Kolloquium zur Poetikprofessur mit John von Düffel
Das Kolloquium zur diesj?hrigen Poetikprofessur findet am 11. und 12. Juli im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia statt.
Zum Programm:
Genealogien: K?rper – Kultur – Familie im Werk John von Düffels
Freitag, 11. Juli 2008, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
| 9.00 - 9.30 Uhr | Er?ffnung: Dr. Bernd Goldmann, Int. Künstlerhaus Villa Concordia Gru?wort des Pr?sidenten, Prof. Dr. Dr. Godehard RuppertBegrü?ung: Friedhelm Marx, Bamberg | 
| 9.30 - 10.00 Uhr | Michael Scheffel: Bilder der Familie und multiperspektivisches Erz?hlen in John von Düffels ?Houwelandt“ | 
| 10.00 - 10.30 Uhr | Christof Hamann: Grenzen und Grenzverletzungen im Generationenroman. Zur Topologie in John von Düffels ?Houwelandt“ und Arno Geigers ?Es geht uns gut“ | 
| 10.30 – 11.15 Uhr | Diskussion | 
| 11.15 - 11.45 Uhr | Kaffeepause | 
| 11.45 - 12.30 Uhr | Stephanie Catani: Wechselb?lger, Bastarde, Franzosenliebchen. Prozesse der Hybridisierung in John von Düffels ?Vom Wasser“ | 
| 12.30 - 14.30 Uhr | Mittagspause | 
| 14.30 - 15.00 Uhr | Matteo Galli: ?Der letzte gro?e Abenteuerspielplatz der deutschen Geschichte.“ John von Düffels RAF-Texte im Kontext des RAF-Mythos | 
| 15.00 - 15.30 Uhr | Norbert Eke: KeimZellen: Familie – Staat – Terrorismus | 
| 15.30 - 16.15 Uhr | Diskussion | 
| 16.15 - 16.45 Uhr | Kaffeepause | 
| 16.45 - 18.15 Uhr | J?rg Adolph / John von Düffel: Der Dokumentarfilm ?Houwelandt – Ein Roman entsteht“. Filmausschnitte und Gespr?ch | 
| 19.30 Uhr | Abendessen | 
Samstag, 12. Juli 2008, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
| 9.00 - 9.30 Uhr | Petra Brunnhuber: Die Gnade des Wassers. Das Urelement im Werk John von Düffels | 
| 9.30 - 10.00 Uhr | Andrea Bartl: ?Kunst und Moral des Crawlens“ oder: der Autor als Amphibie | 
| 10.00 - 10.45 Uhr | Diskussion | 
| 10.45 - 11.15 Uhr | Kaffeepause | 
| 11.15 - 12.00 Uhr | FriedhelmMarx: K?rperwelten – John von Düffels Roman ?Ego“ | 
| 12.00Uhr | Ende Der Tagung | 
Die Tagung wird gef?rdert durch die Fritz Thyssen Stiftung.