News

?Theology for Future? on Tour. Fortbildung in Gars

In der Reihe ?ReligionPlus? fand unter Leitung von OStRin Elisabeth Willis eine Lehrer:innenfortbildung zum Thema ?Nachhaltigkeit? am Institut für Religionsp?dagogik und Lehrkr?ftebildung in Bayern in Gars am Inn statt. In der Bildungsst?tte war zu diesem Zeitpunkt die Ausstellung ?Wir sind Sch?pfung? des Fotographen Hans-Günther Kaufmann zu sehen. Die Teilnehmenden kamen mit ihm über seinen Zugang zur Naturfotographie und zu interreligi?sen Motiven ins Gespr?ch.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Armin Laschet MdB, der im Rahmen der Fortbildung für ein Gespr?ch über das Engagement für die eine Welt und seine politische Bedeutung zur Verfügung stand. Im Anschluss gab es einen Input von Harald Lesch und Cecilia Scorza-Lesch zum Thema ?Entstehung der Erde und planetare Grenzen?, in dem astrophysikalische Perspektiven ausgelotet und ihr Befund mit der Enzyklia ?Laudato Si? (2015) von Papst Franziskus in Verbindung gebracht wurde.

Nach diesem hochkar?tigen Tableau konnte Simon Steinberger die Publikation ?Theology for Future? vorstellen, in der das Institut für Katholische Theologie der Universit?t Bamberg seinen Profilschwerpunkt ?Nachhaltige Theologie? systematisch und fachübergreifend ausgefaltet hat. Unter dem Vortragstitel ?Die Nachhaltigkeitsagenda der UN und theologisches Nachdenken. Von Hiob, Gender und den SDGs? hat Simon Steinberger ausgew?hlte Schwerpunkte der Forschungen am Institut vorgestellt und mit den Lehrer:innen diskutiert.