Derzeit laufende Dissertationsprojekte

Yvonne Dauer: Architects of Change: Frank O’Hara, Charles Bukowski und Nicolas Born.

Alicia Fuchs: Das Ph?nomen ?Schwimmbadromane‘ – Zur Bedeutung von Schwimmb?dern und der T?tigkeit des Schwimmens in der Literatur

Wiebke Glaser: Die Auseinandersetzung mit dem Alkoholverhalten in der DDR am Beispiel der Fernsehreihen Blaulicht (1959-1968), Der Staatsanwalt hat das Wort (1965-1990) und Polizeiruf 110 (1971-1990).

Ann-Kathrin Günther: Neue Texte, alte Geschichten. Videospiele als Texte mit Vermittlungspotential.

Antje Günther: Der Thrill der Jugend – Adoleszenzdarstellungen im aktuellen Jugendthriller.

Laura Herath: Darstellungen von Behinderung in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur - mit einem Blick auf gesellschaftliche Kontexte.

Jasmin Kimmig: Geschichte und Identit?t in den Werken von Rafik Schami.

Junyeong Lee: Von der Autobiographie zum spielschaffenden Mittel. Eine systemtheoretische Analyse der Autobiographien Thomas Bernhards.

Magdalena Sperber: (Nach-)Erz?hlung wahrer Verbrechen – Anf?nge der ?True Crime-Literatur“ im 19. Jahrhundert.