Podcast “Sieben Frauen Oberhaid” auf der Klingenden Landkarte Bayern publiziert
Kurz vor Kriegsende 1945 hielt ein Zug mit Viehwaggons am Bahnhof in Oberhaid, einem kleinen Ort im Maintal westlich von Bamberg. Es war einer der letzten KZ-Transporte, gefüllt mit etwa 500 gefangenen Frauen und M?dchen. Als der Zug weiterfuhr, lie? er sieben Leichen zurück: Man hatte sie nackt aus dem Zug geworfen. Ihre Namen sind bis heute unbekannt.
In ihrem Podcast "Sieben Frauen Oberhaid" beleuchten die Studierende der Europ?ischen Ethnologie Mehmet Temirel, Marie Deuringer, Ines Fleig, Sarah Meixner und Lilo Toews das grausame Verbrechen. Der Audiobeitrag entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung ?Von Flüssen und Menschen. ?bung zum nachhaltigen Projekt- und Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadieses Franken“ von Dr. Anne Schmitt (Gesch?ftsführerin des Flussparadies Franken e.V.) im Wintersemester 2024/25. Anl?sslich einer offiziellen Gedenkstunde zum 80. Jahrestag wurde er am 12.03.2025 in Oberhaid der ?ffentlichkeit pr?sentiert.
Nun wurde er auch auf der Klingenden Landkarte Bayern publiziert: https://www.klingende-landkarte.de/bamberg-land/sieben-frauen-am-bahnhof-oberhaid/.
Weitere Infos: /euroethno/studium/studentische-projekte/podcasts/kulturmanagement-24-25/.