Forschung und Lehre
Schwerpunkte
- Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- Bilderbuchanalyse
- Gender Studies, Androgynie
- Literaturkritik und -vermittlung via Social Media
Lehre
Sommersemester 2025
- Seminar/Proseminar: Empowerment erz?hlen? Seminar über und mit All-Age-Bestsellerautorin Alina Bronsky (Poetikprofessur 2025) (mit Professorin Andrea Bartl, Do., 10-12 Uhr, Sommersemester 2025)
- ?bung/ES II: Sommer, Sonne, Sorgen - Warum schwimmen Romanfiguren? (Mi., 12-14 Uhr, Sommersemester 2025)
- ?bung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co. (Do., 16-18 Uhr, Sommersemester 2025)
Wintersemester 2024/25
- ?bung/Einführung II: New Adults : Erwachsenwerden in deutschsprachigen Jugend- und New Adult-Romanen (Mi., 10-12 Uhr, Wintersemester 2024/25)
- ?bung/Seminar: Wie rezensiere ich ein Buch? Literaturkritikübungen für Print, Social Media & Co. (Do., 16-18 Uhr, Wintersemester 2024/25)
Vortr?ge
- ??[N]icht Mann noch Weib‘. Androgyne Figurendarstellungen in Hermann Hesses Der Steppenwolf und Demian.“ (Vortrag im Rahmen der 25. Silser Hesse-Tage ?Mit Hesse gegen den Strom“, Hotel Waldhaus Sils, 12.-15.06.2025)
- ?Podcast-Live-Event: Gender Gap in der Literatur“ (Teilnahme als Speakerin, Veranstaltung im Rahmen des Projekts GENIAL-forschen+, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 23.05.2025)
Publikationen
- Aus grau wird bunt. Generationsübergreifende Freundschaft in Antje Damms Bilderbuch Der Besuch. In: Andrea Bartl (Hg., unter Mitarbeit von Alicia Fuchs): Faszination Bilderbuch. Kulturwissenschaftliche Studien über ein Bild-Text-Medium für alle. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2024. S. 213-227.
- Eigenst?ndige Texte oder vertonte Gedichte? - Die Lyrics und Lyrik Lydia Dahers. In: Christoph Jürgensen (Hg., unter Mitarbeit von Julia Ingold): Pop goes Literature - Musiker:innen und Autorschaft. Bielefeld: Transcript 2022. S. 79-94.