Berlin-Exkursion: Geschichte(n) Tansanias: Globale Kontinuit?ten einer BNE
Geschichte(n) Tansanias: Globale Kontinuit?ten einer BNE
Exkursion ins Humboldt-Forum Berlin am 14.11.2025
Im Rahmen des Vertiefungsseminars Die Globale Perspektive von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung l?dt Sonja Richter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt BNE zu einer Exkursion ins Humboldt-Forum nach Berlin ein. Im Fokus der Exkursion steht die Frage, wie die Kolonialgeschichte am Beispiel Tansanias mit der Gestaltung von Bildungssituationen und nachhaltiger Entwicklung in der Gegenwart zusammenh?ngt und wie eine sozial-nachhaltige Integration globaler Machtungleichheiten umgesetzt werden kann.
Plakat zur Vorbereitungstermin und Exkurson(399.3 KB)
Beim ?ffentlichen Vorbereitungstermin (12.11.2025, 16:15 UHr MG 1/01.04) wird die ausgewiesene Expertin für (post-)kolonialen Dialog Dr. Sarah Hegenbart (TU München) einen Input zur Geschichte des Humboldt-Forums geben und zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Die Exkursion richtet sich insbesondere an Studierende der erziehungswissenschaftlichen F?cher, ist jedoch nach Verfügbarkeit offen für interessierte Studierende aller Fakult?ten. Studierende der Universit?t Bamberg erhalten eine Finanzierung der Exkursion Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Verbesserung der Studienbedingungen.
Anmeldung und weitere Infos: sonja.richter(at)uni-bamberg.de