Programm- und Abstractheft (PDF-Download(343.4 KB))
9.45 – 10.00 | Einchecken in Zoom | |
10.00 – 10.15 | Begrü?ung, Kennenlernen & Einführung | Gunther Dietz / Daniel Jach |
10.15 – 11.00 | Einführungsvortrag: Korpora, Korpuslinguistik und datengeleitetes Lernen (DDL) | Christian Krekeler (Hochschule Konstanz) |
11.05 – 11.35 | Partikelverben im Kontext: Eine Korpusstudie für den DaF-Unterricht | Daniel Jach (Southwest Jiaotong University) / Zeng Jing (Kunming University of Science and Technology) |
11.40 – 12.10 | Das Korpus Einfaches Deutsch (KED) als Werkzeug für den DaF-Unterricht: Ein Anwendungsszenario zur Vermittlung der je-desto-Konstruktion | Daniel Jach (Southwest Jiaotong University) / Gunther Dietz (Universit?t Bamberg) |
12.10 – 13.45 | Pause | |
13.50 – 14.30 | Workshop: Zug?nge zu mündlichen Korpora für DaF und DaZ aus dem Projekt ZuMult: Ansatzpunkte für Konstruktionsdidaktik und DDL-Aktivit?ten Hinweis: Kostenlose Registrierung bei der DGD erforderlich! | Christian Fandrych / Matthias Schwendemann / Franziska Wallner (Universit?t Leipzig) |
14.35 – 15.05 | Data-driven-Learning-Aktivit?ten mit dem Korpus Einfaches Deutsch im DaZ-Unterricht der Erwachsenenbildung | Annika Eberle (Universit?t Augsburg) |
15.10 – 15.40 | "aber dann er wollte noch h?her fliegen" – Mündliches Erz?hlen konstruktionsdidaktisch | Simone Amorocho / Christian Pfeiffer (PH Freiburg) |
15.45 – 16.00 | Schlussreflexion | Daniel Jach / Gunther Dietz |