiterentwicklung unterschiedlicher Ausgangsschriften und auf die Gestaltung eines kompetenzorientieren Handschreibunterrichts. 

 

Workshop Schrift von Mai bis Juni

Beim Workshop Schrift gab es die M?glichkeit, die Schriften der Grundschule kennenzulernen, sich mit der Graphomotorik auseinanderzusetzen und Unterstützungsm?glichkeiten für Grundschulkinder zu erproben.
Betreut wurde der Workshop von unseren Tutorinnen aus der GrundschulWerkstatt, Lucy Wolf und Viktoria Spitzner. 

 

 

Vortrag "Stressmanagement" Teil 2 im Januar

Am 21. Januar luden die WerkstattGespr?che zum Vortrag “Stressmanagement” von Julia Schr?der ein. 

Im zweiten Teil der WerkstattGespr?che geht es um das instrumentelle Stressemanagement, konkret um die M?glichkeiten des Zeitmanagements und um die Nutzung von KI im Rahmen des instrumentellen Stressmanagements.  

Der Austausch und Rückblick auf die Erfahrungen mit den Informationen aus Teil 1 soll dabei nicht zu kurz kommen.