SCET: Smart City Ethical Toolbox
Brief description
Project type: SCRL test balloon
Development of a digital "ethics toolkit" specifically developed for the field of Smart Cities.The Smart City Ethical Toolbox (SCET) aims to facilitate and enable a structured and systematic ethical evaluation of specific projects by relevant stakeholders (city administration, app developers, researchers, etc.).
Additional information can be found on the project page of the chair (Project page)
Stakeholders
Prof. Dr. Christian Illies
Chair of Philosophy II
PD Dr. Martin Düchs
Professor of Cultural Studies/ History and Theory of Architecture at New Design University St. P?lten.
Duration
01.06.2021 - 30.05.2022
![[Translate to 1 - english:] Dieses Poster zeigt zwei altertümliche Philosophen, die auf einen Mockup ihres jeweiligen Smartphones zeigen. Die Smartphones beinhalten verschiedene Punkte unter den ?berbegriffen "Smart!" und "Gut?", zudem ist eine Textarea unter den jeweiligen Begriffen mit der Aufforderung "Was glaubst du?".](/fileadmin/_processed_/2/b/csm_SCET_Poster_1_Messe_d2172976a5.webp)
![[Translate to 1 - english:] Dieses Poster zeit die Grundlagen für Smart City Ethical Toolbox, diese lassen sich in drei Kategorien: Menschenwürde, Gelingendes Zusammenleben und Nachhaltigkeit. Im unteren Teil wird das Projekt n?her vorgestellt: Smart City Ethical Toolbox – Das ist geplant: Leitfaden für Stadtplaner*innen (angelegt als App): Pfeil Geführte Reflexion mit Ausrichtung auf ethische Problemfelder Pfeil Individuell auf das jeweilige Projekt zugeschnittener Fragenkatalog. Pfeil Graphisches Ergebnis mit direkt erkennbaren Nachbesserungshinweisen. Ablauf: Ablauf: 1. Kategorisierung des jeweiligen Projektes 2. Durchlaufen des passenden Fragenangebotes 3. Problemfeld-Analyse anhand einer Spinnennetzgrafik](/fileadmin/_processed_/d/b/csm_SCET_Poster_2_Messe_910a2601ca.webp)