Prof. Dr. Stefanie Lorenzen
Vita
Vita
Seit Sommersemester 2022: | Professorin für Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universit?t Bamberg |
2020: | Umhabilitierung an die Universit?t Bern: Privatdozentin für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionsp?dagogik |
2019: | Habilitation im Fach Religionsp?dagogik an der Universit?t des Saarlandes: ?Entscheidung als Zielhorizont des Religionsunterrichts? Eine empirisch gegründete Theorie religi?ser Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener.“ |
2016-2022: | Dozentin für Religionsp?dagogik (60%), Universit?t Bern |
2009 – 2016: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionsp?dagogik, Universit?t des Saarlandes |
2007 – 2009: | Referendariat am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Saarland. Abschluss: 2. Staatsexamen |
2008: | Promotion (Dr. theol.) an der Universit?t Heidelberg im Fach Neues Testament (Lehrstuhl Prof. Dr. P. Lampe): ?Der paulinische Eikon-Begriff. Semantische Analysen zur Sapientia Salomonis, zu Philo und den Paulusbriefen.“ |
2004 – 2007: | Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2004: | Vertretung der Mitarbeiterstelle am Lehrstuhl Neues Testament (Prof. Dr. K.-W. Niebuhr), Theologischen Fakult?t, Universit?t Jena |
2002 / 2003: | 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (ev. Religion, Deutsch, Spanisch) |
1996-2003: | Studium ev. Theologie, Germanistik und Spanisch (Nebenfach) in Würzburg und Heidelberg |
Verheiratet, zwei Kinder (*2007 / *2011)
Mitgliedschaften
Mitglied in
- GwR, die Gesellschaft für wissenschaftliche Religionsp?dagogik e.V.
- ISREV, International Seminar on Religious Education and Values
- EARLI, European Association for Research on Learning and Instruction in der Special Interest Group, SIG 19 Religions and Worldviews in Education
- AK Gemeindep?dagogik, Arbeitskreis Gemeindep?dagogik
- AKRK, Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionsp?dagogik / Katechetik in der Arbeitsgruppe ?Religi?se Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (rBNE)
Forschungsschwerpunkte
- Religi?se Entscheidung, Positionierung und Umgang mit Ambiguit?t aus religionsp?dagogischer Perspektive (s. Publikationen)
- Empirische Forschung zu religionsbezogenen Vorstellungen und Erfahrungen im Kindes- und Jugendalter (Projekt mit Prof. S. Schwarz, Prof. H. Stockinger, Prof. U. Witten: Kinder und Religion: Qualitative Erkundungen im europ?ischen Zusammenhang)
- Empirische Forschung zu Erfahrungen im Bereich kirchlich verantworteter religi?ser Bildung (Projekt mit Prof. T. Schlag, Dr. R. Voirol-Sturzenegger, F. Greuter: Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln, 2021-2023, www.kirchliche-bildung-erforschen.uzh.ch/de.html)
- Interreligi?ses Lernen als religionsdidaktische Dimension
Publikationen
Monographien
Das paulinische Eikon-Konzept. Semantische Analysen zur Sapientia Salomonis, zu Philo und den Paulusbriefen. Tübingen 2008 (WUNT II. 250).
Entscheidung als Zielhorizont des Religionsunterrichts? Religi?se Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener. Stuttgart 2020 (Praktische Theologie heute. 174).
Zusammen mit Thomas Schlag, Fabienne Greuter, Felicitas Held, Rahel Voirol-Sturzenegger und Karina Zurgilgen: Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse und Impulse für den reformierten Kontext der Schweiz. Zürich 2024.
Herausgeberschaften
Mitglied des Editorial Board ?Religionsp?dagogische Beitr?ge“ rpb (https://rpb-journal.de/index.php/rpb/about/editorialTeam)
Mitglied des Editorial Board ?Theo Web“ (https://www.theo-web.de/ueber-uns/editorial-board)
Mitherausgeberin der Reihe "Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart"(https://www.mohrsiebeck.com/schriftenreihe/praktische-theologie-in-geschichte-und-gegenwart-pthgg?no_cache=1)
Zusammen mit Christian Neddens, Amalia Barboza und Michael Hüttenhoff (Hg.): Spektakel der Transzendenz. Kunst und Religion in der Gegenwart. Würzburg 2017.
Zusammen mit Christel G?rtner, Georg L?mmlin und Gerhard Wegner (Hg.): Kirchenkrise als Glaubenskrise? M?glichkeiten und Grenzen für die Reproduktion der Evangelischen Kirche. Baden-Baden 2024.
Mitarbeit an Publikationen
Meyer, Karlo: Glaube, Gott und letztes Geleit. Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen. G?ttingen 2015 (DVD mit Film und 202 Buchseiten als pdf sowie 50 Arbeitsbl?tter, Digitalversion).
Meyer, Karlo: Glaube, Gott und letztes Geleit. Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen und zur Frage nach dem Tod. Saarbrücken 2015 (Print-Version).
Aufs?tze
Religion in Medien – eine Systematisierung didaktischer Materialien. In: Jahrbuch der Religionsp?dagogik 28: Gott googeln? Multimedia und Religion. Neukirchen-Vluyn 2012. 164–176.
?Was bringt mir das?“ oder die Sehnsucht nach dem ?Halt im Leben“. Pragmatische Religiosit?t junger Erwachsener als ?Schwellenph?nomen“. In: Kirchmeier, Bernhard (Hg.): Empfehlenswert und praktisch! Perspektiven junger Theologinnen und Theologen auf die Lebensdienlichkeit christlicher Religionskultur. Leipzig 2015. 39–53.
?Religi?se Indifferenz“ – Phantom oder Faktum? In: Hermelink, Jan; Leonhard, Silke; Schr?der, Bernd (Hg.): Engagiert und indifferent? Religionsp?dagogische Lesarten der V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft. Loccum 2015 (Loccumer Impulse. 11). 36–41.
Unterrichtsmaterial zum ethischen Lernen im Religionsunterricht. In: Jahrbuch der Religionsp?dagogik 31: Ethisches Lernen. Neukirchen-Vluyn 2015. 237–247.
Religi?se Positionierungsprozesse im Kontext dichter Wirkzentren – exemplarische Plausibilisierung der Kernkategorie im Rahmen der Grounded-Theory-Methodologie. In: Arzt, Silvia; H?ger, Christian (Hg.): Empirische Religionsp?dagogik und Praktische Theologie. Metareflexionen und innovative empirische Forschungsprojekte aus der Sektion Empirische Religionsp?dagogik der AKRK (OPUS-PHFR). Freiburg, Salzburg 2016. 78–87.
Zusammen mit Karlo Meyer: Bestattungsriten als Gegenstand kompetenzorientierten interreligi?sen Lernens – Das Projekt ?Glaube, Gott und letztes Geleit“. In: braunschweiger beitr?ge 147 (1/2016). 20–23.
Zusammen mit Karlo Meyer und Christian Neddens: Rechtfertigung lehren. Luthers Unterscheidungskunst als Struktur religi?ser Bildungsprozesse. In: Hasselhorn, Benjamin (Hg.): Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung. Leipzig 2016. 64–87.
Zusammen mit Karlo Meyer und Christian Neddens: Lernstoff ?Rechtfertigung“? Eine ungel?ste p?dagogische Herausforderung. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionsp?dagogik 16 (1/2017). 47–63. https://doi.org/10.23770/0006A
Religi?se Indifferenz – eine religionsp?dagogische Herausforderung zwischen Nicht-Religiosit?t und religi?ser Unentschiedenheit. In: Schr?der, Bernd; Hermelink, Jan; Leonhard, Silke (Hg.): Jugendliche und Religion. Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. Stuttgart 2017 (Religionsp?dagogik innovativ 13). 109–127.
Changing “Diffuse” to “Profiled” Positions by Facing Religious Truth-Claims? Contexts of Belonging as Conditions of Religious Matching-Processes. In: Kuusisto, Arniika; Gearon, Liam (Hg.): Value Learning Trajectories. Theory, Method, Context. Münster 2017 (Research on Religious and Spiritual Education. 10). 81–95.
Nicht-kultische Deutungen des Todes Jesu. Response zum Vortrag von Martin Karrer. In: Hüttenhoff, Michael; Kraus, Wolfgang; Meyer Karlo (Hg.): ?… mein Blut für Euch". Theologische Perspektiven zum Verst?ndnis des Todes Jesu heute. G?ttingen 2018. 154–157.
Situative ?Verdichtung“ als Bedingung religi?ser Glaubensüberzeugungen. Wechselseitige Impulse aus neutestamentlicher und praktisch-theologischer Perspektive am Beispiel der Auferstehungsvorstellung in 1 Kor 15. In: Eisen, Ute E.; Mader, Heidrun (Hg.): Talking God in Society. Multidisciplinary (re)construction of ancient contexts / Rede von Gott in Gesellschaft. Multidisziplin?res (Re)konstruieren antiker (Kon)texte [FS Peter Lampe]. Bd. 1. G?ttingen 2020. 155–173.
Zusammen mit Isabelle Noth: Religionspsychologische Forschung zur F?rderung praktisch-theologischer Sehsch?rfe. Einsamkeit und sp?tmoderne Kirchlichkeit. In: Beckmayer, Sonja; Mulia, Christian (Hg.): Volkskirche in posts?kularer Zeit. Erkundungsg?nge und theologische Perspektiven. Stuttgart 2021 (Praktische Theologie heute. 180). 81–90.
Interreligi?ses Lernen an Biografien: ?Vorbilder“ in der Balance zwischen unspezifischer Integration und spezifischer Fremdheit. In: Religionsp?dagogische Beitr?ge 45 (1/2021). 59-66.
Als Religionslehrkraft die eigene Sprache reflektieren. In: Jahrbuch der Religionsp?dagogik 37: Sprachsensibler Religionsunterricht. G?ttingen 2021. 140-150.
Zusammen mit Henning Hupe: Zwischen Entscheidung und Unbestimmbarkeit – M?glichkeitsr?ume einer ?Kippbild-Didaktik“. In: Hermeneutische Bl?tter 27 (1+2/2021). 154-171. https://doi.org/10.51686/HBl.2021.1.9
Entscheidung als Narrativ der Religionsp?dagogik? Skizze einer Dekonstruktion am Beispiel von Nipkows Elementarisierung zu ?Elia und das Gottesurteil auf dem Berge Karmel“. In: Theo-Web Zeitschrift für Religionsp?dagogik 20 (2/2021). 110–120. https://doi.org/10.23770/tw0205
Interreligi?ses Lernen im Rahmen des schulischen Religionsunterrichts – konzeptionelle ?berlegungen. In: Verkündigung und Forschung 67 (1/2022). 33-47. https://doi.org/10.14315/vf-2022-670105
Tod und Jenseits aus der Perspektive einer gendersensiblen Religionsp?dagogik. In: Berlis, Angela; Frettl?h, Magdalene; Noth, Isabelle; Schroer, Silvia (Hg.): Die Geschlechter des Todes. Theologische Perspektiven auf Tod & Gender. G?ttingen 2022. 423-442. https://doi.org/10.13109/9783666560668.423
Religionsunterricht im Wandel – Profilierung und Verh?ltnisbestimmung der Lernorte als Reaktion auf religi?s-weltanschauliche Pluralit?t: ein Kommentar aus der Schweiz. In: Domsgen, Michael; Witten, Ulrike (Hg.): Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress. Interdisziplin?re Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Bielefeld 2022. 303-314.
Engaging Ambiguity in Concepts of Religious Education. Socio-Ethical and Aesthetic-Theological Perspectives. In: Theo-Web Zeitschrift für Religionsp?dagogik 21 (1/2022). 30-44.
Fallstudien in der Religionsp?dagogik: Kritische Punkte ihrer Konstruktion und Rezeption. In: Praktische Theologie 57 (4/2022). 211-217. https://doi.org/10.14315/prth-2022-570406
Zusammen mit Ulrike Witten: Religionsunterricht angesichts des Paradigmenwechsels. Ein Vorschlag zur Modellierung relevanter Einflussfaktoren im "Doughnut-Modell". In: Evangelische Theologie 82 (6/2022). 450-461.
Die interaktionale Dimension religi?ser und religionsbezogener Positionierungen - eine Perspektive für die religionsdidaktische Forschung? In: Theo-Web 21 (2/2022). 32-48. https://www.theo-web.de/
Zusammen mit Susanne Schwarz, Ulrike Witten und Helena Stockinger: ?Weil jeder an alles glauben kann, was er will“ – Einstellungen von Kindern zur Wahrheitsfrage im Rahmen einer Interviewstudie in Deutschland, ?sterreich und der Schweiz. In: Theo-Web 21 (2/2022). 331-351. https://www.theo-web.de/
?Betwixt and Between“ – die Kategorie des ?Dritten“ als Antwort auf die Herausforderung konfessioneller Differenzierung im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. In: Zeitschrift für P?dagogik und Theologie 75 (3/2023). 268-280. https://doi.org/10.1515/zpt-2023-2017
Positionalit?t von Religionslehrer:innen im Religionsunterricht gem?? Art. 7.3 GG. Wie kann sie gef?rdert und begleitet werden? In: Hailer, Martin; Kubik, Andreas; Otte, Matthias; Schambeck; Mirjam; Schr?der, Bernd; Schwier, Helmut (Hg.): Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert. Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionsp?dagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung. Leipzig 2023. 481-491.
Gleichnisse. In: Rothgangel, Martin; Simojoki, Henrik; Gerber, Christine; Michel, Andreas (Hg.): Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert - biblisch-theologisch - didaktisch. G?ttingen 2024. 340-359.
Zusammen mit Ulrike Witten: Religionsunterricht im Rahmen des Doughnut-Modells: diskutiert am Beispiel des Lehrkr?ftemangels. In: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 14: Religionsunterricht und seine Rahmungen. Babenhausen 2024. 20-36.
Zusammen mit Konstantin Lindner: Hochwertige Bildung für alle (SDG 4). Zur Relevanz religi?ser Bezugnahmen für eine nachhaltige Weltgestaltung. In: Laubach, Thomas; Lindner, Konstantin; Steinberger, Simon (Hg.): Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert. Freiburg 2024. 75-90.
Wie junge Erwachsene ihren Glauben erkl?ren: Plausibilisierung religi?ser ?berzeugungen im Kontext von Verdichtungserfahrungen. In: G?rtner, Christel; L?mmlin, Georg; Lorenzen, Stefanie; Wegner, Gerhard (Hg.): Kirchenkrise als Glaubenskrise? M?glichkeiten und Grenzen für die Reproduktion der Evangelischen Kirche. Baden-Baden 2024. 75-90.
Eine spezifische Didaktik des AT? Toradidaktik im Kontext heterogenit?tssensibler Religionsp?dagogik. In: Jahrbuch der Religionsp?dagogik 40: ?Altes? Testament unterrichten. G?ttingen 2024. 45-57.
Lexikonartikel
Art. Tenach. In: Das wissenschaftlich-religionsp?dagogische Lexikon (https://www.wirelex.de/). 2017.
Zusammen mit Kuno Schmid: Art. Religionsunterricht in der Schweiz. In: Das wissenschaftlich-religionsp?dagogische Lexikon (https://www.wirelex.de/). 2019.
Art. Positionierung im Religionsunterricht, interreligi?s. In: Das wissenschaftlich-religionsp?dagogische Lexikon (https://www.wirelex.de/). 2021.
Unterrichtshilfen/Unterrichtsmaterial
Die Kindheitsgeschichten Jesu in der Sekundarstufe I – wechselseitige Konstruktionen von Identit?t. In: Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik. Bd. 1: Lernen mit der Bibel. Hannover 2010. 140–151.
Jesus als Prophet. Wirklichkeit st?ren – Wirklichkeit schaffen. In: entwurf (3/2011). 42–47.
Die Kindheitsgeschichten Jesu und die Frage nach der eigenen Identit?t. Eine Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe ab Klasse 8. In: Katechetische Bl?tter 136 (6/2011). 416–420.
Zusammen mit Lisa Bickelmann: Von Paulus und Luther Freiheit lernen. Kreative Umsetzungen zu Gal 5,1–13 und der ?Freiheit eines Christenmenschen“. In: entwurf (3/2013). 36–43.
Einheit C: ?Warum l?sst Gott das zu?“ Die Frage nach der Theodizee im Rahmen von Tod, Trauer, Verlust. In: Meyer, Karlo: Glaube, Gott und letztes Geleit. Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen. G?ttingen 2015. 88–120.
Einheit D: ?Was kommt danach?“ Die Frage nach dem Jenseits im Rahmen der Bestattungsrituale. In: Meyer, Karlo: Glaube, Gott und letztes Geleit. Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen. G?ttingen 2015. 121–142.
Christus – ein schwieriges Kind? Kindheitsgeschichten als Identit?tskonstruktionen deuten (9/10). In: Rellis 18 (4/2015). 46–51.
Zusammen mit Karlo Meyer: Tod, Trauer, Bestattungsriten im interreligi?sen Lernen. In: Religion unterrichten (1/2017). 10–13.
Zusammen mit Amina Boumaaiz, J?rg Imran Schr?ter und Ulrike Witten: Religion betrifft uns (5/2022): Religi?se Bildung für nachhaltige Entwicklung. Christliche und muslimische Perspektiven im Dialog. Aktuelle Unterrichtsmaterialien.
Zusammen mit Katrin Bederna, Claudia G?rtner, Jan Woppowa und Winfried Verburg (Hg.): Religion unterrichten (02/2024): Religi?se Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Zusammen mit Henning Hupe und Alexander Schimmel: ?Selig, die tr?umen?: gemeinsam Hoffnung für die Zukunft gewinnen. Eine Unterrichtsreihe für die Klassenstufe 7. In: Religion unterrichten (02/2024). 31-64.
Rezensionen
Gerber, Christine: Paulus und seine ?Kinder?. Studien zur Beziehungsmetaphorik der paulinischen Briefe. Berlin, New York: de Gruyter 2005. (BZNW. 136) In: ThLZ 133 (2/2008). 164-166.
Lee, Simon: Jesus? Transfiguration and the Believers? Transformation. A Study of the Transfiguration and Its Development in Early Christian Writings. Tübingen: Mohr Siebeck 2009. In: ThLZ 136 (4/2011). 403-405.
Weissenrieder, Annette; Coote, Robert B. (Eds.): The Interface of Orality and Writing. Speaking, Seeing, Writing in the Shaping of New Genres. Tübingen: Mohr Siebeck 2010. In: ThLZ 137 (4/2012). 433-435.
Worthington, Jonathan D.: Creation in Paul and Philo. The Beginning and Before. Tübingen: Mohr Siebeck 2011. (WUNT II. 317) In: ThLZ 137 (12/2012). 1349f.
Ebertz, Michael; Eberhard, Monika; Lang, Anna: Kirchenaustritt als Prozess: Gehen oder bleiben? Eine empirisch gewonnene Typologie. Münster 2012 (KirchenZukunft konkret. 7). In: theologie.geschichte 8 (2013).
(http://universaar.uni-saarland.de/journals/index.php/tg/article/view/)
Steinh?user, Martin; ?ystese, Rune (Eds./Hrsg.): Godly Play – European Perspectives on Practice and Research / Gott im Spiel – Europ?ische Perspektiven auf Praxis und Forschung. Münster u.a.: Waxmann 2018. In: ThLZ 144 (10/2019). 1058–160.
Boehme, Katja: Interreligi?ses Begegnungslernen. Grundlegung einer f?cherkooperativen Didaktik von Weltsichten. Freiburg: Verlag Herder 2023. In: ThLZ 149 (05/2024). 441-443.
Tagungsberichte
Tagungsrückblick (GwR-Tagung 2015). In: Theo-web. Zeitschrift für Religionsp?dagogik 14 (2/2015). 165–168. (http://www.theo-web.de/zeitschrift/ausgabe-2015 -02/16.pdf)
Tagungsbericht: Erziehung als ?Entfehlerung‘. Zum Zusammenhang von Weltanschauung, Erziehung und Geschlecht in der Neuzeit. 03.12.2015 – 05.12.2015 Saarbrücken. In: H-Soz-Kult. 13.02.2016 (http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6382)
Sonstiges
Zusammen mit Janosch Freuding und Konstantin Lindner: ?ber das Anders-Sein: Wie Lehrkr?fte professionell mit religi?ser Vielfalt an Schulen umgehen. In: Fischbach, Kai (Hg.): uni.vers Forschung. Vielfalt verstehen – Bamberger Perspektiven auf geschlechtliche Identit?t & soziale Herkunft. Bamberg 2024. 38-41.
Mut zur Theologie – Karl Barths ?eiserne Rationen“ im Konfirmandenunterricht. In: Konstruktiv. Theologisches aus Bern 42 (2018). 7.
Heiliges im Klassenzimmer. In: Magazin Bildungkirche (4/2018). 13–15.