?bersicht

 

Anschrift:

Professur für Didaktik der Grundschule
Markusstr. 8a
96047 Bamberg

Telefon: +49 (0)951-863-3052
eMail: nicola.groh@uni-bamberg.de

Raum MG2/03.09

 

Sprechstunden:

Nach Vereinbarung per Mail.

Biografie

  • Seit 2022:     Akademische R?tin a.Z. an der Professur für Didaktik der Grundschule
  • 2021:            Promotion (Dr. phil.), Thema: Multiprofessionelle Kooperation und adaptiver Unterricht im inklusiven Setting
  • 2018 - 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Grundschule der Universit?t Bamberg
  • 2015 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik der Universit?t Bamberg
  • 2010 - 2014: Studium des Grundschullehramtes an der Universit?t Bamberg

Forschung

  • ?Spezi-All“ – Spezielle Begabung an allgemeinbildenden Schulen – ein Kooperationsprojekt der Professur für Didaktik der Grundschule (Ute Franz, Larissa Moritzer und Nicola Groh) mit der Sportdidaktik (Stefan Voll) und der TH Deggendorf (Richard Latzel)
  • ?All-In“ – Alle Lehrkr?fte für Inklusion fortbilden – ein Kooperationsprojekt mit der inklusiven Region Hof
  • ?Vi-Coach“ – Mündliche Prüfungssituationen – Herausforderungen aus Sicht Studierender und Wirksamkeit videobasierter Coachings – ein FNK gef?rdertes Lehr-Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Grundschulp?dagogik und der Professur für Didaktik der Grundschule
  • Service-Learning im Sachunterricht – ein nachhaltiges Kooperationsprojekt mit der Wasserschule der Regierung von Oberfranken
    (FNK gef?rdertes Lehr-Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Ute Franz)
  • Fluchtmigration als Thematik des Sachunterrichts (Forschungsprojekt: ProSeLF – Dr. Sarah Désirée Lange)
  • Gestaltung inklusiven Unterrichts – multiprofessionelle Kooperation und Adaptivit?t im Fokus (Forschungsprojekt: Gestaltung von inklusivem Unterricht – Prof. Dr. Marianne Schüpbach)
  • Quantitative und qualitative Unterrichtsforschung, Professionalisierungsforschung und Forschung zur Kompetenzentwicklung Studierender, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Begabung und Inklusion

T?tigkeiten an der Professur

  • Betreuung von Seminaren und Hauptseminaren in Sachunterricht, Grundschulp?dagogik und Schriftspracherwerb
  • Prüfungsberechtigung für mündliche und schriftliche Staatsexamensprüfungen in der Grundschulp?dagogik, der Didaktik des Sachunterrichts und Schriftspracherwerbs
  • Betreuung von Zulassungsarbeiten
  • Kooperation mit der Wasserschule der Regierung von Oberfranken
  • Kooperation mit der inklusiven Region Hof-Stadt
  • Planung, Durchführung und Beteiligung an Forschungsprojekten

 

Lehrschwerpunkte im Bereich Sachunterricht

  • Kompetenzorientierter Sachunterricht
  • Einbezug au?erschulischer Lernorte in den Lernprozess
  • Offener Sachunterricht und fachgem??e Arbeitsweisen
  • Lernarrangements des Sachunterrichts
  • Differenzierung und Individualisierung
  • F?rderung von nachhaltiger Bildung zu Themen des Sachunterrichts

 

Lehrschwerpunkte im Bereich Grundschulp?dagogik und Schriftspracherwerb

  • Inklusion
  • Offener Unterricht
  • Adaptiver Unterricht und gute Aufgaben
  • Schriftspracherwerb in unterschiedlichen unterrichtlichen Settings