Literatur / Praxis. Zusatzveranstaltungen im Schnittbereich von Literatur(-Wissenschaft) und (Berufs-)Praxis

Die Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft m?chte den Studierenden bereits w?hrend des Studiums den 球探足球比分 zu vielf?ltigen Berufsfeldern erm?glichen. Neben Einblicken in die akademische Praxis (bei Tagungen u.?.) soll mit Exkursionen, Workshops, Gastvortr?gen, Lesungen und weiteren Projekten die M?glichkeit geboten werden, unterschiedliche Bereiche des Literaturbetriebs und der Kulturarbeit kennenzulernen.

Veranstaltungen im SS 2025

24.07.2025, 18:00 Uhr, U2/00.25: 3. Poetikvorlesung mit Alina Bronsky Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Alicia Fuchs, M.A.

26.06.2025, 10.00 Uhr, Dientzenhofer Gymnasium Bamberg: Seminarsitzung mit Alina Bronsky und Schüler:innen des Dientzenhofer-Gymnasiums Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Alicia Fuchs, M.A., Barbara Reidelsh?fer

25.06.2025, 18:00 Uhr, U2/00.25: 2. Poetikvorlesung mit Alina Bronsky Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Alicia Fuchs, M.A.

21.05.2025, 16:15 Uhr, U5/02.22: Lesung mit Johannes Franzen ("Wut und Wertung") Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Prof. Dr. Christoph Jürgensen

8.05.2025, 14:00 Uhr, U2/00.25: 1. Poetikvorlesung mit Alina Bronsky Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Alicia Fuchs, M.A.

7.05.2025, 19:00 Uhr, ETA Hoffman Theater: Er?ffnungslesung zur Poetikprofessur Alina BronskysOrg.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Alicia Fuchs, M.A.

Veranstaltungen im WS 2024/25

29.01.2025, 12.00 Uhr, U2/00.25: Lesung mit Paul Maar (Autor) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

28.01.2025, 12.00 Uhr, Online: Vortrag zum Black History Month mit SchwarzRund (Autor*in und Wissenschaftler*in) über das Thema ?Black Queer Space Time in ?Biskaya‘ und bei Audre Lorde“ – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. Mareike Spychala

20.01.2025, ab 12.15 Uhr (Ende 15.30 Uhr), Raum U5/02.17 und U5/02.22: Workshop ?Wie entsteht ein Bilderbuch?“ mit Suza Kolb (Autorin), Christine Faust (Illustratorin) und Verlagsmitarbeiterinnen – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

15.01.2025: Dreit?gige Exkursion nach Hamburg mit 17 Studierenden des Seminars ?Bilderbücher“: Besuch der Verlage Oetinger und Carlsen, ?Illustrators in Residence“-Ateliergespr?ch mit Sebastian Meschenmoser (Illustrator) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

12.12.2024, 16.15 Uhr, Raum U5/02.22: Gastvortrag mit Lisa Hestermann (@mitkaffeeundkafka) zum Thema Bookstagram – Org.: Alicia Fuchs, M.A.

Veranstaltungen im SS 2024

3.7.2024, 16.15 Uhr, Raum U5/00.24: Lesung und Ateliergespr?ch mit Charlotte Habersack (Kinderbuchautorin) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

27.6.2024: Dreit?gige Exkursion nach Frankfurt mit 16 Studierenden des Seminars "Romantik": Besuch im Fischer Verlag mit Gespr?chen mit Alexandra Strohmeier (Leitung ?ffentlichkeitsarbeit) und Madlen Reimer (Programmleiterin Internationale Literatur), Besuch des Freien Deutschen Hochstifts mit Führungen im Goethe-Haus und Romantik-Museum – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

24.06.2024, 20.00 Uhr, Online: Wie entsteht ein Kinderbuch? Lesung und Ateliergespr?ch mit Adina Hermann (Illustratorin, Instagram-Star) und Raúl Krauthausen (Bestseller-Autor, Inklusionsaktivist) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl und Laura Herath, M.A.

29.05.2024, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Lesung und Ateliergespr?ch mit Isabel Kreitz (Comic-Künstlerin) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

Veranstaltungen im WS 2023/24

1.2.2024, 20.00 Uhr, Raum U2/00.25: Vielfalt in Bilderbüchern: Lesung zum Black History Month 2024 von Dayan Kodua (Autorin, Schauspielerin, Verlegerin) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. Mareike Spychala

17.1.2024, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Lesung und Werkstattgespr?ch: Ein Blick in die Praxis mit Nikola Huppertz (Kinderbuchautorin) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

6.12.2023, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Ein Blick in die Verlagspraxis: Wie arbeitet ein Bilderbuch-Verlag? Gastvortrag von Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

Veranstaltungen im SS 2023

19.9.2023: Mitarbeit am Videodreh der Alter-Cine GbR Filmproduktion für die Bundesagentur für Arbeit (Berufe.tv: Germanistik-Studium) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

Veranstaltungen im WS 2022/23

30.11.2022, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Ein Blick in die Verlagspraxis: Wie arbeitet ein Bilderbuch-Verlag? Vortrag/Gespr?ch mit Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

14.12.2022, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Lesung und Werkstattgespr?ch: Ein Blick ins Atelier von Jonas Laustr?er (Illustrator) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

1.2.2023, 16.15 Uhr, Raum U2/00.25: Lesung und Werkstattgespr?ch: Ein Blick ins Atelier von Nadia Budde (Illustratorin) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

Veranstaltungen im WS 2021/22

3.11.2021, 18.15 Uhr, online (und weitere Termine): ?bung ?Unternehmenskommunikation von 球探足球比分mitteilungen über Social Media Posts bis hin zu SEO-Texten“ – Pia Grasser (Teamleiterin Kommunikation, Ofa Bamberg)

24.11.2021, 18.15 Uhr, online: Ein Blick in die Praxis: Wie arbeitet ein Bilderbuch-Verlag? Vortrag/Gespr?ch mit Judith von Loeffelholz und Helen Kühn (Magellan Verlag, Bamberg) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

10.12.2021, 10.15 Uhr, online: Lesung und Werkstattgespr?ch: Ein Blick ins Atelier von Tobias Krejtschi (Illustrator) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

2.2.2022, 18.15 Uhr, online: Lesung und Werkstattgespr?ch in der Reihe ?Illustrators in Residence“: Ein Blick ins Atelier von Markus Lefran?ois (Illustrator) – Org.: Prof. Dr. Andrea Bartl

Veranstaltungen im SS 2021

6.7.2021, 18.15 Uhr, online: Lesung und Werkstattgespr?ch in der Reihe ?Illustrators in Residence“ mit Tobias Krejtschi: Ein Blick ins Atelier von Tobias Krejtschi – Prof. Dr. Andrea Bartl und Tobias Krejtschi (Bilderbuchautor und Illustrator)

1.6.2021, 18.15 Uhr, online: Lesung und Werkstattgespr?ch in der Reihe ?Illustrators in Residence“ mit Antje Damm: Ein Blick ins Atelier von Antje Damm – Prof. Dr. Andrea Bartl und Antje Damm (Bilderbuchautorin und Illustratorin)

23.4.2021, 14:00 Uhr (und weitere Termine), online: Seminar/?bung ?Von Gadgets und Appcessories – Produkt PR in der Vertriebsbranche“ – Marina Schlund (Head of PR/Marketing)

Veranstaltungen im WS 2020/21

19.11.2020, 18.15 Uhr, online (wg. der Corona-Beschr?nkungen) - und weitere Termine: ?bung "Unternehmenskommunikation. Wie man als Germanistin Fu? im Produktmarketing fassen kann" - Pia Grasser (Leitende Mitarbeiterin, Unternehmenskommunikation)

Veranstaltungen im SS 2020

1.7.2020, 18.15 Uhr, online (wg. der Corona-Beschr?nkungen) - und weitere Termine: Praxis-Workshops: "Wie entsteht ein Bilderbuch?"- Prof. Dr. Andrea Bartl, Anette Thumser (Bilderbuchautorin und Literaturagentin), Judith von L?ffelholz und Natalie Wollersheim (Magellan-Verlag)

?bung "Unternehmenskommunikation. Wie man als Germanistin Fu? im Produktmarketing fassen kann" (wg. der Corona-Beschr?nkungen kurzfristig verschoben) - Pia Bohlender (Unternehmenskommunikation)

Veranstaltungen im WS 2019/20

4.11.2019, 12.00 Uhr, SP17/01.05 (und weitere Termine in Bamberg und im BR München): ?bung "Tatort Tatort. Die Entstehung eines TV-Krimis" - Prof. Dr. Andrea Bartl, Dr. Stephanie Heckner (BR, Tatort-Redaktion), Holger Joos (Drehbuchautor)

November 2019 (Schreibphase): Projekt "Warum heute noch Fontane lesen? Texte für den 'Fr?nkischen Tag'" - Prof.