Publikationen
Monographie
Reitbrecht, Sandra (2017): H?sitationsph?nomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung. (Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 10). Frank & Timme Berlin.
Herausgeberschaften
Reitbrecht, Sandra/Weger, Denis (i. Vorb.): Koordination des Themenschwerpunkts ?Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel von Bildung. Individuelle, famili?re, institutionelle und didaktische Dimensionen von Mehrsprachigkeit im Fokus empirischer Forschung“ in der Zeitschrift Erziehung & Unterricht, 2026 (1–2).
Boeckmann, Klaus-B?rge/Schweiger, Hannes/Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte (Hg.) (2023): Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lehren und lernen (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben; Band 1). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Dengscherz, Sabine/Schweiger, Hannes/Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte (Hg.) (2023): Kulturreflexiv, ?sthetisch, diskursiv. Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben; Band 2). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Dvoreck?, Michal/Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte/Schweiger, Hannes (Hg.) (2023): Sprachliche Teilhabe f?rdern. Innovative Ans?tze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben; Band 3). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Demmig, Silvia/Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte/Schweiger, Hannes (Hg.) (2023): Beitr?ge zur Methodik und Didaktik Deutsch als Fremd*Zweitsprache (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben; Band 4). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Fritz, Thomas/Sorger, Brigitte/Schweiger, Hannes/Reitbrecht, Sandra (Hg.) (2023): Sprachenpolitik und Teilhabe (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben; Band 5). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Reitbrecht, Sandra (Hg.) (2021): Schreiben in Kontexten (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 11). Erich Schmidt Verlag Berlin.
Sorger, Brigitte/Káňa, Tomá?/Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra/Brychová, Alice (Hg.) (2013): Schreiben in mehreren Sprachen. Deutsch nach Englisch: Mehrsprachigkeit und ihr Einfluss auf die Textkompetenz. Tribun EU Brno.
Beitr?ge in Zeitschriften und Sammelb?nden
2025
Engelmayr-Hofmann, Katrin/Reitbrecht, Sandra (erscheint 2025): KI-basiertes Feedback im DaF/DaZ-Ausspracheunterricht?. Didaktische ?berlegungen zum Einsatz kostenfreier MAPT-Apps. In: German as a Foreign Language 2/2025.
Akbulut, Muhammed/Reitbrecht, Sandra/G?sweiner, Antonia/Menditti, Ida/Schm?lzer-Eibinger, Sabine (2025): Developing genre awareness in novice academic writers in secondary education: A long-term intervention study on students‘ academic writing development. In Pedagogical linguistics. Online First, 19 Seiten.
Reitbrecht, Sandra/Schramm, Karen/Weger, Denis (2025): Learning from a model, learning as a model: Professional development for teaching academic reading and writing in upper secondary schools. In: Dalton-Puffer, Christiane/Bacovsky-Novak, Tatjana/Heaney, Helen/Hüttner, Julia (Hg.): Current challenges in language teacher education. Cambridge Scholars Publishing, 167-189.
Albert, Sabine/Reitbrecht, Sandra (2025): Umgang mit Vielfalt. In: Bauer, Reinhard/Raith, Anna/Albert, Sabine (Hg.): Die Kunst des Unterrichtens im Berufseinstieg. Praxisorientierte Didaktik für Lehrer*innen an Berufsschulen und Lehrer*innen der Fachtheorie und Fachpraxis an berufsbildenden mittleren und h?heren Schulen. Beltz Juventa, 94-116.
2024
Reitbrecht, Sandra (2024): Mitschriften und ihre syntaktische Gestaltung. Ein Lehr- und Forschungsgegenstand für die (schulische) Wissenschaftsprop?deutik. In: KorDaF - Korpora Deutsch als Fremdsprache 2/4, 50-69.
Schweiger, Hannes/Reitbrecht, Sandra/Müller, Beatrice (2024): DaZ-Studienm?glichkeiten für Lehramtsstudierende in ?sterreich mit besonderer Berücksichtigung des Verbunds Nord-Ost. In: Ricart Brede, Julia/Maak, Diana/Draber, Sibylle (Hg.): Deutsch als Zweitsprache als Studienfach für Lehramtsstudierende. Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen. Peter Lang Berlin u.a., 65–84.
Reitbrecht, Sandra (2024): Zielsetzungen bei der Entwicklung von Schreibaufgaben. In: Schicker, Stephan/Akbulut, Muhammed/Reinsperger, Victoria/Hendler, Melanie (Hg.): Zusammen:ge-dacht. Transdisziplin?re Perspektiven auf Liberalit?t und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit. Festschrift für Sabine Schm?lzer-Eibinger. Beltz Juventa Weinheim/Basel, 33-37.
Reitbrecht, Sandra (2024): Transfer. Eine schreibdidaktische Perspektive. In: Karsten, Andrea/Haacke-Werron, Stefanie (Hg.): 40 Begriffe für eine Schreibwissenschaft. Konzeptuelle Perspektiven auf Praxis und Praktiken des Schreibens. wbv Bielefeld, 283–289.
Reitbrecht, Sandra (2024): Ausgangssprache Slowenisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 10 Seiten.
Reitbrecht, Sandra (2024): Wo fühlen Einwohner:innen sich am sichersten?. Modellvideos für die Strategievermittlung zum materialgestützten Schreiben gestalten. In: Praxis Deutsch 304, 43–47.
2023
Reitbrecht, Sandra (2023): Reflexion als didaktisches Element für das Schreiben(lernen) an den Schnittstellen. In: Dvoreck?, Michal/Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte/Schweiger, Hannes (Hg.): Sprachliche Teilhabe f?rdern. Innovative Ans?tze und Technologien in Sprachunterricht und?Hochschulbildung (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben, Band 3). Erich Schmidt Verlag Berlin, 159–169.
Arbeitsgruppe Sprachenpolitische Thesen zur IDT 2022 (2023): Wiener Thesen zur Sprachenpolitik. In: Fritz, Thomas/Sorger, Brigitte/Schweiger, Hannes/Reitbrecht, Sandra (Hg.): Sprachenpolitik und Teilhabe (IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben, Band 5). Erich Schmidt Verlag Berlin, 19–40.
Reitbrecht, Sandra (2023): Explizite Vermittlungssituationen als Lerngelegenheit ko-konstruieren: Schüler*innenfragen im Fokus. In: Schm?lzer-Eibinger, Sabine/Bushati, Bora (Hg.): Miteinander reden: Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb. Beltz Verlag Weinheim, 66–84.
Reitbrecht, Sandra (2023): Modellieren als Lehrhandlung für die Strategievermittlung – ein Rahmenmodell. In: Bangel, Melanie/Rautenberg, Iris (Hg.): Lesen- und Schreibenlernen im Spannungsfeld zwischen Wissen und K?nnen. Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler, 141–162.
Reitbrecht, Sandra (2023): Ausgangssprache Albanisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 10 Seiten.
Reitbrecht, Sandra (2023): Ausgangssprache Mazedonisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 10 Seiten.
Reitbrecht, Sandra (2023): Die Lehrperson macht es vor. Peerfeedback mittels Modelllernen in den Schreibunterricht einführen. In: ide. informationen zur deutschdidaktik 2/47, 80–88.
2022
Reitbrecht, Sandra (2022): Schreibdidaktische Modellvideos multimodal inventarisieren und transkribieren. In: Schwarze, Cordula/Grawunder, Sven (Hg.): Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion. Konzepte, Probleme, L?sungen. Gunter Narr Verlag Tübingen, 163–185.
Reitbrecht, Sandra (2022): Ausgangssprache Slowakisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 11 Seiten.
Reitbrecht, Sandra (2022): Ausgangssprache Tschechisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 10 Seiten.
2021
Reitbrecht, Sandra (2021): Vergleichen als kriteriengeleitetes Handeln im Kontext des schulischen prop?deutischen Schreibens. In: Budke, Alexandra/Sch?bitz, Frank (Hg.): Argumentieren und Vergleichen. Beitr?ge aus der Perspektive verschiedener Fachdidaktiken. LIT-Verlag, 203–218.
Reitbrecht, Sandra (2021): Variation versus Pr?zision. Maximen in Formulierungsprozessen beim kollaborativen wissenschaftsprop?deutischen Schreiben im schulischen Kontext. In: Reitbrecht, Sandra (Hg.): Schreiben in Kontexten. Erich Schmidt Verlag Berlin, 111–127.
Reitbrecht, Sandra (2021): Deutschdidaktische Forschungsfelder als Bezugspunkte im Handlungs?raum der deutschsprachigen Schreibwissenschaft. In: Huemer, Birgit/Doleschal, Ursula/Wie?derkehr, Ruth/Girgensohn, Katrin/Dengscherz, Sabine/Brinkschulte, Melanie/Mertlitsch, Carmen (Hg.): Schreibwissenschaft – eine neue Disziplin. Diskursübergreifende Perspektiven. B?hlau Verlag Wien/K?ln/Weimar, 211–226.
Reitbrecht, Sandra (2021): Ausgangssprache Bulgarisch. In: Dahmen, Silvia/Hirschfeld, Ursula/Mei?ner, Swetlana/Reinke, Kerstin (Hg.): 球探足球比分ive Studien als eBook. Erg?nzend zum Lehrbuch ?Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“. Erich Schmidt Verlag Berlin, 10 Seiten.
Reitbrecht, Sandra (2021): Schreibdidaktische Modellvideos: Lehrer*innen schreiben für ihre Schüler*innen. In: Staubach, Katharina (Hg.): Multimodale Kommunikation in den Hyper?medien und Deutschunterricht. Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zug?nge. Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler, 303–326.
Aspalter, Christian/Bauer, Reinhard/Reitbrecht, Sandra/Sch?nb?chler, Erich (2021): ?Es durch die Augen von Schüler*innen sehen“ – Eye-Tracking in (fach-)didaktischen Forschungsfeldern am Beispiel einer Rechercheaufgabe zur ?Berliner Mauer“. In: Staubach, Katharina (Hg.): Multi?modale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht. Theoretische, empirische und unterrichtspraktische Zug?nge. Schneider Verlag Hohengehren Baltmannsweiler, 117–135.
Reitbrecht, Sandra/W?hrer, Linda (2021): Fachwissen für die Vermittlung von Lesestrategien im Kontext Sprachlicher Bildung. In: ?DaF-Mitteilungen 1/37, 59–75.
2020
Reitbrecht, Sandra/Schramm, Karen (2020): Strukturierungs- und Syntheseleistungen beim materialgestützten Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 1/25, 423–449. Abrufbar unter https://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1024/1021.
Reitbrecht, Sandra (2020): Modellvideos erstellen, Lehrkompetenzen für den sprachaufmerksamen Unterricht entwickeln?. In: Boeckmann, Klaus-B?rge/Schrammel-Leber, Barbara (Hg.): Sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft. Leykam Graz, 127–139.
W?hrer, Linda/Reitbrecht, Sandra (2020): Modelliertranskripte anleiten – Modellierkompetenz anbahnen. In: Forschungsperspektiven 12, 71–89.
2019
Reitbrecht, Sandra (2019): Vergleichen als Schreibhandlung im DaF-Unterricht an der Schnitt?stelle von Schule und Universit?t. In: Tagungsband zur 5. Internationalen Deutschlehrertagung: DaF und Germanistik in Süd(Ost)Asien – Nachhaltige Entwicklung und Qualit?tssicherung. Ho-Chi-Minh-Stadt: VNU-HCM-PRESS, 41–48.
Reitbrecht, Sandra/Dawidowicz, Marta/Flotzinger-Aigner, Silvia/Schatzl, Brigitte (2019): Schreib?kompetenzen in der Fremdsprache Deutsch durch Modelllernen f?rdern. In: German as a foreign language 2/2019, 85–109. Abrufbar unter http://www.gfl-journal.de/2-2019/reitbrecht.pdf.
Reitbrecht, Sandra (2019): Sprechflüssigkeit: Lernziel oder auch Lehrziel. In: Guerrero Calle, Santi/Shafer, Naomi (Hg.): Produktion und Partizipation in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Sprechen – Schreiben – Mitreden. (Sondernummer Rundbrief AkDaF). AkDaF / ledafids Stallikon, 11–20.
2018
Dawidowicz, Marta/Reitbrecht, Sandra (2018): Am Modell lernen, als Modell lernen. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftsprop?deutischen Fachunterricht (AaMoL). Kurzbeitrag. In: ?DaF-Mitteilungen 2/2018, 149–150.
Reitbrecht, Sandra/Sorger, Brigitte (2018): Operatoren als Marker der Kompetenzorientierung. Eine Analyse des ?sterreichischen Curriculums der Sekundarstufe I. In: R&E Source 2018. Abrufbar unter https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/497/553.
2017
Reitbrecht, Sandra (2017): Bewertungen von Sprechflüssigkeit – ?berblick über eine Forschungslinie mit einem Diskussionsbeitrag für die Prüfungspraxis. In: ?DaF-Mitteilungen 2/2017, 96–107.
2016
Reitbrecht, Sandra (2016): Sprechflüssigkeit als Lehr-/Lernziel im DaF-Unterricht. In: KDV Info 48/49, 52–57.
Reitbrecht, Sandra (2016): Zur Granularit?t von H?rer/-innenkommentaren in der Sprech?wirkungsforschung. In: Hirschfeld, Ursula/Lange, Friderike/Stock, Eberhard (Hg.): Sprech?wissenschaftliche Beitr?ge zur interkulturellen Kommunikation. Frank & Timme Berlin, 207–214.
Hirschfeld, Ursula/Reitbrecht, Sandra (2016): Phonetische Strukturierung gesprochener Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 4/2016, 195–202.
Reitbrecht, Sandra (2016): Einblicke in die vernetzte Sprachproduktion in der L3 Franz?sisch. Zum Potenzial von Stimulated-Recall-Verfahren für die Erforschung des Sprechens im Kontext individueller Mehrsprachigkeit. In: Rückl, Michaela (Hg.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beitr?ge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalit?t im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. (Salzburger Beitr?ge zur Lehrer/innen/bildung: Der Dialog der Fachdidaktiken mit Fach- und Bildungswissenschaft 2). Waxmann Münster, 140–152.
2015
Reitbrecht, Sandra/Hirschfeld, Ursula (2015): The impact of fluency and hesitation phenomena on the perception of non-native speakers by native listeners of German. In: Proceedings of the 18th International Congress of Phonetic Sciences in Glasgow, 10.-14. August 2015.
Reitbrecht, Sandra (2015): Perspektiven auf Sprechflüssigkeit in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: ?DaF-Mitteilungen 2/2015, 84–90.
2014
Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra (2014): Textkompetenz in mehreren Sprachen. Forschungs?ergebnisse und weiterführende Forschungsans?tze. In: Acta facultatis philosophicae universitatis ostraviensis. Studia germanistica 15/2014, 73–88.
Reitbrecht, Sandra (2014): Formale Aspekte der Textgliederung und Sprechplanung in der L1 und der L2. Eine Untersuchung zu ausgew?hlten Positionen in einem Vergleichskorpus. In: Ebel, Alexandra (Hg.): Aussprache und Sprechen im interkulturellen, medienvermittelten und p?dagogischen Kontext. (Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beitr?ge 2), 161–179.
2013
Reitbrecht, Sandra (2013): Studie V: Erz?hlung einer Bildergeschichte. In: Sorger, Brigitte/Káňa, Tomá?/Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra/Brychová, Alice (Hg.): Schreiben in mehreren Sprachen. Deutsch nach Englisch: Mehrsprachigkeit und ihr Einfluss auf die Textkompetenz. Tribun EU Brno, 252–287.
Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra (2013): Transfer und mehrsprachige Text(sorten)kompetenz. In: Sorger, Brigitte/Káňa, Tomá?/Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra/Brychová, Alice (Hg.): Schreiben in mehreren Sprachen. Deutsch nach Englisch: Mehrsprachigkeit und ihr Einfluss auf die Textkompetenz. Tribun EU Brno, 127–135.
Sorger, Brigitte/Reitbrecht, Sandra/Káňa, Tomá? (2013): Impulse für den schulischen Unterricht und künftige Forschungen zum mehrsprachigen Schreiben. In: Sorger, Brigitte/Káňa, Tomá?/Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra/Brychová, Alice (Hg.): Schreiben in mehreren Sprachen. Deutsch nach Englisch: Mehrsprachigkeit und ihr Einfluss auf die Textkompetenz. Tribun EU Brno, 288–300.
Reitbrecht, Sandra (2013): Qualitative Bewertungen von Selbstreparaturen in der Fremdsprache Deutsch. In: Clar, Peter/Greulich, Markus/Springsits, Birgit (Hg.): Zeitgem??e Verknüpfungen. Ergebnisse des DoktorandInnenworkshops der Wiener Germanistik, 10.11.-12.11.2012. Praesens Wien, 133–153.
2012
Reitbrecht, Sandra (2012): ?noch unsicher, aber dann doch richtig ambitioniert, weil sie sich verbessert“ – H?sitationsph?nomene und Zuschreibungen an L2-Sprecher/-innen. In: Janíková, Věra/Pí?ová, Michaela/Hanu?ová, Světlana (Hg.): Aktuální témata v?zkumu u?ení a vyu?ování cizím jazyk?m. Munipress Brno, 183–192.
Reitbrecht, Sandra (2012): Literarische Texte im Ausspracheunterricht. In: ?Ausgesprochen unerh?rt“. Vom H?ren, Sprechen und Klingen der deutschen Sprache. ?DaF-Mitteilungen 1/2012, 85–92.
2011
Reitbrecht, Sandra (2011): Zur Rolle der Pausen in der Wahrnehmung und Bewertung von H?rtexten durch Deutschlernende. In: Janíková, Věra/Pí?ová, Michaela/Hanu?ová, Světlana (Hg.): Metodo?logické otázky v?zkumu v?uky cizích jazyk?. Masarykova Univerzita Brno, 91–100.
Reitbrecht, Sandra (2011): Aufgabenstellungen als Brücken zwischen Sprachen. In: Sorger, Brigitte/Janíková, Věra (Hg.): Mehrsprachigkeit in der Tschechischen Republik am Beispiel Deutsch nach Englisch. Tribun EU Brno, 60–68.
Reitbrecht, Sandra (2011): H?sitationen bei Deutschlernenden und ihre Behandlung in DaF-Unterrichtsmaterialien. In: sprechen. Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprechp?dagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst 52, 44–48.
Reitbrecht, Sandra (2011): Pausen und Laute, die den Rhythmus st?ren. ?berlegungen zur Beurteilung und Wirkung von H?sitationen in Deutsch als Fremdsprache. In: Krumm, Hans-Jürgen/Portmann-Tselikas, Paul R. (Hg.): Theorie und Praxis. ?sterreichische Beitr?ge zu Deutsch als Fremdsprache 14/2010. Studienverlag Innsbruck/Wien/Bozen, 199–209.
Handreichungen, Unterrichtsmaterialien, Berichte
?sterreichisches-Sprachenkompetenz-Zentrum (Hg.) (2022): Fachlernen braucht Lesekompetenzen. Anforderungen, Strategien und Praxisbeispiele für den Fachunterricht an berufsbildenden Schulen am ?bergang von der 8. in die 9. Schulstufe. Graz: ?SZ.
Reitbrecht, Sandra/Schweiger, Hannes (2021): Status quo von DaF*Z in ?sterreich. In: VDLIA: Deutsch als Fremd*Zweitsprache in ?sterreich 1/68, 24–32.
Reitbrecht, Sandra/Schweiger, Hannes (2021): ?sterreichischer Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (?DaF). In: VDLIA: Deutsch als Fremd*Zweitsprache in ?sterreich 1/68, 104–106.
Dawidowicz, Marta/Reitbrecht, Sandra (2018): Handreichung für das Erstellen von Modellvideos für das vorwissenschaftliche Schreiben. Ver?ffentlicht als OER auf der Projekthomepage.
Reitbrecht, Sandra/Aspalter, Christian (2018): Analog reisen, digital schreiben. In: ?DaF-Mitteilungen 2/2018, 107–113.
Reitbrecht, Sandra/Dawidowicz, Marta (2018): Die AaMoL-Schreibaufgabe: ein materialgestützter St?dtevergleich. Ver?ffentlicht als OER auf der Projekthomepage
Sorger, Brigitte/Mare?ková, Pavla/Aspalter, Christian/Furch, Elisabeth/Hawlik, Rainer/Holub, Barbara/Hradílková, Helena/Janíková, Věra/Reitbrecht, Sandra (2018): Bildungssprachliche Handlungen beobachten. Eine Handreichung zum Einsatz von Beobachtungsb?gen und zur sprachaufmerksamen Unterrichtsgestaltung. Brno, Masaryk Universit?t.
Rezensionen
Reitbrecht, Sandra (2023): Rezension zu Schicker. Stephan: F?rderung der Textbeurteilungs?kompetenz von Lernenden. Eine Interventionsstudie in sprachlich heterogenen Klassen. Münster/New York: Waxmann, 2020. (Sprachliche Bildung – Studien 4). In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache 2/2023, 122–124.
Reitbrecht, Sandra (2021): Rezension zu Ernst-Weber, Diana: Mündliche Erkl?rf?higkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Vergleichende Gespr?chsanalysen. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2019. In: Gespr?chsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 22, 36–40.
Reitbrecht, Sandra (2018): Rezension zu Feilke, Helmuth/Hennig, Mathilde (Hg.): Zur Karriere von N?he und Distanz. Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells. Berlin/Boston: De Gruyter, 2016. In: Gespr?chsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 19, 411–415.
Reitbrecht, Sandra (2016): Rezension zu Derwing, Tracey M./Munro, Murray J.: Pronunciation Fundamentals. Evidence-based Perspectives for L2 Teaching and Research. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2015. (Language Learning & Language Teaching 42). In: ?DaF-Mitteilungen 2/2016, 130–131.
Reitbrecht, Sandra (2015): Rezension zu Elsner, Daniela/Viebrock, Britta (Hg.): Triangulation in der Fremdsprachenforschung. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2015. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht 51). In: ?DaF-Mitteilungen 2/2015, 170–171.