Kulturpreis deutsche Sprache

Was will der Kulturpreis Deutsche Sprache?

Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird von der Eberhard-Sch?ck-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vergeben. Er besteht aus dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache, dem Initiativpreis Deutsche Sprache und dem Institutionenpreis Deutsche Sprache.

Die deutsche Sprache hat sich über 1200 Jahre hin zu ihrem heutigen Stand entwickelt. Sie hat im Verlauf dieses Zeitraums H?hen und Tiefen erlebt, sie hat substantielle Anleihen bei anderen Sprachen gemacht und daraus gro?en Gewinn gezogen. Sie war ihrerseits Vorbild für andere Sprachen, die dem Deutschen in ihrer Entwicklung vieles verdanken. Die deutsche Sprache war und ist der Stoff, aus dem einzigartige poetische Kunstwerke geformt wurden. In allen Abschnitten ihrer Geschichte diente sie als differenziertes und flexibles Verst?ndigungsmittel und seit wenigstens 300 Jahren auch als Sprache von Bildung, Wissenschaft und Literatur. Sie wurde geliebt, gepflegt und geachtet. Mitunter finden sich aber auch Gleichgültigkeit, Desinteresse und ?berheblichkeit gegenüber der deutschen Sprache. Deshalb wurde immer wieder dazu aufgerufen, das Deutsche seinen Qualit?ten entsprechend zu verwenden.

Der Kulturpreis Deutsche Sprache stellt sich in die Tradition der Aufkl?rung. Die Sprachkritik der Aufkl?rung zielte darauf ab, das Deutsche allen Bev?lkerungsschichten als Verst?ndigungs mittel verfügbar zu machen und niemanden aufgrund mangelnden sprachlichen Verst?ndnisses von den ?ffentlichen Angelegenheiten auszuschlie?en. Sie k?mpfte für ein klares, verst?ndliches und pr?gnantes Deutsch. Dazu geh?rte die kritische Auseinandersetzung mit dem Alamode-Deutsch des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein hoher Anteil an franz?sischen Elementen bewirkte damals für gro?e Bev?lkerungsgruppen Verst?ndnisprobleme. In der Gegenwart verursachen Anglizismen bisweilen vergleichbare Schwierigkeiten. Manche Gruppen der Bev?lkerung sind von der Kommunikation in einigen wichtigen Bereichen ausgeschlossen, ganze Handlungszusammenh?nge k?nnten der deutschen Sprache verloren gehen.

Der Kulturpreis Deutsche Sprache will im Sinne des Stifters Eberhard Sch?ck die kulturelle Entfaltung und kreative Entwicklung der deutschen Sprache unterstützen. Die F?rderung des bewussten Umgangs mit dem Deutschen steht zugleich im Dienst einer demokratischen, offenen und europ?isch orientierten Gesellschaft. Damit dient der Kulturpreis Deutsche Sprache auch der V?lkerverst?ndigung und der europ?ischen Integration, denn die deutsche Sprache ist ein Band, das uns mit anderen Sprachgemeinschaften verbinden kann; so soll der Preis auch dazu beitragen, dass die deutsche Sprache als Gegenstand des Fremdsprachenlernens erhalten bleibt. Er wird vergeben, weil das Deutsche eine der gro?en europ?ischen Kultursprachen ist und es sich lohnt, sich um sie zu bemühen – ebenso wie es sich im deutschsprachigen Raum lohnt, andere Sprachen zu lernen. Der Kulturpreis Deutsche Sprache ist somit ein Beitrag zur F?rderung einer tragf?higen und differenzierten Kommunikation im ?ffentlichen Raum.