Startups

Unsere Forschungsgruppe unterstützt gezielt Gründerinnen und Gründer mit innovativen Gesch?ftsideen im Bereich Games, Gamification oder Extended Reality (XR) auf dem Weg in die Selbstst?ndigkeit.

Darüber hinaus f?rdern wir in unserer Lehre gezielt Studierende bei der Entwicklung von Ideen und Prototypen für innovative Games- und Gamification-Ans?tze. Dabei unterstützen wir auch aktiv bei der Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren der bayerischen Games-Branche.

Wir freuen uns über Ihre 球探足球比分aufnahme, beispielsweise im Rahmen von Stipendienbewerbungen, bei der Ausarbeitung von Gesch?ftsmodellen und Businesspl?nen oder bei der Evaluation von Produktideen. 

Aktuell kooperieren wir mit den folgenden Startups: 

 

Anakrino

Anakrino entwickelt Plan- und Simulationsspiele zu ethischen Fragestellungen und sozialer Zusammenarbeit. Durch handlungsorientierte Formate gestaltet Anakrino Reflexionsr?ume, in denen komplexe Themen erfahrbar werden. Im Zentrum des Angebots steht die "Digital Transformation Series", in der KI-basierte Rollenspiele digitale Ver?nderungsprozesse greifbar machen und bei den Teilnehmern Diskursf?higkeit, kritisches Denken und kollaborative Probleml?sungskompetenz f?rdern. 

Gef?rdert durch das F?rderprogramm EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft.