Lehre & Vortr?ge

 

 

Lehre:

SoSe 2024

  • Einführung in die Sprachgeschichte 1
  • Einführung in die Sprachgeschichte 2
  • ?bung Wortbildungsmorphologische Analysen

WiSe 2024/25

  • Einführung in die Sprachgeschichte 1
  • Einführung in die Sprachgeschichte 2
  • Proseminar Sprachliche Zweifelsf?lle: KI im linguistischen Kontext
  • ?bung Wissenschaftliches Arbeiten für Linguist*innen

SoSe 2025

  • Einführung in die Sprachgeschichte 1
  • Workshop: Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI

 

Vortr?ge:

  • ChatGPT & Co. als Korrekturleser. KI-Schreibwerkzeuge im Test (gemeinsam mit Katharina Deckert, Prof. Dr. Julia Schlüter & Prof. Dr. Stefanie Stricker, 13.06.2024 vor dem Bamberger Forschungsnetzwerk)
  • Semantische Transponierungsmechanismen hinter verbalen Derivaten mit ahd. {-ē} (10.05.2025 im Rahmen des Arbeitsgespr?chs zur historischen Lexikografie)
  • Althochdeutsch {-ē} und seine Wortbildungsmechanismen (15.05.2025 im Rahmen des Tags der Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien (BaGraMS))
  • Sprachberatung im digitalen Zeitalter: KI-Einsatz bei Textkorrektur und sprachlichen Zweifelsf?llen? (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefanie Stricker, 03.06.2025 im Rahmen des Würzburger Linguistischen Kolloquiums)
  • Semantische Aspekttransposition: Ableitungsmechanismen der Ingressiva und Inchoativa diachron wie synchron (23.07.2025 im Rahmen der Bamberger Linguistischen Werkstatt)

 

Kursbetreuung:

  • CLASSICvhb-Kurs Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
  • CLASSICvhb-Kurs Gegenwartsdeutsch retrospektiv
  • CLASSICvhb-Kurs Sprachliche Zweifelsf?lle im Deutsch + ?berarbeitung des Kurses im Rahmen des F?rderungsprojekts ?KI meets vhb“ durch KI-didaktische Module (Beginn: SoSe 25)