Exkursionen

Exkursion "Rheinromantik" nach Frankfurt, Rüdesheim und Oestrich-Winkel 2019
Im Fokus der zweit?gigen Exkursion (13. bis 14. Juni 2019) des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft nach Frankfurt, Rüdesheim und Oestrich-Winkel stand die Rheinromantik, die in Clemens Brentano einen ihrer Hauptvertreter hat und deshalb im Rahmen des Brentano-Seminars von Prof. Marx veranstaltet wurde.
Nach Ankunft in Frankfurt und einem Besuch der Handschriftenabteilung des Freien Deutschen Hochstifts, in der zwei Mitarbeiter die Historie des Hauses und die Editionsarbeit an originalen Handschriften, insbesondere von Brentano, vorstellten, ging es in die hauseigene Bibliothek. Dort erkl?rte der Leiter derselben den Studierenden zun?chst die Aufgabe und den Schwerpunkt der Sammlung, welche neben historischen Goethe-Ausgaben auch Werke der Romantik und von Hugo von Hofmannsthal beherbergt. Anschlie?end zeigte er wertvolle Erstausgaben, u.a. von Goethes Werther und verschiedenen Zeitschriften und Almanachen der Romantiker. Nach der Mittagspause führte Prof. Bernd Goldmann die Teilnehmer fachkundig und mit einigen Anekdoten der Zeit gespickt durch die ehemaligen Gem?cher der Familie Goethe.
Nach der anschlie?enden Weiterfahrt nach Rüdesheim am Rhein führte der Weg am zweiten Tag in das Brentano-Haus in Oestrich-Winkel, das für einige Jahre den sommerlichen Treffpunkt zahlreicher Romantiker bildete. Die Brentano-Nachfahrin Angela Baronin von Brentano führte die Gruppe in einer aufschlussreichen und unterhaltsamen Führung durch die original erhaltenen R?umlichkeiten der Familie. Anschlie?end gab es am Rheinufer unterhalb des Brentanohauses noch ein Referat zur Rheinromantik und eine vielstimmige Rezitation von Rheingedichten Brentanos, Eichendorffs und Heinrich Heines. Prof. Marx gab zuletzt einen kurzen Einblick in das Leben der Romantikerin Karoline von Günderode, die sich im Juli 1806 an dieser Stelle das Leben nahm.
Mittags ging es zurück Richtung Bamberg, mit Halt an der ehemaligen Benediktinerabtei in Seligenstadt. Nach einem kurzen Imbiss führte wiederum Prof. Goldmann mit fundiertem Wissen durch Klosterkirche und den historischen Klostergarten.




Exkursion in die Schirn Halle Frankfurt am Main 2018
Im Wintersemester 2017/18 fand im Rahmen der von Prof. Dr. Friedhelm Marx gehaltenen Lehrveranstaltungen "Literatur und Kultur der Weimarer Republik" (VL) und "Neue Sachlichkeit" (Seminar) eine Exkursion nach Frankfurt a. M. in die Schirn Kunsthalle statt.
Den Hauptprogrammpunkt der Exkursion bildete der Besuch der Wechselausstellung "Glanz und Elend in der Weimarer Republik". Zu sehen waren dort Kunstwerke aus der Zeit zwischen den Weltkriegen, die auf eindrückliche Weise soziale Spannungen, gesellschaftliche Ver?nderungen und wirtschaftliche Ausnahmesituationen facettenreich abbilden. Alle Exkursionsteilnehmerinnen und- teilnehmer erhielten einen breiten Einblick in die Kunstepoche der Weimarer Republik und letztlich auch in die damaligen Lebenswirklichkeiten der Menschen.
Am frühen Nachmittag führte Dr. Bernd Goldmann durch das Goethe-Wohnhaus am Gro?en Hirschgraben. Die Studierenden konnten durch die exklusiv angebotene Führung Wichtiges über die Familie von Goethe und über Kindheit und Jugend von Johann Wolfgang Goethe erfahren.


Exkursion nach Frankfurt am Main 2017
Im Wintersemester 2016/17 fand im Rahmen der von Karsten Becker gehaltenen Lehrveranstaltung ?Finanzkrisen in der Literatur“ eine Exkursion nach Frankfurt am Main statt. Am 1. Februar 2017 besuchte eine 40-k?pfige Exkursionsgruppe, bestehend sowohl aus Germanistik- als auch Betriebswirtschaftsstudierenden, unter anderem die Notenbanken Deutschlands und der Europ?ischen W?hrungsunion. Programmpunkte waren:
o Besuch der Deutschen Bundesbank mit Vortrag von Herrn André Kühne sowie Besichtigung des Geldmuseums der Bundesbank
o Besichtigung des Frankfurter Goethe-Hauses (Freies Deutsches Hochstift)
o Besuch der Europ?ischen Zentralbank mit Vortrag von Herrn Gabriel Gl?ckler (Principal Adviser, Directorate General Communications) und Diskussionsrunde


Exkursion nach Venedig 2013
Im Wintersemester 2013/14 organisierte der NdL-Lehrstuhl eine Exkursion nach Venedig. Vom 27. November bis 1. Dezember 2013 hatten die 35 Teilnehmer die M?glichkeit die bekannte italienische Stadt n?her kennenzulernen.
Eine ?bersicht über den Zeitplan finden Sie hier.(117.4 KB)

Nachfolgend finden Sie Informationen zu weiteren Exkursionen des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.