Publikationen

Stand M?rz 2018

Buchver?ffentlichungen

  • Sprachenpolitik. Zur Methodik sprachwissenschaftlicher Ana?ly?sen der Zu?sam?menh?nge von Sprachenpolitik, Sprachbewu?tsein, Ideo?lo?gie und Sozial?ge?schich?te am Beispiel der preu??isch-deutschen Po?litik ge?genüber der polnischen Min?der?heit vor 1914. Phil. Diss. Osna?brück 1978. Erschienen 1979 bei Buske, Ham?burg, unter dem Titel Die preu??isch-pol?nische Spra?chenpolitik. Eine Studie zur Theo?rie und Me?tho?dologie der Forschung über Sprachenpolitik, Sprach?be?wu?t?sein und Sozialgeschichte am Beispiel der preu?isch-deut?schen Po?li?tik ge?gen?über der pol?nischen Minderheit vor 1914 (520 pp.).
  • Schrift und Schriftlichkeit. Eine sprach- und kulturwissenschaft?li?che Studie (Ha?bilita?ti?ons?schrift, Universit?t Hannover 1984). Stutt?gart: Metzler 1987 (XII, 314 pp.).
  • Gegenwartsdeutsch (zusammen mit Wolfgang W. Sauer). Stutt?gart: Metzler 1990 (Sammlung Metzler, 252). 2. überarb. Aufl. 1997 (XV, 199 pp.).
    • Rezensionen zur 1. Auflage: NN., Arbeitsmittel für den Deutschunterricht an Aus?l?nder, 30. Aufl. 1995, p. 25. – Biere, Bernd Ulrich, Momentaufnahme, in: Sprach?report, In?for?ma?tionen und Meinungen zur deutschen Sprache, 1/90, p. 15. – La?tour, Bernd, Eher Aro?ma als Sub?stanz, in: DAAD letter – Hochschule und Aus?land, Nr. 1, M?rz 1990. – Mühl?bauer, Peter, in: Muttersprache, H. 2, 1993, pp. 166ff. – Erben, Johannes, in: Jahrbuch für In?ternationale Ger?manistik. 24. Jg., 1993, pp. 134–137. – Lerchner, Gotthard, in: Deut?sche Literaturzeitung, Band 113, Heft 111/12 1992, pp. 708–710. – Yamashita, Hitoshi, in: Das Ar?gu?ment, Ok?to?ber 1991. – Herberg, Dieter, in: Zs. f. Phonetik, Sprach?wis?sen?schaft und Kom?munikations?forschung, Bd. 44, 1991, Nr. 5. – Helbig, Gerhard, in: Ger?ma?nis?tik, 31. Jg. 1990, Nr. 4, pp. 785f. – Stark, Thomas, Für Sie gelesen. In: Info DaF, 17. Jg, Nr.5/6, 1990, pp. 542–544. – Eissfeldt, N., Bücher für Deutschlehrer. In: Die Bundes?wehr-Fachschule, Heft 54, November 1990, p. 10. – Pirsich, Vol?ker, In: ekz-Informations?dienst, ID 9/90 - BA 5/90.
    • Rezensionen zur 2. Auflage: Helbig, Gerhard, in: Germanistik, 38. Jg. 1997, Nr.3/4. – Grim?berg, Martin, in: Convivium – Germanistisches Jahrbuch Polen 1998. Deutsche Aka?de?mischer Austauschdienst, Bonn 1998, pp. 440–444.
  • Vademecum Deutsch als Fremdsprache (zusammen mit Frie?de?ri?ke Schm?e). Bam?berg: Collibri 1995 (90 pp.). 2. überarb. Auflage Bam?berg 2008 als Inter?net?res?sour?ce.
  • Deutsch weltweit? Aufs?tze zur deutschen ausw?rtigen Kultur- und Sprachpolitik 1992–1997. Mit einem Vorwort von Alois Graf von Wald?burg-Zeil. Redigiert von Axel Schneider. Bamberg: Collibri 1998 (112 pp.).
  • Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Ba?rock?zeit. Ber?lin – New York: de Gruyter 2002 (606 pp.).
    •  Rezensionen: Hermann Unterst?ger, Das L?cheln einer Pilgernacht. In: Süd?deut?sche Zei?tung Nr. 233, 9. Okt. 2002, p. 16. – Manfred Fuhrmann, Eine Pio?nier?leis?tung sei?nes Fa?ches. In: Sprachnachrichten, Nr. 3, September 2002, p. 12. – Ka?milla Bad?stüb?ner-Ki?zik, in: Studia Germanica Gedanensia 11, Gdansk 2003, p. 373–378. – Hans-Mar?tin Gauger, Je?dem Fach seine Tradition. Auch früher pauk?te man Deutsch: eine Stu?die von Helmut Glück. In: Frank?furter Allgemeine Zei?tung Nr. 19., 23. Jan. 2004, p. 32. – Peter von Po?lenz, in: Beitr?ge zur Na?men?forschung Jg. 38, H. 2, 2003, pp. 244–247. – Alojzia Mi?ha?lo?vics–Lengyel, in: Studia Germanica Nr. 2, 2004, pp. 191–193. – Wolf Peter Klein, in: Co?me?nius-Jahrbuch Bd. 11/12, St. Augustin 2003/04, pp. 196–199. – Horst. J. Simon, in: Deutsch als Fremdsprache Jg. 42, H. 1, 2005, pp. 60–62. – J?rg Riecke, in: WLA-online-Ar?chiv Jg. 44, Nr. 1, 2005, pp. 22f. – Cs. F?ldes, in: Neu?phi?lo?lo?gi?sche Mitteilungen Bd. 106, Nr. 1, Helsinki 2005, pp. 119–121. – Ni?co?la McLelland, in: Beitr?ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 127, Nr. 2, 2005, pp. 247–252.
  • Deutsche Sprachbücher in B?hmen und M?hren vom 15. Jahrhundert bis 1918. Eine teil?kommentierte Bibliographie (zusammen mit Libu??e Spá??ilová, Holger Klat?te und Vla?dimir Spá??il) (Die Geschichte des Deut?schen als Fremdsprache, 2). Berlin – New York: de Gruyter 2002 (290 pp.).
    • Rezension: Hildegard Boková, in: Germanoslavica Jg. 16, Heft 1, 2005, pp. 95f.
  • Mein Alphabet. Reisen in die Buchstabenwelt (Buchausgabe der Se?rie Das Al?pha?bet in der Tageszeitung Die Welt, M?rz–Juni 2001) (= Fu??noten zur Li?te?ra?tur, Hg. von Wulf Segebrecht, Nr. 52). Bam?berg 2003 (99 pp.).
  • Johann Ernst Glück,(1654–1705). Pastor, Philologe, Volks?auf?kl??rer im Bal?ti?kum und in Ru?land (zusammen mit Ineta Polanska) (Fremd?sprachen in Geschichte und Gegenwart, 1). Wiesbaden: Har?ras?so?witz 2005 (264 pp.).
    • Rezensionen: W. K., in: ABDOS-Mitteilungen 25, 2005, Nr. 2, p. 24. – Yvonne P?rz?gen, in: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Ru?land 2008, pp. 239–242. – Mi?chael Schip?pan, in: Jahrbuch für die Geschichte Osteuropas 56, 2008, pp. 297f.
  • Deutsche Sprachbücher in Polen vom 15. Jh. bis 1918. Eine teil?kom?mentierte Bib?liographie (zusammen mit Konrad Schr?der). Be?ar?bei?tet von Yvonne P?rz?gen und Marcelina Tkocz) (Fremdsprachen in Ge?schichte und Gegenwart, Bd. 3). Wies?ba?den: Harrassowitz 2007 (271 pp.).
    • Rezensionen: W. K., in: ABDOS-Mitteilungen 27, 2007, Nr. 2, p. 40. – Renata Budziak, in: Con?vivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2008, pp. 476–480. – Camilla Badstübner-Kizik und Edmund Kizik, in: Studia Niemcoznawcze/ Studien zur Deutschkunde XLII,  2009, 427-432. - Camilla Badstübner-Kizik und Edmund Kizik, in: Kwartalnik Historyczny Bd. CXVII, 2010, S. 97-101. - Steinke, - Michael Ewert, in: Zielsprache Deutsch 35, H. 1, 2008, pp. 103–106. - – Ryszard Lipczuk, in: Germanistik Bd. 35, H. 3-4, 2008, p. 545.
  • Deutsch als Wissenschaftssprache (Schriften der Stiftung Deut?sche Sprache, 1). Ber?lin 2008 (15 pp.). – Vorabdruck einer ge?kürz?ten Fas?sung in der F. A. Z. 15. 4. 2008. – Vor?ab?druck einer gekürzten Fas?sung in den ?Sprach?nachrichten“, Nr. 38, Juni 2008. – Nach?ge?druckt in: OBST 74, 2008, 55–63. – Nach?gedruckt als Weih?nachts?gabe 2008 des ABW Wis?sen?schafts?ver?la?ges, Berlin. – Nachgedruckt in Glanz?lichter der Wis?sen?schaft 2008. Ein Almanach. Hg. vom Deutschen Hoch?schul?ver?band, pp. 37–43.
  • Johann Ernst Glück (1654-1705). Leben und Werk – eine Skizze. Bamberg 2010. 30 pp.
  • Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufkl?rung, der Klassik und der Romantik. Grundzüge der deutschen Sprachgechichte in Europa (Fremdsprachen in Ge?schichte und Gegenwart, Bd. 12). Wies?ba?den: Harrassowitz 2013.
    • Rezensionen: Klaus Steinke, in: IFB Digitales RFezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, 2015 (http://ifb.bsz-bw.de/). - Peter O. Müller, in: ZDL, 2016, 499-502. - Horst Simon, in: Deutsch als Fremdsprache 1, 2017, 56-59.
  • Deutschlernen ?von unten“: B?hmakeln und Kuchldeutsch (zusammen mit Bettina Morcinek, Veronika Opletalova und Karsten Rinas) (Fremdsprachen in Ge?schichte und Gegenwart, Bd. 16). Wies?ba?den: Harrassowitz 2016 (392 pp.).
    • Rezensionen: Hans Haider, Deutsch-b?hmische Mischkulanzen, in: Wiener Zeitung, 27./28. Mai 2017, p. 38. – hws, Als B?hmen noch bei ?st’reich war. In: Die 球探足球比分, 8. Sept. 2017.

Herausgeberschaft (Sammelwerke)

  • Sprachenpolitik, Sprachen?recht, Sprachplanung (=OBST 4, 5, zu?sam?men mit Hel?mut Jachnow und Utz Maas). 2 B?nde. Osnabrück 1977 (155, 173 pp.).
  • Sprache und Geschlecht (=OBST 8, 9, zusammen mit Helga An?dre?sen, Sigrid Mark?mann und Arndt Wig?ger). 2 B?nde. Osnabrück 1978 (168, 170 pp.).
  • Sprache und Geschlecht, Band 3 (=OBST, Beihefte 3, zu?sam?men mit Verena Aebi?scher, Helga Andresen und Theodossia Pav?li?dou). Osnabrück 1979 (156 pp.).
  • Sprachtheorie und Sprach(en)politik (=OBST 18). Osnabrück 1981 (177 pp.).
  • Interdisziplin?res Kolloquium Aus?l?n?derp?dagogik: Referate und Vortr?ge (zu?sam?men mit Hildegard Müller-Kohlenberg). Osna?brück 1983 (141 pp.).
  • Die deutsche Sprache nach der "Wende" in der DDR (= Ger?ma?ni?sti?sche Lin?gu?istik, Nr. 110–111, zusammen mit Wolfgang W. Sauer und Klaus Welke). Hil?des?heim, Olms 1992 (179 pp.).
  • Metzler Lexikon Sprache. Stutt?gart und Weimar: Metzler 1993. XX, 711 pp. 2. er?wei?terte Aufl. 2000 (XXV, 817 pp.). 3. neu?be?ar?bei?te?te Auflage (unter Mitarbeit von Friederike Schm?e) 2005 (XXIV, 782 pp.). 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2010 (XXXIV, 814 pp.). 5. aktualisierte und überarbeitete Auflage, hg. gemeinsam mit Michael R?del 2016 (XXVI, 814 S.).
    • Rezensionen zur 1. Auflage (MLS: Metzler Lexikon Sprache): MLS. In: The Years Work in Modern Language Studies, Bd. 55, 1993, p. 672.– Tschap?ke, Reinhard, Sprung über Barrieren. MLS. Die Welt, 24.12.1993. – Jipp, Karl-Ernst, Handbuch der Sprachwissenschaft erschienen. Dpa-Meldung, No?vem?ber 1993. – Classen, Albrecht, MLS. In: German Studies Review, Arizona State Univer?si?ty, Tampa, Vol. XVII, Nr. 2, 1994. – Meineke, Eckhard, MLS. In: Bei?tr?ge zur Na?mens?forschung, N. F. Bd. 29/30, 1994/95, Heft 1, pp. 63–70. – MLS, In: Fachdienst Ger?manistik, 5/1994. – Mazenauer, Beat, Sprache und Sprach?kultur – Entwicklung und lebendige Vielfalt. In: Der Landbote, Winter?thur, Nr. 306, Samstag 31.12.1994, p. 26. – MLS. In: LernSprache Deutsch, Jg. 2, Nr. 2, 1994, pp. 196–197. – Noll, V., MLS. In: Vox Romanica, Nr. 53, 1994, pp. 253–257. – MLS. In: Muttersprache, 38/2, 1994, pp. 124–125. – MLS. In: Bib?lio?graphie de la Philosophie, Jg. 41, Heft 2, 1994. – Merten, Stephan, MLS. In: Wir?ken?des Wort, 3, 1994, pp. 581–582. – Dittmann, Jür?gen, MLS. In: Frei?bur?ger Uni?ver?sit?tsbl?tter, Jg. 33, Heft 125, September 1994. – Lind?ner, Thomas, MLS. In: Moderne Sprachen, Wien, 38. Jg., Nr. 2, April–Juni 1994, p. 125. – Mei?bauer, J?rg, MLS. In: Germanistik, Internationales Referatenorgan mit bib?lio?gra?phi?schen Hinweisen, 35. Jg., 1994, Nr. 1, p. 39. – Sprache wis?sen?schaft?lich: MLS. Darm?st?dter Echo, 25.5.1994. – Editionen/ Neuerscheinungen Sprach- und Li?te?ra?tur?wissenschaft. MLS. In: Fachdienst Germanistk Nr. 5, Mai 1994. – MLS. In: In?for?mationsmittel für Bibliotheken, Jg. 2, 1994, Nr. 2, pp. 345–346. – Ickler, Theo?dor, Drei Sprecher für Ona. FAZ, 4. Juli 1994, Nr. 152, p. 30. – Mazenauer, Beat, Hand?bü?cher zu den Themen Sprache und Sprach?kul?tur. Bündner Zeitung (CH Chur), 9.5.1994. – Kranz, Dieter, MLS. In: Ar?beits?mit?tel der Anglistik. Ber?lin 1994, p. 158 f. – Rudolf, H., Kein Deutsch in Un?garn? In: Neue Zeitung. Un?garn?deutsches Wo?chen?blatt. Jg. 38, Nr. 23, Budapest, 4.6.1994.– Disziplinen der Sprach?wissenschaft. In: Nord?see – Zeitung (Bre?mer?ha?ven), 20.6.1994. – MLS. In: Zeit?schrift für Biblio?theks?we?sen und Bib?lio?gra?phie, 1994, pp. 212–213. – Spra?chen, MLS. In: Deutsche Ta?ges?post (Würzburg), 22.1.1994. – MLS. In: Mit?tei?lun?gen des bulgarischen Deutsch?leh?rer?ver?bands (BDV Info), Nr. 13, Juli 1994, p. 13. – Poschenrieder, M., MLS. In: Die deut?sche Schrift. Vierteljahreshefte zur F?r?derung der deut?schen Sprache und Schrift, 116. Fol?ge, 62. Jahrgang, 3/1995, p. 172. – Bickes, Gerhard, MLS. In: Info DaF, Nr. 2/3, 22. Jahrgang, April/Juni 1995, pp. 216–219. – MLS, In: Assistenz, 3/1995, p. 58. – R?s?ler, Dietmar, MLS. In: Das Argument, Nr. 211, 37. Jg., 1995, pp. 70–71.
      – MLS. Oberhessische Pres?se, 8. Juni 1995. – Wolski, Werner, MLS. In: Le?xico?gra?phi?ca. In?ternationales Jahr?buch für Lexicographie, Jg. 15, 1999, p. 323. – MLS. In: Ma?ru?zen – Announce?ment of New Books, Tokio, August 1999. – Quellenverweis auf das MLS, In: Sprachvarianten, VG Wort München 1999.
    • Rezensionen zur 2. Auflage: Sprache Sprich. Neue Zürcher Zeitung, 29./30. April 2000, p. 36. – Bugue?o Mi?ran?da, Fe?lix, MLS. In: Organon. Revista do Instituto de Letras da Universidade Fe?deral do Rio Grande do Sul, vol 14, Núm. 28/29, Porto Alegre 2000, pp. 265–267. – Knoche-Pir?sich, Su?sanne, MLS. In: ekz- Informationsdienst, 7/2000. – MLS. In: Fachdienst Ger?manistik, Nr. 6, Juni 2000. – Hahnemann, Suzan, MLS. In: IFB Nr. 8, 2000, pp. 311–316. – Helbig, Gerhard, MLS. In: Deutsch als Fremd?sprache, 38. Jg., Nr. 4, 2001, pp. 252f. – Stang, Christian, MLS. In: Die deut?sche Schrift 71. Jg., 151 Folge, Nr. 3/2004, pp. 25f.
  • Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplin?res Handbuch in?ter?nationaler For?schung (Handbücher zur Sprach- und Kom?munikationswissenschaft, Bd. 10). Hg. von Hartmut Günther und Otto Lud?wig in Verbindung mit H. Glück und an?de?ren. Ber?lin/New York: de Gruyter 1994 (1. Halbband), 1996 (2. Halbband; zus. 1753 pp.).
  • Deutsch in Georgien. Mit einem Vorwort von Eduard Sche?ward?nadzse (zu?sam?men mit Manana Paitschadse und Fried-Hansel Niel?sen). Bamberg: Collibri 1995 (94 pp.).
  • Wozu DaF studieren? Probleme der Qualifizierung für die Sprach- und Kul?tur?ar?beit im Ausland. Akten des 2. Bamberger Sym?po?sions zur Ausw?rtigen Kul?tur?politik am 20. und 21. Juni 1997 (zu?sam?men mit Kristine Koch). Bamberg: Col?libri 1998 (92 pp.).
  • Die Semantik des Kulturbegriffs. Texte von Hoffmann, Gen?scher, Anz, Glück. Bam?berg: Collibri 1998 (64 pp.).
  • Die Zukunft der deutschen Sprache. Eine Streitschrift. (zusammen mit Walter Kr??mer). Leipzig: Klett Schulbuchverlag 2000 (96 pp.).
  • Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache (zu?sam?men mit Heide We?gener und Wolfgang W. Sauer). Bd. 2 der Ak?ten des X. Internationalen Ger?ma?nisten?kongresses unter dem Titel: ?Zeitenwende’ Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert“, in Wien, Sept. 2000, hg. von Peter Wiesinger (Bd. 54 des Jahrbuchs für Inter?na?tio?na?le Germanistik, Reihe A: Kon?gre??be?rich?te). Bern: Peter Lang 2002. 399 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2001. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Paderborn: IFB-Verlag 2002 (85 pp.).
  • Das Adverb. Zentrum und Peripherie einer Wortklasse. Hg. von Frie?derike Schm?e in Verbindung mit Helmut Glück – Elisabeth Leiss – Mio?ri?ta Ul?rich. Wien: Edi?tion Praesens 2002 (106 pp.).
  • Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frü?hen Neuzeit. Ak?ten des Bam?berger Symposions am 18. und 19. Mai 2001 (Arbeiten zur Ge?schich?te des Deutschen als Fremdsprache, Bd. 3). Ber?lin – New York 2002 (143 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2002. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2003 (50 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2003. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2003 (54 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2004. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2004 (46 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2005. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2005 (53 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2006. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2006 (46 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2007. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Hol?ger Klatte. Paderborn: IFB-Verlag 2007 (60 pp.).
  • St. Stephan 1808 – 2008. 200 Jahre evangelische Kirchen?ge?mein?de. Hg im Auf?trag des Kirchenvorstandes von Helmut Glück, Ariane Sla?ter und Andreas Wittenberg. Bam?berg 2008 (176 p.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2008. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Sa?bi?ne Pretscher. Paderborn: IFB-Verlag 2008 (60 pp.).
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2009. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Sa?bi?ne Pretscher. Paderborn: IFB-Verlag 2009 (60 pp.).
  • Konrad Adam, ?ber Schuld, Scham und Schande. Jahrbuch 2009 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2009. 53pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2010. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Heidi Reuschel. Paderborn: IFB-Verlag 2010 (60 pp.).
  • Norbert Miller, Sprache als ?bersetzung Zu Problemen des essayistischen schreibens von Geschichte. Jahrbuch 2009 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn 2010. 47 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2011. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wolf Peter Klein, Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Heidi Reuschel. Paderborn: IFB-Verlag 2011 (70 pp.).
  • Gustav Seibt, Goethes historische Zeit. Jahrbuch 2011 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2011. 44 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2012. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Kristin Bischoff. Paderborn: IFB-Verlag 2012. 67 pp.
  • Rüdiger G?rner, Dank-Sagen oder: Hier gilt’s dem Wort. Jahrbuch 2012 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2012. 42 pp.
  • Rolf Lenhart – Teofil Kovács, Deutschlernen in Ungarn. Eine teil?kommentierte Bibliographie. Hg. von Helmut Glück. Bamberg: Universit?tsverlag 2013. XLI, 432pp.
  • Oskar Reichmann, Sprachgeschichte und Kulturgeschichte. Jahrbuch 2013 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2013. 54 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2013. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Kristin Bischoff. Paderborn: IFB-Verlag 2013. 51 pp.
  • Konrad Ehlich, Sprache und Nation. Jahrbuch 2014 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2012. 44 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2014. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Kristin Bischoff, Stephanie Wichert. Paderborn: IFB-Verlag 2014. 68 pp.
  • Katharina Raabe, Lesen als produktive T?tigkeit. ?ber die Arbeit des Lektors. Jahrbuch 2015 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2015. 50 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2015. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Kristin Bischoff, Stephanie Wichert. Paderborn: IFB-Verlag 2015. 88 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2016. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Kristin Bischoff, Stephanie Zabel. Paderborn: IFB-Verlag 2016. 56 pp.
  • Gerhard Stadelmaier, Schnell fertig mit dem Wort oder Ihr wisst, auf unseren deutschen Bühnen parliert ein jeder wie er mag: Ein paar Anmerkungen zur Sprach- und Sprechverhunzung im Theater. Jahrbuch 2016 der Henning-Kaufmann-Stiftung. Hg. von Helmut Glück. Paderborn: IFB-Verlag 2016. 44 pp.
  • Kulturpreis Deutsche Sprache 2017. Ansprachen und Reden (zu?sammen mit Wal?ter Kr?mer und Eberhard Sch?ck). Redaktion: Nasanin Ates, Lea Jockisch. Paderborn: IFB-Verlag 2017. 61 pp.

Herausgeberschaft (Reihen)

  • Dr. Rabes Doktorhüte. Arbeiten zur germanistischen Sprach?wis?sen?schaft und zum Deutschen als Fremdsprache. Hg. von Helmut Glück. Bam?berg: Collibri 1998-2000.
    • Bd. 1   Friederike Schm?e, Italianismen im Gegenwartsdeutschen un?ter be?son?derer Berücksichtigung der Entlehnungen nach 1950. 1998.
    • Bd. 2   Axel Schneider, Die ausw?rtige Sprachpolitik der Bun?des?re?publik Deutsch?land. Eine Untersuchung zur F?rderung der deut?schen Sprache in Mit?tel- und Osteuropa, in der Sowjetunion und in der GUS 1982 bis 1995. 2000.
    • Bd. 3   [nicht erschienen]
    • Bd. 4   Anke Sauter, Eduard Engel: Lite?raturhistoriker, Stillehrer, Sprach?rei?ni?ger. Ein Beitrag zur Geschichte des Purismus in Deutsch?land. 2000.
  • Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache. Hg. von H. Glück in Ver?bin?dung mit Ulrich Knoop und Jochen Pleines. Wis?sen?schaft?licher Beirat: Csaba F?l?des – Gerhard Helbig – Hilmar Hoff?mann – Barbara Kaltz – Alda Rosse?bastia?no – Konrad Schr?der – Li?bu??e Spá?ilová – Harald Weinrich – Vibeke Win?ge. Berlin – New York: Walter de Gruyter 2002ff.
    • Bd. 1   Kristine Koch, Deutsch als Fremdsprache im Ru?land des 18. Jahr?hun?derts. Ein Beitrag zur Geschichte des Fremd?spra?chen?un?terrichts in Euro?pa und zu den deutsch-russischen Bezie?hun?gen. 2002.
    • Bd. 2   Helmut Glück – Holger Klatte – Vladimir Spá??il – Libu?e Spá??ilová, Deut?sche Sprachbücher aus B?hmen und M?hren vom 15. Jh. bis 1918. Eine teil?kommentierte Bibliographie. 2002.
    • Bd. 3   Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frü?hen Neuzeit. Akten des Bam?berger Symposions am 18. und 19. Mai 2001. Hg. von H. Glück. 2002.
  • Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart.(462.6 KB, 18 Seiten)Hg. von H. Glück und K. Schr??der. Wissenschaftlicher Beirat: Csaba F?ldes – Ger?hard Helbig – Hilmar Hoff?mann – Barbara Kaltz – Jochen Plei?nes – Li?bu?e Spá?ilová – Harald Wein?rich – Vibeke Winge. Wies?ba?den: Har?rassowitz 2005ff.
    • Bd. 1   Helmut Glück – Ineta Polanska, Johann Ernst Glück (1654–1705). Pastor, Philologe, Volksaufkl?rer im Baltikum und in Ru??land. 2005. VIII, 264 pp.
      • Rezensionen: Anja Wilhelmi, in: Nordost-Archiv N. F. XVI, 2007, pp. 439-442.
    • Bd. 2   Helmut Glück – Konrad Schr?der (Hg.), Deutschlernen in den pol?ni?schen L?ndern vom 15. Jh. bis 1918. Eine teil?kom?men?tier?te Bibliographie. Bearb. von Yvonne P?rzgen und Marcelina Tkocz. 2006. XLVII, 271 pp.
      • Rezensionen: Andrezej K?tny, in: Glottodidaktika, vol XXXVI, 2010, S. 273-275.
    • Bd. 3   Helmut Glück – Bettina Morcinek (Hg.), Ein Franke in Ve?ne?dig. Das Sprachbuch des Georg von Nürnberg (1424) und seine Fol?gen. 2006. 178 pp.
      • Rezensionen: Helga Pirnasser-Paresi (München), in: Fast Reviews of Books in Re?naissance Intellectual History: Review R20061117. 5 pp. – R. Fuchs, in: Ar?chiv für Reformationsgeschichte. Beiheft Literaturbericht, Jg. 36, Gü?ters?loh 2007, p. 60. – Werner Wilhelm Schnabel, in: Mitteilungen des Ver?eins für Ge?schich?te der Stadt Nürnberg, Jg. 94, 2007, pp. 362f. – Nils Lan?ger – Nicola McLelland, in: The Year’s Work in Modern Language studies, vol. 68, 2008, p. 670. – Ernst Rohmer, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 72, Nr. 1, 2009, pp. 254-256.
    • Bd. 4   Schiller, Christiane/Grudule, Māra (Hg.), Mach dich auf und werde licht – Celies lai topi gai?s. Zu Leben und Werk von Ernst Glück (1654–1705). Akten der Ta?gung anl??lich seines 300. Todestages vom 10. bis 13. Mai 2005 in Halle (Saa?le). 2010. 281 pp.
    • Bd. 5   Sylvia Jaworska, The German Language in British Higher Education. Problems, challenges, teaching and learning perspectives. 2009. 222 pp.
    • Bd. 6   Helmut Glück – Yvonne P?rzgen, Deutschlernen in Ru?land und in den baltischen L?ndern vom 17. Jahrhundert bis 1941. Eine teilkom?mentierte Bibliographie. 2009. 399 pp.
      • Rezension: Klaus Steinke, in: Informationsmittel IFB, April 2010. – HjT, in: Abdos-Mitteilungen 30, 2010, p. 33.
    • Bd. 7   Mark H?berlein - Christian Kuhn (Hg.), Fremde Sprachen in frühneuzeitlichen St?dten. Lernende, Lehrende und Lehrwerke. 2010. 272 pp.
    • Bd. 8   Wieland Eins – Helmut Glück – Sabine Pretscher (Hg.), Wissen schaffen – Wissen kommunizieren. Wissenschaftssprache(n) in Geschichte und Gegenwart. 2011. V, 162 pp.
    • Bd. 9   Renata Budziak, Deutsch als Fremdsprache in Polen. Sprachlehr?bücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. 2011. 189 pp.
    • Bd. 10       Helmut Glück - Mark H?berlein - Konrad Schr?der (unter Mitarbeit von Magdalena Bayreuther, Amelie Ellinger, Nadine Hecht, Johannes Staudenmaier und Judith Walter), Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit. Die Reichsst?dte Augsburg und Nürnberg vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert. 2013. XIII, 583 pp.
      • Rezensionen: John L. Flood, in: Language and History vol. 57, Nr. 1, 2014, S. 100-103. – Helmut Graser, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 55, Heft 1-2, 2014, Sp. 44f. – Thomas Bodenmüller, in: Hispanorama Nr. 145, 2014, 112f. – Nikolaus Henkel, in: Beitr?ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137/2, 2015, S. 313-317. – Peter O. Müller, in: Zs. Für Dialektologie und Linguistik Bd. LXXXI/2, 2014, S. 203-206.
    • Bd. 11/I    Paul Lévy, Die deutsche Sprache in Frankreich. Bd. 1: Von den Anf?ngen bis 1830. Aus dem Franz?sischen übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz. 2013. XXVII, 307pp.
    • Bd. 12       Helmut Glück, Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufkl?rung, der Klassik und der Romantik. Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa. 2013. 738pp.
      • Rezensionen: Camilla Badstübner-Kizik, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Band 55, Heft 3-4, 2014, Sp. 476f. – Holger Klatte, in: Sprachnachrichten 61, 2014, S. 20.
    • Bd. 13       Matthias Schulz (Hg.), Sprachliche Aspekte des Reisens im Mittelalter und Früher Neuzeit. 2014. 184 pp.
    • Bd. 14       Helmut Glück – Mark H?berlein (Hg.), Milit?r und Mehrsprachig?keit im neuzeitlichen Europa. 2014. 256 pp.
    • Bd. 15       Nicola McLelland, German Through Englisch Eyes. A History of Language Teaching and Learning in Britain, 1500-2000. 2015. XIV, 444pp.
    • Bd. 16       Deutschlernen ?von unten“: B?hmakeln und Kuchldeutsch > s. Abt. 1
    • Bd. 17       Ineta Balode – Dzintra Lele-Rozentale, Deutsch im Baltikum. Eine annotierte Forschungsbibliographie, unter Mitwirkung von Manfred Boetti?cher und Reet Bender. 2016. 358pp.
    • Bd. 18       Eckhard Hoffmann, Emil Krebs (1867-1930). Ein Sprachgenie im Dienste der Diplomatie. 2017. 224pp. ?bersetzung ins Polnische unter dem Titel ?Emil Krebs – Sl?ski poliglota. Tlumaczenie z j?zyka niemieckiego Sobies?aw Nowotny“. ?widnica: Kubara Lamina 2017.

Aufs?tze

  • Sprachbewu?tsein und Sprachwandel. Untersuchungen zur Ge?schich?te des Ruhr?ge?biets?dialekts. In: OBST 1, 1976, pp. 33–68.
  • Sprachwissenschaft und Deutschlehrerausbildung. ?ber?legun?gen zum Verh?ltnis von Forschung und Lehre im sprachwissen?schaft?li?chen Teil der einphasigen Deutsch?lehrerausbil?dung (zusammen mit Hel?ga Andresen). In: studium lin?guistik 4, 1977, pp. 76–105.
  • Zur Geschichte der industriellen Polyglossie. Die Arbei?ter?ein?wan?derung ins Ruhr?gebiet und ein Exempel aus der Praxis des preu??i?schen Sprachenrechts um 1900. In: OBST 4, 1977, pp. 76–105.
  • Der Mythos von den Frauensprachen. In: OBST 9, 1978, pp. 60–95. Wieder ab?ge?druckt in: Sprache und Geschlecht. OBST-Son?der?band. Hgg. von Helga An?dre?sen und Arndt Wigger. Osnabrück 1979, pp. 86–120. Erneut abgedruckt in: Spra?che – Genus/Sexus. Hg. von Heinz Sieburg. Frankfurt a. M. u. a.: P. Lang 1997, pp. 181–212.
  • ?berlegungen zu Zusammenh?ngen zwischen Sprache und Ge?schlecht. In: Ma?ria E. Conte, Anna Giacalone-Ramat und Paolo Ramat (Hgg.), Sprache im Kontext.Tü?bingen: Nie?meyer 1978, pp. 35–45.
  • Neues aus Wien: Sprache und Herrschaft (zusammen mit Arndt Wig?ger). In: OBST 7, 1978, pp. 150–157.
  • Methodische ?berlegungen zur Analyse sprachenpolitischer Pro?zesse. In: Marc van der Vel?de und Willy van de Weghe (Hgg.), Sprach?struktur, Individuum und Ge?sell?schaft. Tü?bin?gen: Niemeyer 1979, pp. 201–210.
  • Kategoriale und begriffliche Probleme der Forschung über Spra?chen?politik (zu?sam?men mit Arndt Wigger). In: OBST 12, 1979, pp. 6–18.
  • ?ber einige methodologische Probleme der historischen Spra?chen?soziologie. In: Spra?che und Herrschaft, Wien, Bd. 8, 1980, pp. 2–10.
  • Historique et état du débat sur la norme linguistique en Alle?magne (zusammen mit Joachim Gessinger). In: La norme linguistique. ?d. par Jacques Maurais et ?dith Bédard. Qué?bec: Conseil de la langue fran?aise und Paris: Robert, 1983, pp. 203–252.
  • ?Sprache“ und ?Sprachen“ als ein methodologisches Haupt?pro?blem der For?schung über Sprachenpolitik. In: Sprache und Herr?schaft, Wien, Bd. 12, 1983, pp. 1–12.
  • Die Polen im Ruhrgebiet und die gegenw?rtige Ausl?nderfrage. In: Glück/ Mül?ler-Koh?lenberg 1983, pp. 80–109. Wieder abgedruckt in: deutsch lernen, Nr. 3, 1982 [erschienen An?fang 1984], pp. 3–25.
  • Die sowjetische Sprachenpolitik. In: Helmut Jachnow (Hg.), Hand?buch des Rus?sisten. Wiesbaden: Harrassowitz, 1984, pp. 519–559.
  • Der muttersprachliche Unterricht für die Kinder der Im?mi?gran?ten als sprachen- und bil?dungspolitisches Problem. In: ISS In?for?ma?tio?nen zur Ausl?nderarbeit, Nr. 4, 1984, pp. 62–71.
  • Die Speisenkarte der Sprachenfresser. Zur Aktualit?t von Jan Bau?douin de Cour?tenay für die sprachensoziologische Forschung. An?trittsvorlesung, gehalten vor der Fakult?t für Gei?stes- und Sozial?wis?sen?schaften der Universit?t Hannover. Als Manuskript gedruckt Osna?brück 1985. Wieder abgedruckt in: Germanisti?sche Mit?tei?lungen 23, Brüssel 1986, pp. 3–25.
  • La crise de l’allemand (zusammen mit Wolfgang W. Sauer). In: Jacques Maurais (éd.), La crise des langues. Québec: Conseil de la langue fran?aise und Paris: Ro?bert, 1985, pp. 219–279.
  • Zweisprachigkeit und Zweitspracherwerb – ?konomische, po?li?ti?sche und lin?guisti?sche Ar?gumente zu einer sprachenpolitischen Grund?satz?debatte. In: deutsch lernen, 1985, Nr. 3, pp. 15–42.
  • Aspekte der sowjetischen Sprachenpolitik. Ein Beitrag zur ver?glei?chen?den Mehr?spra?chig?keitsforschung. In: Robert Hinderling (Hg.), Europ?ische Sprach?min?der?heiten im Ver?gleich. Deutsch und an?dere Sprachen (=Deutsche Sprache in Euro?pa und ?bersee, Band 11). Stuttgart: Steiner 1986, pp. 111–148.
  • Die deutsche Sprache in der Welt (I). Ein Bericht über die Sprach?politik der Wen?de. In: Zeit?schrift für Sprachwissenschaft, Band 5/1, 1986, pp. 138–147, Band 6/2, 1987, pp. 249–258.
  • Neue Wortbildungsmuster im Deutschen als Problem der Aus?lands?germanistik (zu?sammen mit Wolfgang W. Sauer). In: Kairoer Ger?manistische Studien II. Kairo: Cairo Uni?versity Press, 1987, pp. 73–103.
  • Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. Eine Einführung. In: Ma?ria Lieber und Jür?gen Pos?set (Hgg.), Schreiben im DaF-Unterricht. Mün?chen: iudicium 1988, pp. 25–43.
  • Meins und Deins = Unsers? ?ber ?Deutsch als Fremdsprache“ und ?In?ter?kul?tu?rel?le Ger?ma?nistik“. In: Peter Zimmermann (Hg.), In?ter?kulturelle Germani?stik. Dia?log der Kul?tu?ren auf Deutsch? Frank?furt/Bern/New York: Lang 1989, pp. 57–92. 2. Aufl. 1991. Wieder ab?ge?druckt in: Gert Henrici und Peter Koreik (Hgg.), Deutsch als Fremd?sprache. Wo warst Du, wo bist Du, wohin gehst Du? Zwei Jahr?zehn?te der Debatte über die Kon?sti?tu?ie?rung des Fachs Deutsch als Fremd?sprache. Baltmannsweiler: Schneider 1994, pp. 146–173.
  • Da? Frauen wie M?nner im Kontext vorstellbar wer?den, oder: Spra?che und Sexus (zusammen mit Wolfgang W. Sauer). In: Leo Kreutzer und Jürgen Peters (Hgg.), Welfen?gar?ten, Bd. 1. Hannover: Se?minar für Deutsche Literatur und Spra?che, 1990, pp. 123–135.
  • Kleines Glossar zum Thema Deutschland. In: Der Sprachdienst, Heft 1, 1991, pp. 6–15.
  • Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache: eine Be?stands?auf?nah?me. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Bd. 2, 1991, pp. 12–63. Wieder ab?ge?druckt in: Gert Henrici und Peter Koreik (Hgg.), Deutsch als Fremdsprache. Wo warst Du, wo bist Du, wohin gehst Du? Zwei Jahrzehnte der Debatte über die Kon?sti?tu?ie?rung des Fachs Deutsch als Fremd?sprache. Baltmannsweiler: Schnei?der 1994, pp. 214–255.
  • Die internationale Stellung des Deutschen auf dem euro?p?i?schen Arbeits?markt. In: Wolf?gang Kramer und Reinhold Wei? (Hgg.), Fremd?sprachen in der Wirt?schaft. K?ln: Institutsver?lag 1992, pp. 47–77.
  • Aktuelle Beobachtungen zum Namen ‘Deutsch’. In: Germanisti?sche Linguistik, Nr. 110–111, 1992, pp. 142–171.
  • Man spricht Deutsch. On parle allemand. German spo?ken. Die deut?sche Sprach?ein?heit, von au?en gesehen durch die in?l?ndische Bril?le (zusammen mit Wolf?gang W. Sauer). In: Der Deutschunterricht 6, 1992, pp. 16–27.
  • So schwach ist das Deutsche international gar nicht. Sprach?kennt?nisse als Wirt?schafts?gut. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 300, 28. 12. 1992, p. 7. Wie?der abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 9–19.
  • Die geschriebene Sprachform im Fremdsprachenerwerb (am Bei?spiel einiger Pro?bleme ?gyptischer Germanistikstudenten mit dem Deut?schen). In: Homo scri?bens. Hgg. von Jürgen Baurmann, Hartmut Gün?ther und Ulrich Knoop. Tü?bin?gen: Nie?meyer 1993, pp. 319–340.
  • Deutsch in den internationalen Medien und im Kulturaustausch so?wie im Un?ter?richt als Fremdsprache. In: Karl Ermert (Hg.), Sprache zwi?schen Markt und Po?li?tik. ?ber die in?terna?tionale Stellung der deut?schen Sprache in Europa (= Loc?cu?mer Protokolle Bd. 1/94). Loccum: Evan?gelische Akademie 1994, pp. 79–106. Wie?der abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 19–36.
  • Schriften im 球探足球比分. In: Schrift und Schriftlich?keit (HSK, 10/I), Ber?lin/New York 1994, pp. 745–766.
  • Reklamedeutsch im DaF-Unterricht. In: Hans Jürgen Heringer u. a. (Hgg.), Ten?den?zen der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Nie?meyer und Paris: Sor?bonne Nouvelle 1994, pp. 265–284.
  • Sprachpolitik ist Kulturpolitik. In: Kulturenkonflikte – Heraus?for?derung für die aus?w?r?tige Kulturpolitik (= Zeitschrift für Kul?tur?aus?tausch 4, 1994). Stuttgart: In?stitut für Aus?lands?beziehungen 1994, pp. 522–528. Wieder abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 47–55.
  • Viele wollen wieder die Sprache Lessings und Goethes lernen. Deutsch in Mittel- und Osteuropa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 149, 30.6.1994, p. 8. Wie?der abge?druckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 38–47.
  • Norms and Reforms. Fixing the Form of the Lan?gu?age (zu?sam?men mit Wolfgang W. Sauer). In: Stevenson, Patrick (ed.), The Ger?man Language and the Real World. A So?cio?lin?guistic, Cultural, and Prag?matic Perspective on Contemporary Ger?man. Oxford: Cla?rendon Press 1995, pp. 69–93.
  • Directions of Change in Contemporary German (zusammen mit Wolf?gang W. Sauer). In: Ste?ven?son (ed.) 1995, pp. 95–116.
  • Westdeutsch + Ostdeutsch = Gesamtdeutsch? Die deutsche Spra?che fünf Jahre nach der ‘Wende’. In: Sprachwissenschaft, Bd. 20, Heft 2, 1995, pp. 187–206. In ge??nderter Fassung in: Deutsche Ein?heit. Irritationen – Probleme – Per?spek?ti?ven. Hgg. von Günter Ben?tele und Peter Rosner (= Beitr?ge und Materialien zur Wis?senschaftlichen Wei?terbildung, 17). Bamberg 1996, pp. 54–70.
  • Deutsch – eine europ?ische Sprache. In: Deutsch lernen 4, 1995, pp. 368–380. Wie?der abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 72–83.
  • Das graphische Symbol im Text: linguistische Aspekte. In: Peter Rück (Hg.), Gra?phi?sche Symbole in mittelalterlichen Urkunden. Ak?ten des 3. Internationalen Mar?burger Kol?lo?qui?ums für Historische Hilfs?wissenschaften, Marburg, Septem?ber 1989. Sigma?ringen: Thor?becke 1996, pp. 87–98.
  • Es fehlt nicht nur an Geld. Die Schw?chen der ausw?rtigen Kul?tur?politik. In: Frank?fur?ter Allgemeine Zeitung, 14. 12. 1996, p. 11. Wie?der abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 91–98.
  • Sprache, Politik und Markt. In: Sprachenpolitik in Europa – Spra?chenpolitik für Euro?pa. Hg. vom Institut für Aus?lands?be?zie?hun?gen, Stuttgart (=Materialien zum in?ter?nationalen Kul?turaustausch, 36). Stutt?gart 1997, pp. 20–26.
  • Ausbildung und Qualifikation für die Praxis der ausw?rtigen Sprach?politik. In: Spra?chen?po?litik in Europa – Sprachenpolitik für Eu?ro?pa. Hg. vom Institut für Aus?landsbezie?hun?gen, Stuttgart (=Ma?te?ria?lien zum internationalen Kul?tur?aus?tausch, 36). Stuttgart 1997, pp. 124–128. Wieder abgedruckt in: Deutsch welt?weit? (1998), pp. 98–105.
  • Die deutsche ausw?rtige Kulturpolitik und ihre Auswirkungen auf die Ger?ma?nistik und den Deutschunterricht im Ausland. In: Burg?hard Bendel, Clemens-Pe?ter Haase und Olli Sal?mi?nen (Hgg.), Deut?sche Sprache und Kultur – Brücke und Schar?nier im Nordosten Eu?ro?pas? (= Deutsche Studien Tampere, Bd. 2). Tam?pe?re: Universit?t Tam?pere 1997, pp. 9–30. Wieder abgedruckt in: Udo Ro?bach (Red.), Grund?lagen und Ziele ausw?rtiger Kulturpolitik. Stuttgart: IfA 1998.
  • Altdeutsch als Fremdsprache. In: Grammatica Ianua Artium. Fest?schrift für Rolf Berg?mann zum 60. Geburtstag. Hg. von Elvira Gla?ser und Michael Schlaefer. Hei?delberg: Winter 1997, pp. 251–269.
  • Das Deutsche als Fremdsprache, die Politik und die Turbo?di?dak?tik: Konturen eines alten Problems. In: Germanistische Linguistik, Bd. 137–138, Hildesheim 1997, pp. 55–70.
  • Zum disziplin?ren Ort von Deutsch als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremd?spra?che. Zsf. zur Theorie und Praxis des Deutsch?un?ter?richts für Ausl?nder, Jg. 35, H. 1, 1998, pp. 3–9.
  • Du oder Sie? Anredekonventionen in Deutschland und an?deren L?n?dern (zu?sam?men mit Kristine Koch). In: Der Sprachdienst, Jg. 42, H.1, 1998, pp. 1–9.
  • DaF-Studieng?nge an deutschen Universit?ten: die ger?ma?nis?ti?sche Perspektive. In: Wozu DaF studieren?, Bamberg 1998, pp. 72–77.
  • Warum Hans Tucher den Knecht Polo Muffo einstellte. In: Jo?chen Pleines (Hg.), Spra?chen und mehr. Globale Kommunikation als He?raus?forderung (=Lan?des?spra?cheninstitut Nord?rhein-Westfalen, Pub?li?ka?tionen Bd. 1). Wiesbaden: Har?ras?sowitz 1998, pp. 197–202.
  • Die Anf?nge des DaF-Unterrichts: Deutsch als Fremdsprache im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Armin Wolff und Harald Tan?zer (Hgg.), Sprache – Kul?tur – Politik (= Ma?terialien Deutsch als Fremd?sprache, 53). Regensburg 2000, pp. 125–140 und in: Euro-Deutsch. Kontroversen um die Deutsch?spra?chig?keit im europ?ischen Mehr?sprachenraum. Dokumentation der Tutzinger Ta?gung 1999. Hgg. von Angelika Redder und Hartmut Kugler (= Mitteilungen des Deut?schen Germanistenverband, 47. Jg., H.2/3). Bielefeld 2000, pp. 166–185.
  • Die Sprachen der Hausw?nde und Plakate: Schriftenvielfalt im heu?tigen ?gyp?ten. In: Lingua Aegyptia 5, 1995, pp. XX–XXX. G?t?tin?gen: Seminar für ?gyp?to?lo?gie und Koptologie der Universit?t G?ttingen.
  • Die Verlaufsform in den germanischen Sprachen, besonders im Deut?schen. In: Fest?schrift Klaus Welke. Münster: Nodus 2001, pp. 81–96.
  • Die Stellung der deutschen Sprache am Ende des 20. Jahr?hun?derts. In: Ingrid Kühn und Marianne Lehker (Hgg.), Deutsch in Eu?ro?pa – Muttersprache und Fremd?sprache. Wittenberger Beitr?ge zur zur deut?schen Kultur und Sprache, Bd. 1. Berlin: Peter Lang 2000, pp. 9–21.
  • Die Neuen Medien als Motor des Sprachwandels: Schulenglisch als zweite Lan?des?spra?che? In: Hilmar Hoffmann (Hg.), Deutsch glo?bal. Neue Medien – Herausfor?derungen für die deutsche Spra?che. K?ln: Dumont 2000, pp. 108–125.
  • Dürfen Linguisten werten? In: Die Zukunft der deutschen Spra?che (hg. zu?sam?men mit Walter Kr??mer). Leipzig: Ernst Klett Schul?buch?verlag 2000, pp. 62–70.
  • Current Trends in Writing and Speech (zusammen mit Wolf?gang W. Sauer), in: Ger?manistische Studien, 1 [der Gesellschaft für deut?sche Sprache, Zweig Tiflis]. Hg. von Samson Karbelaschwili. Tiflis: Caucasian House 2001, pp. 48–59.
  • Die Ab- und Neuschaffung von Adverbien durch die Neu?re?ge?lung der deutschen Recht?schreibung 1996/98. In: Das Adverb. Zen?trum und Peripherie einer Wort?art. Hg. von Friederike Schm?e in Ver?bindung mit Helmut Glück – Elisabeth Leiss – Miorita Ulrich. Wien: Edition Praesens 2002, pp. 95–106.
  • Wie haben die Hugenotten Deutsch gelernt? In: Deutsch als Fremd?sprache. Zeit?schrift zur Theorie und Praxis des Deutsch?un?ter?richts für Ausl?nder, Jg. 39, H. 3, 2002, pp. 172–177. Teilweise nach?ge?druckt in: Akzent Deutsch. Zeitschrift für Deutsch?lehrer in Grie?chen?land, Athen, Okt. 2003, p. 19–21.
  • Alphabetkonstruktion und orthoepischer Standard: eine Kausal?be?ziehung oder ein nor?mativer Irrtum? In: Hieroglyphen, Alphabete, Schrift?reformen. Studien zu Mul?ti?literalismus, Schriftwechsel und Or?tho?graphieneuregelungen. Hg. von D?r?te Bor?chers – Frank Kam?mer?zell – Stefan Weniger (Lingua Aegyptia, Studia mo?no?graphica, 3). G?t?tingen: Seminar für ?gyptologie und Koptologie der Uni?ver?sit?t, 2002, pp. 101–116.
  • Sekund?re Funktionen der Schrift: Schrift-Sprache, Schrift-Ma?gie, Schrift-Zau?ber, Schrift-Kunst. In: Wende, Waltraud (Hg.), ?ber den Umgang mit Schrift. Würz?burg: K?nigshausen & Neumann 2002, pp. 100–115.
  • Grammatische Folgesch?den der ‘Neuregelung der deutschen Recht?schreibung’. In: Entwicklungstendenzen der deutschen Gegen?warts?sprache. Bd. 2 der Ak?ten des X. Internationalen Ger?ma?nisten?kongresses unter dem Titel: ?Zeitenwende’ Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert“, in Wien, Sept. 2000. Hg. von Peter Wie?singer zu?sam?men mit Helmut Glück, Heide Wegener und Wolfgang W. Sauer (Bd. 54 des Jahrbuchs für Inter?nationale Germanistik, Reihe A: Kon?gre??be?richte). Bern u. a.: Peter Lang 2002, pp. 27–33.
  • Sprache im Fluss. In: Deutschland. Forum für Politik, Kultur, Wirt?schaft und Wis?senschaft 6/2003, pp. 40–43. Nachgedruckt in: Be?triebs?linguistische Mit?tei?lun?gen. Zs. für Unter?nehmens?kom?mu?ni?ka?tion, 6. Jg., H. 8, Paderborn 2004.
  • Baudouin de Courtenay und die frühe sowjetische So?zio?lin?guis?tik. In: Konrad Eh?lich und Katharina Meng (Hgg.), Die Aktualit?t des Ver?dr?ngten. Studien zur Ge?schichte der Sprachwissenschaft im 20. Jahr?hundert. Heidelberg 2004, pp. 23–38.
  • Jan Hus als Phonologe und Orthographiereformer. In: Tus?cu?lum slavicum. Fest?schrift für Peter Thiergen anl??lich seines 65. Ge?burts?tags Hg. von Elisabeth von Erdmann, Aschjot Isaakjan, Roland Mar?ti und Daniel Schümann (= Basler Stu?dien zur Kulturgeschichte Ost?europas,14). Basel 2005, pp. 583–594.
  • Du oder Ihr oder Sie. Anredekonventionen im Deutschen: ein ge?schichtlicher ?ber?blick. In: Dialogic Language Use – Dimensions du dialogisme – Dia?lo?gi?scher Sprachgebrauch. Hg. von Irma Taa?vitsai?nen, Juhani H?rmi und Jarmo Kor?honen. Redaktion Marja Ursin. (= Mé?moi?res de la Société Néophilologique de Helsinki, tome LXVI). Hel?sinki 2006, pp. 159–171.
  • ?Eine Agentur für die deutsche Sprache“. In: Germanistik in/und/für Europa. Fas?zination – Wissen. Texte des Münchener Ger?ma?nistentages 2004. Hg. von Kon?rad Ehlich. Bielefeld: Aisthesis 2006, pp. 553–560.
  • Der Stamm finn- im Deutschen und verwandten Sprachen. In: W?r?ter-Ver?bin?dun?gen. Festschrift für Jarmo Korhonen zum 60. Ge?burts?tag. Hg. von Ulrich Breuer und Irma Hyv?rinen. Frankfurt usw. Peter Lang 2006, pp. 71–78.
  • Der Name Leonhard. In: Wege und Spuren, Verbindungen zwi?schen Bildung, Wis?senschaft, Kultur, Geschichte und Politik. Fest?schrift für Joachim-Felix Leon?hard. Hg. von Helmut Knüppel, Man?fred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. Ber?lin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2007, pp. 845–850.
  • Evangelische Vereine und Stiftungen in Bamberg. In: St. Ste?phan 1808 – 2008. 200 Jahre evangelische Kirchengemeinde. Hg im Auf?trag des Kirchenvorstandes von Helmut Glück, Ariane Slater und Andreas Wit?tenberg. Bamberg 2008, pp. 39–47.
  • Nürnberger Sprachmeister in der Frühen Neuzeit. In: H?berlein – Kuhn (Hg.) 2010, pp. 135-148.
  • Das Wort Bastard und seine Synonyme im europ?ischen Zusammenhang betrachtet. In: Andrea Bartl – Stephanie Catani (Hg.), Bastard. Figurationen des Hybriden zwischen Ausgrenzung und Entgrenzung. Würzburg: K?nigshausen & Neumann 2010, pp. 25-34.
  • Sprachraum Mitteleuropa: S?le und Hallen, Kammern und Nischen.In: Peter Hanenberg – Isabel Capeola Gil – Filomena Viana Guarda – Fernando Clara (Hg.), Kulturbau. Aufr?umen, Ausr?umen, Einr?umen (= Passagem. Estudios em Ciências Culturais, 4). Frankfurt a. M. usw. 2010, pp. 113-120.
  • Die Fremdsprache Frühneuhochdeutsch. In: Anja Lobenstein-Reichmann – Oskar Reichmann (Hg.), Frühneuhochdeutsch. Probleme der linguistischen Beschreibung. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2011, S. 97-156.
  • Lateinisches, Griechisches und Franz?sisches in den Briefen des Marienburger Propstes Johann Ernst Glück (1654-1705). In: Michael Prinz – Jarmo Korhonen (Hg.), Deutsch als Wissenschaftssprache im Ostseeraum – Geschichte und Gegenwart. Frankfurt am Main usw.; Peter Lang 2011, S. 217-230.
  • Der Kulturpreis Deutsche Sprache und der Deutsche Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung. In: Wolf Peter Klein (Hg.), Ausgezeichnete Sprache. Zehn Jahre Kulturpreis Deutsche Sprache. Heidelberg: Winter 2011, S. 29-36.
  • Ikonizit?t der Schrift? In: Antonio Loprieno – Carsten Knigge Salis – Birgit Mersmann (Hg.), Bild * Macht * Schrift. Schriftkulturen in bildkritischer Perspektive. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2011, S. 67-79.
  • ? propos de l’histoire de l’allemand langue ètrangère dans le monde slave. In : Catherine Teissier – Charles Zaremba (Ed.), Le tien e(s)t le mien. ?changes culturels et linguistiques entre les mondes slave et germanique. Aix-en-Provence : 球探足球比分s Universitaires de Provence 2012, S. 255-266.
  • Wissen schaffen Wissen kommunizieren. In : Heinrich Oberreuter – Wilhelm Krull – Hans Joachim Meyer – Konrad Ehlich (Hg.), Deutsch in der Wissen?schaft. Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs. München: Olzog 2012, S. 143-156.
  • Augustinus Dornblüth – ein vergessener Sprachplaner und ?bersetzungs?theoretiker. In: Tatjana Zybatow – Ulf Harendarski (Hg.), Sprechen, Denken und Empfinden. Festschrift für Helga Andresen. Berlin, Münster 2013, pp. 315-326.
  • Knoche(n) und die deutsche Sprache. In: 325 Jahre Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Supra libros. Mitteilungen der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V., H. 19, 2016, S. 48f.
  • Das Profil des Deutschen Sprachpreises. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 4/2016, S. 400-403.
  • Der gebildete Offizier. Die Rolle des Milit?rs in frühneuzeitlichen Sprach?kontakten. In: Wich-Reif, Claudia (Hg.), Historische Sprachkontakt?forschung (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte Bd. 7). Berlin, Boston: de Gruyter 2016, S. 133-153.

Vorw?rter, Einleitungen, Laudationes

  • Einleitung zu Medvedev, Pavel N., Die formale Methode in der Li?te?ra?tur?wis?sen?schaft. Stuttgart 1976, pp. XII–LV.
  • Sprache und Norm. Zur Orientierung und Ein?füh?rung  in das Thema des Heftes (zu?sam?men mit Helga Andresen u. a.). In: OBST 2, 1977, pp. 1–27.
  • Editorial der Herausgeber (zusammen mit Helmut Jachnow und Utz Maas). In: OBST 4, 1977, pp. 1–5 und OBST 5, 1977, pp. 1–13.
  • Sprache und Geschlecht. Editorial I (zusammen mit Helga An?dre?sen). In: OBST 8, 1978, pp. 1–8.
  • Sprache und Geschlecht. Editorial II (zusammen mit Helga An?dre?sen und Arndt Wig?ger). In: OBST 9, 1979, pp. 1–24.
  • Spra?che und Geschlecht. Editorial (zu den Akten des Sym?po?sions 29.–31.3.1979 in Os?na?brück, zusammen mit Verena Aebischer, Hel?ga Andresen und Theo?dos?sia Pvlidou). In: OBST Bei?hefte, Band 3, 1979, pp. 3–10.
  • Sprachtheorie und Sprach(en)politik. Bemerkungen zur gegenw?rtigen Lage. In: OBST 18, 1981, pp. I–XIV.
  • Einleitung der Heraus?ge?ber (zusammen mit Manana Pai?tschad?se und Fried-Han?sel Niel?sen). In: Deutsch in Ge?or?gien, 1995, pp. 7–10.
  • Einleitung zu Wozu DaF studieren?, Bamberg 1998, pp. 5–10.
  • Warum die Fakult?t für Sprach- und Literaturwissenschaften Hil?mar Hoffmann die Eh?ren?doktorwürde verleiht. In: Die Semantik des Kulturbegriffs, 1998, pp. 11–16.
  • Vorwort. In: Samson Karbelaschwili, Lexikon zur Wortbildung der deutschen Spra?che – Augmentation und Diminution (= Materialen Deutsch als Fremd?spra?che, Bd. 51). Regensburg 1998, 2. Aufl. 2001, pp. 1–5.
  • Warum sich die Besch?ftigung mit Eduard Engel immer noch lohnt. Einige se?lek?tive Gedanken zum Sprachpurismus in Deutsch?land. Vorwort zu: Anke Sau?ter, Eduard Engel: Lite?raturhistoriker, Stil?lehrer, Sprachreiniger. Ein Beitrag zur Geschichte des Purismus in Deutsch?land. Bamberg 2000, pp. VII–XII.
  • Zur Orientierung in diesem Band (zusammen mit Walter Kr??mer). In: Die Zu?kunft der deutschen Sprache (hg. zusammen mit Wal?ter Kr??mer). Leipzig 2000, pp. 6–11.
  • Einleitung (zusammen mit Wolfgang Sauer und Heide Wegener) zu Entwick?lungs?ten?denzen der deutschen Gegenwartssprache. Bd. 2 der Ak?ten des X. Internationalen Ger?ma?nisten?kongresses unter dem Titel: ?Zeitenwende’ Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert“, in Wien, Sept. 2000. Hg. von Peter Wiesinger zu?sam?men mit Helmut Glück, Heide Wegener und Wolfgang W. Sauer (Bd. 54 des Jahrbuchs für Inter?nationale Germanistik, Reihe A: Kongre?berichte). Bern u. a.: Pe?ter Lang 2002, pp. 15–17.
  • Vorwort des Herausgebers. In: Kristine Koch, Deutsch als Fremd?sprache im Ru??land des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Ge?schich?te des Fremd?spra?chen?un?terrichts in Europa und zu den deutsch-rus?sischen Beziehungen. Berlin - New York 2002, pp. VII—XIV.
  • Laudatio auf die Gemeinnützige Hertie-Stiftung. In: Kulturpreis Deut?sche Spra?che 2002. Ansprachen und Reden. Paderborn 2003, pp. 28–30.
  • Laudatio für (sc. auf) die Redaktion des ?Streiflichts“. In: Hen?ning-Kauf?mann-Stif?tung, Jahrbuch 2001–2005. Paderborn: IFB Ver?lag 2007, pp. 86–106.
  • Nachwort. In: Rettl Motschenbacher, Saam?la, Spreiss?la und Sprüch?beutl. Alte und neue Geschichten aus Bamberg. Bamberg. Ver?lag Fr?nkischer Tag 2007, pp. 120–125.
  • Zu diesem Buch (gemeinsam mit Ariane Slater und Andreas Wit?tenberg). In: St. Stephan 1808 – 2008. 200 Jahre evangelische Kir?chen?gemeinde. Bamberg 2008, pp. IX–XXIV.
  • Vorwort des Herausgebers. In: Kovács, Teofil/Lenhard, Rolf, Deutschlernen in den ungarischen L?ndern vom 16. Jahrhundert bis 1920 (Schriften der Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften der Orro-Freidrich-Universit?t Bamberg, 129: Bamberg 2013, VII-IX.
  • Vorwort. In: Yevseyev, Vyacheslav, Nicht-ikonische Chronologie. Zeitlichkeit und Zeitreferenz im Deutschen, Englischen und Russischen (Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte N.F. , Reihe A, Bd. 86). K?ln, Weimar, Wien: B?hlau Verlag 2017, S. 5-7.

?bersetzungen

Aus dem Russischen:

  • Medvedev, Pavel N., Formal’nyj metod v literaturovedenii.Dt. Die formale Me?tho?de in der Literaturwissenschaft (= Stu?dien zur All?ge?mei?nen und Ver?glei?chen?den Literaturwissen?schaft, 8). Hg. und aus dem Russ. übers. von Helmut Glück mit einem Vor?wort von Jurij Striedter. Stutt?gart: Metzler 1976 (LV, 241 pp.).
  • Medvedev, Pavel N. Formalizm i formalisty (Vorwort zur 2. Auf?lage). In: op. cit., pp. 241–247.

Aus dem Norwegischen:

  • Else Ryen, Kvinnelig og mannlig. Noen synpunkter p? spr?k?bruk og sam?funns?for?hold. Dt. Das Weibliche und das M?nnliche. Eini?ge Gesichtspunkte zum Zu?sam?men?hang von Sprachgebrauch und Ge?sellschaftsverh?ltnissen. In: OBST 8, 1978, pp. 63–87.

Rezensionen

  • Hans-Rüdiger Fluck, Fachsprachen. Einführung und Biblio?gra?phie. Mün?chen: UTB. In: OBST 2, 1977, pp. 188–193.
  • Dieter Wunderlich/Jürgen M. Meisel (Hgg.), Sprachplanung und Sprach?po?litik (= stu?dium linguistik 3). In: OBST 5, 1978, pp. 148–153.
  • Else Ryen, Spr?k og kj?nn, Oslo 1976. In: OBST 8, 1978, pp. 177–184.
  • Max K. Adler, Sex Differences in Human Speech. A sociolinguistic study. In: OBST 8, 1978, pp. 184–186.
  • Ernst Leisi, Paar und Sprache. Linguistische Aspekte der Zwei?er?beziehung. Mün?chen: UTB 1977. In: OBST 9, 1978, 187–193.
  • Lars S. Vik?r, The New Norse Language Movement. Oslo 1975. In: OBST 12, 1979, pp. 177–181.
  • Dossier europa emigrazione. Rivista mensile di informazione, do?cumentazione e di?battito sui problemi dell’emigrazione. Basel, Jg. 5. In: OBST 12, 1980, pp. 202f.
  • Lingvaj problemoj kai lingvoj-planado. Jgg. 1977–1979. The Hague/Austin, Te?xas (zusammen mit Arndt Wigger). In: OBST 14, 1980, pp. 193–196.
  • Italia linguistica nuova ed antica. Studi linguistici in memoria di Oron?zo Par?lan?gèli. A cura di Vittorio Pisani e Ciro Santoro. Galatina: Con?cedo 1977. In: OBST 15, 1980, pp. 195–197.
  • Hans Peter Nelde (Hg.), Sprachkontakt und Sprachkonflikt. Wies?baden 1980 (ZDL, Beihefte Band 32). In: OBST 18, 1981, pp. 152–154.
  • Joachim G?schel/Norbert Nail/Gaston van der Elst (Hgg.), Zur Theo?rie des Dia?lekts. Aufs?tze aus 100 Jahren Forschung. Wiesbaden 1976 (=ZDL, Beihefte N. F., 16). In: OBST 18, 1981, pp. 148f.
  • Joachim G?schel/Pavle Ivic/Kurt Kehr (Hgg.), Dialekt und Dia?lek?tologie. Er?geb?nis?se des internationalen Symposions Zur Theorie des Dialekts, Marburg/Lahn, 5.–10. September 1977. Wiesbaden 1980 (=ZDL, Beihefte N. F., 26). In: OBST 18, 1981, pp. 149–151.
  • Joshua A. Fishman (ed.), Advances in the Creation and Revision of Writing Systems (=Contributions to the Sociology of Language, 8). The Hague/Paris 1977. In: OBST 18, 1981, pp. 159–162.
  • Joshua A. Fishman (ed.), Advances in the Study of Societal Multi?lingualism (=Con?tributions to the Sociology of Language, 9). The Hague/Paris 1978. In: OBST 18, 1981, pp. 163–166.
  • Reinhard Koselleck (Hg.), Historische Semantik und Begriffs?ge?schich?te (=Spra?che und Geschichte, 1). Stutt?gart: Klett. In: OBST 18, 1981, pp. 168–172.
  • J?rg Fisch, Krieg und Frieden im Friedensvertrag. Eine uni?ver?sal?ge?schicht?li?che Un?ter?suchung über Grundlagen und Formelemente des Friedensschlusses (=Spra?che und Ge?schichte, 3). Stutt?gart: Klett. In: OBST 18, 1981, p. 170.
  • Lucien H?lscher, ?ffentlichkeit und Geheimnis. Eine begriffs?ge?schicht?liche Un?ter?su?chung zur Entstehung der ?ffentlichkeit in der frü?hen Neuzeit (=Sprache und Geschichte, 4). Stuttgart: Klett 1979. In: OBST 18, 1981, p. 171.
  • Gero Fischer, Das Slowenische in K?rnten. Bedingungen der sprach?lichen So?zia?li?sa?tion – eine Studie zur Sprachenpolitik. Klagen?furt/Ce?lovec und Wien 1980. In: OBST 18, 1981, pp. 154f.
  • Wolfgang Steinitz, Ostjakologische Arbeiten, Band 4: Beitr?ge zur Sprach?wis?sen?schaft und Ethnographie. Hg. von Ewald Lang, Gert Sauer und Renate Stei?nitz. Ber?lin/Budapest/Den Haag 1980. In: OBST 18, 1981, pp. 156–159.
  • Klaus J. Bade, Vom Auswanderungsland zum Ein?wan?de?rungs?land? Deutsch?land 1880 – 1980 (= Beitr?ge zur Zeitgeschichte, 12). Ber?lin: Colloquium 1983. In: Os?na?brücker Mitteilun?gen 89, 1983, pp. 210–212.
  • Horst Dieter Schlosser, Die deutsche Sprache in der DDR zwi?schen Stali?nis?mus und Demokratie. Historische, politische und kom?mu?ni?kative Bedingungen. K?ln 1990. In: Deutschland-Archiv, 24. Jg., Heft 6, 1991, pp. 656–659.
  • Langenscheidts Gro?w?rterbuch Deutsch als Fremdsprache. Mün?chen: Lan?gen?scheidt 1993. In: Die Welt, 20. Sept. 1993.
  • Harry Falk, Schrift im alten Indien. Ein Forschungsbericht mit An?mer?kungen. Tü?bin?gen: Narr 1993. In: Die Welt, 5. Januar 1994.
  • Michael Giesecke, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine histo?rische Fall?stu?die über die Durchsetzung neuer Informations- und Kom?mu?ni?ka?tions?tech?no?lo?gien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1991. In: Ar?bi?trium. Zeitschrift für Rezensionen zur germa?ni?sti?schen Literaturwis?sen?schaft 2, 1994, pp. 167–170.
  • Sebastian Kempgen, Die Kirchen und Kl?ster Moskaus – ein lan?des?kundliches Hand?buch. München: Otto Sagner 1994. In: Die Welt, 26.02.1994, p. G5.
  • Hans-Joachim Torke (Hg.), Die russischen Zaren 1547–1917. Mün?chen: Beck 1995. In: Die Welt, 24.04.1994.
  • Rüdiger Wischenbart, Canettis Angst. Erkundigungen am Rande Euro?pas: Das Rei?se-Buch der R?nder. Klagenfurt: Wieser 1994. In: Die Welt, 6.5.1995, p. B7.
  • Klaus Bittermann/Sebastian Henschel (Hgg.), Das W?rterbuch des Gut?men?schen. Zur Kritik der moralisch korrekten Schaumsprache. Ber?lin: Edition Tia?mat 1994. In: Die Welt, 27. Mai 1994, p. 10.
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg.), Spuren in die Zu?kunft. Der DAAD 1925–2000. 3 Bde. Bonn: DAAD 2000. In: Die Welt, 9.9.2000, p. 9.
  • Ulrich Ammon (Hg.), Sprachf?rderung. Schlüssel ausw?rtiger Kul?turpolitik. Frank?furt a. M. usw.: Peter Lang 2001. In: Deutsch als Fremd?sprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutsch?un?ter?richts für Ausl?nder, Jg. 39, H. 3, 2002, pp. 180f.
  • Peter O. Müller, Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Kon?zeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher W?rterbücher. Tü?bin?gen: Niemeyer 2001. In: Neu?philo?logische Mitteilungen, Helsinki 2004, pp. 107–111.
  • Celia Sokolowsky, Sprachenpolitik des deutschen Ko?lo?nia?lis?mus. Deutsch?un?ter?richt als Mittel imperialer Herrschaftssicherung in To?go (1884–1914). Stuttgart: ibi?dem-Verlag 2004. In: Zeitschrift für Kul?turaustauch, Jg. 55, Nr. 1, 2005, p. 121.
  • Ute Frevert und Wolfgang Braungart (Hgg.), Sprachen des Poli?ti?schen. Medien und Medialit?t in der Geschichte. G?ttingen: Van?den?hoek & Ruprecht 2004. In: Jahr?buch für Kommunikationsgeschichte Bd. 7, Stuttgart: Steiner 2005, pp. 238f.
  • Michael Anton B?hm, Deutsch in Afrika. Die Stellung der deut?schen Sprache in Afri?ka vor dem Hintergrund der bildungs- und sprach?politischen Gegebenheiten so?wie der deutschen Ausw?rtigen Kul?tur?politik. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2003. In: Deutsch als Fremd?sprache, Jg. 43, Nr. 2, 2006, pp. 124–126.
  • Kainsmal der Worte. Ist der Mensch Herr oder Knecht der Spra?che? Rez. zu Will?liam J. Dodd, Jedes Wort wandelt die Welt. Dolf Stern?bergers politische Sprach?kritik. G?ttingen: Wallstein 2007. In: Frank?furter Allgemeine Zeitung v. 27. 8. 2008, p. 30.
  • Werner Hüllen, Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens. Ber?lin: Erich Schmidt 2005. In: Neuphilologische Mitteilungen 4, CIX, 2008, pp. 506–510.
  • Es gibt keinen Gott. Hans Wollschl?ger h?lt eine Grabrede auf sich selbst. Rez. zu. Anderrede vom Weltgeb?ude herab. Hans Woll?schl??ger zum Ged?chtnis. G?t?tingen: Wallstein 2007. In: Frank?fur?ter Allgemeine Zeitung v. 21. 4. 2008, p. 40.
  • Sprachenvielfalt. Rez. zu Jutta Limbach, Hat Deutsch eine Zu?kunft? München: C. H. Beck 2008. In: Forschung und Lehre 10, 2008, p. 602.
  • Nanna Fuhrhop, Zwischen Wort und Syntagma. Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. In: Deutsch als Fremdsprache 46.4, 2009, pp. 247-250.
  • Konrad Ehlich, Transnationale Germanistik. München: iudicium 2007. In: Deutsch als Fremdsprache 46, Nr. 3, 2009, pp. 177f.
  • Matthias Buth – Günther Kunert (Hg.), Dichter dulden keine Diktatoren neben sich. Reiner Kunze: ein Lesebuch. Die wunderbaren Jahre – von Deutschland nach Deutschland. Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2013. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 252/I, 167. Jg., 2015, 161-163.
  • Paul Michael Lützeler, Transatlantische Germanistik. 球探足球比分, Transfer, Dialo?gik. Berlin, New York: de Gruyter 2013. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 252/I, 167. Jg., 2015, 144-146.
  • Dieter Lamping (Hg.), Geisteswissenschaft heute. Die Sicht der F?cher. Stuttgart: Kr?ner 2015. In: Forschung und Lehre 6, 2015, p. 482.
  • Pausch, Oskar, Imperator – Kaiser – Cyesars. Die dreisprachigen Vokabulare für Ladislaus Postumus und Maximilian I. Mit einem Beitrag von Alois Haidinger (?sterreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Kl., Denkschriften, 321. Band; Ver?ffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters Reihe IV, Bd. 3). Wien 2004. In: Deutsch als Fremdsprache. Zs. zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausl?nder, Jg. 44, Nr. 3, 2007, 188-190.
  • Dringende Kaufwarnung. Eine mi?glückte Einmführung in die Sprachkritik. Rez. zu: Hans Jürgen Heringer – Rainer Wimmer, Sprachkritik. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink 2015. In: F. A. Z. 9. 10. 2015.

Lexikonartikel

  • Etwa 700 Artikel im Metzler Lexikon Sprache (1993, 22000, 32005, 42010, 52016), darunter zen?trale Artikel zu fol?genden Stichw?rtern (ge?glie?dert nach Teilgebieten):
    • Grammatik allgemein: Allgemeine Sprachwissenschaft, Deskription, Funktion, Klas?sen?spra?che, Paradigma, Sprache, Sprachwissenschaft.
    • Morphologie: Aktionsart (dazu ca. 30 weitere Einzelartikel), Aspekt, De?kli?na?tion, Fle?xion, Ka?sus (dazu ca. 30 weitere Einzelartikel), Komparation, Kon?ju?ga?tion, Mor?phem, Morphologie.
    • Syntax: Aspektsprache, Grammatikalisierung, Inkorporation, Kongruenz, Ne?ga?tion, To?po?lo?gie.
    • Sprachgeschichte: Historische Semantik, Historische Sprachwissenschaft, Innere Re?kon?struk?tion, Sprachgeschichte, Sprach?konomie, Sprachwandel.
    • 球探足球比分ive Linguistik: Fehleranalyse, Interimsprache, Interkulturelle Kom?mu?ni?ka?tion, kon?trastive Pragmatik, ?bersetzung, Zweitspracherwerb
    • Schriftlinguistik: Alphabetische Schrift, Begriffsschrift, Geschriebene Sprache, Gra?phe?matik, Schrift, Schriftlinguistik, Schriftsprache, Schriftsystem.
    • Pragmatik: Anredeformen, Augenkommunikation, Cherologie, hand?lungs?kom?men?tie?ren?de Formel, Heckenausdruck, Kontextualisierung, Mi?verst?ndnis.
    • Soziolinguistik/Sprachsoziologie: Forensische Linguistik, Interlinguistik, Kultur, Plan?sprache, Rotwelsch, Spracherhalt, Sprachwechsel, Usus.
    • Einzelsprachen: Baskisch, eskimo-aleutische Sprachen, Esperanto, Etruskisch, Je?nis?sej-Spra?chen, pal?oasiatische Sprachen, Sumerisch.
  • Artikel Sprachwissenschaft in: Metzler Philosophie Lexikon. Hg. von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. Stuttgart und Weimar: Metz?ler 1996, 2. Aufl. 1999, pp. 493f.
  • Artikel Geschichte des Deutschen als Fremdsprache. In: Lexi?kon DaF. Hg. von H. Krumm et al. 2009. 1 S.
  • Artikel Sprache in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im ?stlichen Europa.

Miszellen und wissenschaftsjournalistische Beitr?ge

  • Sprachliche Bedürfnisse als Lernziel im Anf?ngerunterricht. Ma?nuskriptdruck eines Vortrags bei der Fortbildungstagung für DaF-Do?zenten des VHS-Lan?des?ver?ban?des NRW am 10./11.7.1976. Dort?mund 1976.
  • ?ber "Ausl?nderkultur". In: Tips, Informationen, Kritiken, Kul?tur in Osnabrück, 2. Jg. Nr. 7, 1982, p. 17f.
  • Ausl?nderarbeit in der Region Osnabrück (zusammen mit Paul Flei?ge u. a.). Uni?ver?sit?t Osnabrück, Arbeitsstelle für Aus?l?n?der?p?da?go?gik, 1982/83 (5 Num?mern).
  • Probleme der Zweisprachigkeit und die Bedeutung des mut?ter?sprach?lichen Un?ter?richts an deutschen Schulen. In: Kurzberichte des Hess. Instituts für Leh?rer?fort?bildung in Frankfurt, Frankfurt a. M., Dez. 1984, pp. 1–6.
  • L’istruzione delle lingue materne per i figli degli immigrati co?me problema della po?li?tica delle lingue e della formazione. In: Studi Emi?grazione XXII, No. 79, 1985, pp. 352–356.
  • Orthographiediskussion auf "neutralem Boden". In: Sprach?re?port 2, 1989, pp. 11f.
  • Dulce et decorum est pro patria mori. Die Erziehung zum Kriege. In: OBST 40, 1989, pp. 186–192.
  • Fortbildung in Alexandria. Ein Sommerkurs für postgraduierte ?gyp?tische Ger?ma?nisten (zusammen mit Elisabeth Vollers-Sauer, Ul?ri?ke Scholvin und Wolf?gang W. Sauer). In: Info DaF 18, 1991, Heft 2.
  • Ein Volk, aber drei Nationen. Bosnien-Herzegowina: Die Schrift mar?kiert die tie?fen re?ligi?sen Gr?ben. In: Die Welt, 24. April 1992, p. 17.
  • Ein Strafsto? für die Zunge. Versteinerungen: Wenn der Erwerb einer Zweit?spra?che sta?gniert. In: Die Welt, 9. Juli 1992, p. 8.
  • Europa spricht Deutsch. Studie untersucht Anforderungen in Stel?lenanzeigen. In: Süd?deutsche Zeitung, 16. Juli 1992.
  • Moldawa oder Moldau? Die Last neuer Namen. In: Die Welt, 23. September 1992, p. 8.
  • Die deutsche Sprache in der Mitte Europas. In: Kultur in der Mit?te Europas. Hg. von der FDP-Bundestagsfraktion, Bonn 1994, pp. 12–16.
  • Auf dem Lande spricht man Deutsch. Im Baltikum w?chst wie?der das Interesse an der historischen Gesellschaftssprache. In: Die Welt, 10. M?rz 1994, p. 10.
  • Giwi Margwelaschwili. In: Heinz Gockel (Hg.), Gedichtwelten – Real?welten. Gi?wi Marg?we?la?schwili (= Fu?noten zur neueren deut?schen Literatur, Heft 28). Bam?berg: Uni?versit?t Bamberg 1994. Wie?der abgedruckt in: Deutsch in Geor?gien (1995), pp. 84–87.
  • Wenn Germanisten reisen. Das ?bersee-Stipendienprogramm für DaF-Stu?den?ten. In: For?schungsforum. Berichte aus der Uni?ver?si?t?t Bamberg. Heft 7: Ger?ma?nistik und Kom?mu?ni?kations?wis?sen?schaft in Bam?berg. Hg. von Rolf Bergmann. Bam?berg: Universit?t Bamberg, 1995, pp. 39f.
  • Fremdsprachenkenntnisse als Berufsqualifikation in Europa. In: Rolf Berg?mann (Hg.) 1995, pp. 43–45. Wieder abgedruckt in: Deutsch welt?weit? (1998), pp. 62–67. Frz. ?bers. u. d. T. Compétences en lan?gues étrangères comme qualification pro?fes?sio?nelle en Europe. Ser?vi?ce Culturel de l’Ambassade de France aux Pays-Bas, 1997.
  • Wieviele Fremdsprachen braucht der Akademiker? Die Nach?fra?ge nach Fremd?spra?chen an 234 europ?ischen Universit?ten. In: Rolf Berg?mann (Hg.) 1995, pp. 46f. Wie?der abgedruckt in: Deutsch welt?weit? (1998), pp. 67–70.
  • ?ber die Mühen der Lexikographie. In: Rolf Bergmann (Hg.) 1995, pp. 48f.
  • Deutsch in Georgien: Kinderg?rten, Schulen und Goethe-Soi?rées im Kaukasus. In: Rolf Berg?mann (Hg.) 1995, pp. 52f.
  • Die Beziehungen zwischen der Staatlichen Universit?t Tbilissi und der Uni?ver?si?t?t Bam?berg. In: Deutsch in Ge?orgien, 1995, pp. 82–84.
  • Offene Rechnugen um den Berg der Sprachen. Invasoren und H?nd?ler, Re?li?gions?streit und nationaler Ha? machen den Kaukasus zu einer Wetterecke der Welt?geschichte. In: Die Welt, 14. Januar 1995, p. G3.
  • Poesie ist Mache, lehrte Viktor ?klovskij, aber er glaubte an die Macht der Poe?sie. In: Peter Hanenberg und Monica Fr?hlich (Hgg.), Vier Germanisten und ein Text: Hans Mag?nus Enzensbergers ?Ge?w?hnliche Geschichte’ ( Hefte des Bam?berger Germa?ni?sten?clubs, 2). Bam?berg 1995, pp. 20–23.
  • Ausw?rtige Sprachpolitik: Wissenschaft mu? polyglott blei?ben (zu?sammen mit Franz Stark). In: Zeitschrift für Kulturaustausch 1, 1996, p. 103. Wieder abge?druckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 83–85.
  • Ausw?rtige Sprachpolitik: Lieber weniger, aber besser (zu?sam?men mit Franz Stark). In: Zeitschrift für Kulturaustausch 2, 1996, p. 109. Wieder abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 85–87.
  • Das Ende der Sprachpolitik? (zusammen mit Franz Stark). In: Zeit?schrift für Kul?turaus?tausch 3, 1996, p. 113. Wieder abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 88f.
  • Der Archimedische Punkt. In: Zeitschrift für Kulturaus?tausch 4, 1996, p. 107. Wie?der abgedruckt in: Deutsch weltweit? (1998), pp. 90f.
  • Mehr Sensibilit?t im sprachenpolitischen Alltag. In: Zeitschrift für Kulturaus?tausch 1–2, 1997, p. 158. Wieder abgedruckt in: Deutsch welt?weit? (1998), pp. 107f.
  • Deutsche Sprache – schwere Sprache. In: Zeitschrift für Kul?tur?aus?tausch 3, 1997, p. 122.
  • Ausw?rtige Sprachpolitik: Der Weg ist nicht das Ziel. In: Zeit?schrift für Kul?tur?aus?tausch 4, 1997, p. 112.
  • Schreiben wie zu Luthers Zeiten? Ein kleiner ?berblick über die Wort?bildung vom 16. Jahrhundert bis heute. In: Die Welt, 31. Juli 1999, p. 12.
  • Von Weiber-Seelen im Liebes-Fieber. Alter Zopf an neuem Kopf: In der Wort?bil?dung geht die Rechtschreibreform zurück auf gro??v?terliche Trampelpfade. In: Frank?furter Allge?meine Zeitung, 5. Sep?tember 2000, p. 54.
  • Warum sich Deutsch in der Wirtschaft rechnet. In: MehrWert 2, Leip?zig 2000, p. 44.
  • Imparare il tedescho – apprendre l’allemand – aprender el ale?man – im Mit?tel?al?ter? (zusammen mit Barbara Bruzzone und Sandra Mieh?ling). In: Mit?tel?al?ter?for?schung in Bamberg. Beitr?ge aus dem Zen?trum für Mittelalterstudien. Hg. von Rolf Bergmann (For?schungs?fo?rum der Universit?t Bamberg, 10). Bamberg 2001, pp. 142–147.
  • ”quamvis Sclavonico sermone utitur …”. Deutschlernen in den b?h?mi?schen L?n?dern von den Anf?ngen bis 1918. In: Mittelalter?for?schung in Bamberg. Beitr?ge aus dem Zentrum für Mittelalterstudien. Hg. von Rolf Bergmann (For?schungs?fo?rum der Universit?t Bamberg, 10). Bamberg 2001, pp. 148f.
  • Gernhardt als Glottomane. ?ber die n?chsten Aufgaben der Gern?hardt?phi?lo?lo?gie. In: Alles über den Künstler. Zum Werk von Ro?bert Gernhardt. Hg. von Lutz Ha?ge?stedt. Frank?furt a. M.: Fischer Ta?schen?buch Verlag 2003, pp. 270–286.
  • Vielsprachiger Kulturraum? Europas aktueller Zustand aus der Sicht eines Sprach?wissenschaftlers. In: uni.vers. Das Magazin der Otto-Fried?rich-Universit?t Heft 10, Mai 2006, pp. 18–21.
  • Deutsch als Wissenschaftssprache. In: F.A.Z., 15. 4. 2008.
  • Sachtemang mit dit Kiezdeutsche. In: F. A. Z. 4. 4. 2012. Wieder abgedruckt in: Sprachnachrichten 54, 2012, 6f. und in: Studia Germanica Gedanensia 37, Danzig 2017, 31-34.
  • Immer geringere Anforderungen. Die Germanistik sollte zu ihrer fachlichen Mitte zurückkehren. In: F. A. Z. 25. 10. 2012.
  • Kiezdeutsch ist kein Dialekt. In. Rheinische Post, 21. 4. 2012.
  • Ein fragiles Erbe. Warum sich die Sprachenvielfalt dramatisch reduziert. In: uni-vers. Das Magazin der Otto-Fried?rich-Universit?t, Mai 2013, pp. 26-29.
  • Die Killersprachen und Gottes Gedanken. In: F. A. Z. 10. 7. 2013.
  • Mit H?nden und Fü?en Es werden dringend  Sprachlehrer für viele Flüchtlinge gebraucht. In: F. A. Z., 22. 10. 2015.
  • ?Sprache ist nicht alles, aber ohne Sprache ist alles nichts“. In: German Council Magazin 5, Ludwigsburg 2017, pp. 8-11.
  • Ein Mann, ein Buch [über Luther]. In: ANNO 17. Das Magazin der Medien?jubil?en. Bamberg 2017, 174f.
  • Das Superhirn [über Emil Krebs]. In: ANNO 17. Das Magazin der Medien?jubil?en. Bamberg 2017, 129.#
  • Deutschlehrer dringend gesucht! In: F. A. Z. , 18. 2.2017.

Lehrbücher

  • Msia Gvensadze, Deutsche Lerngrammatik für georgische Stu?die?rende. Wiss. Be?ratung: H. Glück. Tiflis: Universit?tsverlag 1999 (mit Unterstützung des DAAD, des Goethe-Instituts und der Deut?schen Botschaft Tiflis). 2. Auflage 2003.