zur Hauptnavigation springen
zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
Startseite
Fakult?ten
球探足球比分 Kulturwissenschaften
Institute
Geschichtswissenschaften und Europ?ische Ethnologie
Europ?ische Ethnologie
Studium
Studentische Projekte
Podcasts
?bung "Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken" im Wintersemester 2024/25
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schlie?en
Universit?t Bamberg
球探足球比分
Deutsch
Suche ?ffnen
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schlie?en
Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften
Europ?ische Ethnologie
Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Fakult?ten
球探足球比分 Kulturwissenschaften
Institute
Geschichtswissenschaften und Europ?ische Ethnologie
Europ?ische Ethnologie
Studium
Studentische Projekte
Podcasts
?bung "Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken" im Wintersemester 2024/25
Seitenbereich:
Fakult?t 球探足球比分 Kulturwissenschaften
Europ?ische Ethnologie
球探足球比分
Sprache
Deutsch
Aktuelles
Studium
Ansprechpersonen
Bachelor-Nebenfach
Profil des Studiengangs
Qualifikationsziele
Bachelor-Nebenfach mit 30 ECTS
Bachelor-Nebenfach mit 45 ECTS
Struktur und Inhalt
Studienbeginn ab Sommersemester 2024
Studienbeginn Wintersemester 2021/22 bis 2023/24
Perspektiven zum Studium
Gute Gründe
Zulassung und Einschreibung
Teilzeitstudium
Berufs- und Studienperspektiven
Ordnungen und Dokumente
Leben in Bamberg
Freizeit in Bamberg
Freizeit an der Universit?t
Kultur in Bamberg
Mobil in Bamberg
Wohnen in Bamberg
Bilder und Multimedia
MA Europ?ische Ethnologie
Profil des Studiengangs
Qualifikationsziele
Struktur und Inhalt
Perspektiven zum Studium
Gute Gründe
Zulassung und Einschreibung
Teilzeitstudium
Berufs- und Bildungsperspektiven
Ordnungen und Dokumente
Leben in Bamberg
Freizeit in Bamberg
Freizeit an der Universit?t
Kultur in Bamberg
Mobil in Bamberg
Wohnen in Bamberg
Bilder und Multimedia
MA Erweiterungsbereich
EWS
Module im EWS II Bereich
Zulassungsarbeit
KulturBildung
Auslandsaufenthalt
Exkursionen/Seminare im Feld
Lehrangebot
Nützliche Links
Mailinglisten & Verteiler
Nachschlagewerke & Lexika
Literaturrecherche
Bilddatenbanken
Textdatenbanken
Zeitschriften
Zum Berufseinstieg
Museen und aktuelle Ausstellungen
Praktikum
Archive und Bibliotheken
Erwachsenenbildung
Forschungseinrichtungen
Freiwilligenmanagement
Kulturreferate und Heimatpflege
Museen und Sammlungen
Museumsdienste
球探足球比分- und ?ffentlichkeitsarbeit
Praktikum im Ausland
Rundfunk
Weitere interessante Optionen
Wege in den Beruf
Museum und Ausstellungswesen
Svenja Gierse M.A.
Dr. Jochen Hofmann M.A.
Dr. Urs Latus
Philipp Scheitenberger M.A., M.A.
Mona Schwalbe M.A.
Christine Spiller M.A.
Dr. Roman Weindl M.A.
Kulturerbe, Kulturreferat und Heimatpflege
Inga Bruhn M.A. (geb. Müller)
Anne Kraft M.A.
Dr. Daniela Sandner
Rund ums Ausland
Dr. Katharina Scheffner
Davide Bacchini M.A.
Maria Frings M.A.
Dr. Nicole Grom
Management und Marketing
Dr. Dorothea Breier
Sophia Erfurt M.A.
Dr. Meike Bianchi-K?nigstein
Theresa Wirth B.A.
Elena Blinzler M.A. (geb. Baumgartner)
Katharina Krappmann M.A.
Charlotte Küchler M.A.
Johanna Wojtas M.A. (geb. Koberstein)
Medien und Verlagswesen
Miriam Gieler M.A.
Claudia Herzog M.A.
Sarah Sch?bel M.A.
Susanne Zahn-Ulfig M.A.
Archiv und Bibliothekswesen
Dr. Nadine Hecht M.A., M.A. (LIS)
Forschung und Wissenschaft
Jana Stadlbauer M.A.
Nicolas Jagla M.A.
Dr. Marius Meinhof M.A.
Promotion / Habilitation
Studentische Projekte