Prof. Dr. Benedikt Morschheuser
Lebenslauf
Dr. Benedikt Morschheuser ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und leitet dort die Gamification Research Group. Die Forschung von Dr. Morschheuser und seinem Team fokussiert sich auf die Erforschung der technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen digitaler Spiele (Games) und die zunehmende Anwendung von Technologien und Methoden der Games-Branche in Wirtschaft und Gesellschaft. Sein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Gestaltung und Untersuchung von gamifizierten Informationssystemen, welche Design-Elemente aus Computerspielen nutzen, um Nutzererleben und Verhalten zu beeinflussen.
Dr. Morschheuser studierte am Karlsruher Institut für Technologie und erhielt 2012 ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen. Im Jahr 2017 promovierte er ebenfalls am Karlsruher Institut für Technologie im Bereich Wirtschaftsinformatik. 2021 folgte er einem Ruf an die Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg und leitete dort die adidas-Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Gamification. Seit Februar 2025 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
Seine gesamte akademische Karriere fand in enger Zusammenarbeit mit der Industrie statt. Von 2013 bis 2014 arbeitete er als Forscher an der Universit?t Leipzig und untersuchte gemeinsam mit der Universit?t St.Gallen die Zukunft des Bankwesens für ein Forschungskonsortium der deutschen und schweizerischen Finanzindustrie. 2014 trat er dem Corporate Research der Robert Bosch GmbH bei, um die Gestaltung von gamifizierten Systemen und Diensten zu untersuchen. Von 2017 bis 2021 war er in der Innovationsabteilung ?Connected, Autonomous, Shared und Electric mobility (CASE)“ der Daimler AG und der Einheit für Digitale Transformation (Digital House) der Mercedes-Benz AG t?tig. Im Rahmen dieser T?tigkeiten hat Dr. Morschheuser als assoziierter Forscher mit Forschungsgruppen am Karlsruher Institut für Technologie, an der Universit?t Mannheim, der Universit?t St.Gallen und der Technischen Universit?t Tampere zusammengearbeitet.
Seine Forschung findet Anwendung in verschiedenen Branchen (z.B. Automobilindustrie, Banking, Gesundheitswesen, Handel, Bildung…) und Bereichen (z.B. Vertrieb & Marketing, Mobilit?t & Logistik, Produktion, Zusammenarbeit, Innovation …) und adressiert aktuelle Herausforderungen von Organisationen und der Gesellschaft.
Forschungsinteressen
- Games, Gaming
- Gamification, Motivational Design, Gameful Design
- Immersive Information Systems, Augmented-Reality, Virtual-Reality, ?Metaverse“
- Crowdsourcing, Human-in-the-loop
- Location-based Gaming, In-Car Gaming, Gaming in Mobility
- Game Experience, Usability
- Human-Computer-Interaction (HCI), Human-Robot-Interaction (HRI)
- Quantified-Self
- Storification
LinkedIn Profil: Benedikt Morschheuser
ResearchGate Profil: Researchgate
Google Scholar Profil: Google Scholar
Publikationen
球探足球比分 und ?ffentlichkeitsarbeit (Auswahl)
- Zwei gegen Wolf – Themenschwerpunkt ?Gamification“ auf FAU.de und im FAU Magazin, November 2024
- Wie Gamification kranken Menschen helfen kann (BR Fernsehen), Juli 2024
- Warum manche Firmen Computerspiele am Arbeitsplatz erlauben (tagesschau.de), Februar 2024
- Beitrag zur Sonderausstellung ?Metaverse: Ph?nomenal Digital?“ im Deutschen Museum Nürnberg, Februar 2024
- Keynote auf der Siemens RIE Erlangen-Nürnberg Conference: Beyond Digital, Nürnberg, November 2023
- Podiumsdiskussion zum Thema Metaverse auf dem NürnbergDigital Festival 2023, July 2023
- K?rper in Flammen – spielend gegen Entzündungen [FAU Science], M?rz 2023
- Grün ist nicht genug – Die vielen Farben der Nachhaltigkeit // Wir müssen nur wollen
Friedrich – forschungsmagazin der Friedrich-Alexander-Universit?t, 121, Dezember 2021 - Mitwirkung an verschiedenen Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation, darunter die ?Lange Nacht der Wissenschaft“ (21. Oktober 2023; 21. Mai 2022) und ?G’scheid schlau!“ (22. Oktober 2021) in Nürnberg
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2024: FAU-Innovator 2024 zusammen mit Sandra Jeleazcov für Innovation in der Wissenschaftskommunikation
- 2024: Hermann-Gutmann-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2023
- 2023: Hermann-Gutmann-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2022
- 2021: Auszeichnung und F?rderung als exzellenter Nachwuchswissenschaftler im Rahmen der Emerging Talents Initiative (ETI), FAU, Erlangen
- 2020: Best Paper Award for Best Industry Studies Paper, HICSS 2020, Hawaii
- 2020: 3. Platze NATO Innovation Challenge zusammen mit Aleph Alpha GmbH, North Atlantic Treaty Organization (NATO), Rom, Italien
- 2019: Mercedes-Benz Value Creator 2019, Daimler AG, Stuttgart
- 2019: 1. Platz (>650 Einreichungen) in einem Ideenwettbewerb der Daimler AG, ausgezeichnet durch den Vorstand, Daimler AG, Stuttgart
- 2017: Summa cum laude, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe
Ehren?mter und -funktionen
- 2024 Mitglied der Evaluationskommission des Innovationswettbewerbs NEXT.IN.NRW des Lands Nordrhein-Westfalen
- 2024-2026 Mitglied des Lenkungsgremiums des Forschungsprojekts VirtuFashion, Tampere University, Finnland
- 2021 Mitglied des Preiskomitee der Healthcare Game Jam der Charité – Universit?tsmedizin Berlin und der Stiftung Digitale Spielekultur
- 2019-2021 Mitglied des Lenkungsgremiums des Forschungsprojekts GArMEnt, Tampere University, Finnland
Gutachtert?tigkeiten und Unterstützung von wissenschaftlichen Konferenzen
| 2025 | Gutachter des Dutch Research Council (NWO NL) Minitrack Chair für ?Gameful IS for Sustainable Development“ auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2025) |
| 2024: | Mitglied des Programmkomitees und Track Chair auf der 27. International Academic Mindtrek Conference (MINDTREK 2024) Mitglied des Programmkomitees der 8th Annual International GamiFIN Conference 2024 Track Chair des ?Gamification“-Minitracks auf der 57. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2024) Mitglied des Editorial Review Boards der Zeitschrift Internet Research, special issue “Ethics and Sustainability in Gaming and Persuasive Systems” Gutachter für das International Journal of Information Management (IJIM) |
| 2023: | Mitglied des Programmkomitees und Track Chair auf der 26. International Academic Mindtrek Conference (MINDTREK 2023) Mitglied des Programmkomitees und Session Chair auf der 7th Annual International GamiFIN Conference 2023 Track Chair des ?Gamification“-Minitracks auf der 56. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2023) Gutachter für das Behaviour & Information Technology Journal |
| 2022: | Mitglied des Programmkomitees und Session Chair auf der 6th International GamiFIN Conference 2022 Track Chair für ?Gamification & Innovation“ auf der StartPlay Konferenz 2022 Session Chair und Gutachter auf der 30th European Conference on Information Systems (ECIS 2022) Track Chair für ?Games and Gamification“ auf der 25th International Academic Mindtrek Conference (MINDTREK 2022) Gutachter für das Routledge Handbook of Catalysts for a Sustainable Circular Economy Gutachter für die AIS Transactions on Human-Computer Interaction (THCI) Gutachter für die 31st European Conference on Information Systems (ECIS 2023) |
| 2021: | Track Chair für ?Games and Gamification“ auf der 24th International Academic Mindtrek Conference (MINDTREK 2021) Gutachter für die 29th European Conference on Information Systems (ECIS 2021) |
| 2019: | Gutachter für das European Journal of Information Systems (EJIS) Gutachter für die 27th European Conference on Information Systems (ECIS 2019) |
| 2018: | Gutachter für das Journal of Management Information Systems (JMIS) |
| 2017: | Gutachter für das International Journal of Human-Computer Studies (IJHCS) Gutachter für die ACM CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI 2018) Gutachter für die 51st Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2018) Gutachter für das ACM SIGCHI Annual Symposium on Computer-Human Interaction in Play (CHI Play 2017) Gutachter für die 10th Digital Games Research Association Conference (DiGRA 2017) Gutachter für die 12th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST 2017) Gutachter für die 25th European Conference on Information Systems (ECIS 2017) |
| 2016: | Gutachter für die 13th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI 2017) Gutachter für die 29th Bled eConference (Digital Economy) Gutachter für das ACM SIGCHI Annual Symposium on Computer-Human Interaction in Play (CHI Play 2016) Gutachter für die 18th IEEE Conference on Business Informatics (CBI 2016) Gutachter für die 50th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2017) |
| 2015: | Gutachter für die 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2016) Gutachter für die International Conference on Information Systems (ICIS 2015) Gutachter für die European Conference on Information Systems (ECIS 2015) Gutachter für das ACM SIGCHI Annual Symposium on Computer-Human Interaction in Play (CHI Play 2015) |
| 2014: | Gutachter für die 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2015) Gutachter für die European Conference on Information Systems (ECIS 2014) |
| 2013: | Gutachter für die Federated Conference on Computer Science and Information Systems (FedCSIS 2013) |
