Neuer Artikel über Koordinationsausschüsse
Neuer Artikel über Koordinationsausschüsse
In einem neuen Artikel in der ?sterreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft (?ZP) analysieren Elena Frech und Ulrich Sieberer die Pr?sidialkonferenz im ?sterreichischen Nationalrat als zentrales Gremium zur Herstellung prozeduralen Konsenses im parlamentarischen Alltag.
Auf Basis detaillierter Interviews mit Mitgliedern der Pr?sidialkonferenz zeigen sie, wie dieses Gremium – gemeinsam mit der vorbereitenden informellen Runde der Klubdirektor:innen – ma?geblich die Zeitplanagenda des Nationalrats bestimmt und zur L?sung organisatorischer Konflikte beitr?gt. Die Analyse identifiziert sechs institutionelle, pers?nlichkeitsorientierte und interaktionsbasierte Mechanismen, welche die bemerkenswert konsensuale Funktionsweise der Pr?sidialkonferenz erkl?ren. Diese Mechanismen – darunter die Trennung von prozeduralen und inhaltlichen Entscheidungen, Orientierung an Pr?zedenzf?llen und eine vertrauensvolle, wiederholte Interaktion in kleiner Runde – sind über den Nationalrat hinaus generalisierbar und bieten wichtige Einblicke in die Stabilit?t parlamentarischer Organisation auch unter Bedingungen politischer Polarisierung.
Frech, Elena / Sieberer, Ulrich (2025):Einblicke in die Konsensschmiede des Parlaments: Die Pr?sidialkonferenz im ?sterreichischen Nationalrat.?sterreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (?ZP), 54 (2): 1-14.
https://doi.org/10.15203/4224.vol54.2025
***********************
Dr. Elena Frech
Address: Universit?t Bamberg
Feldkirchenstra?e 21
96045 Bamberg
Elena.Frech(at)uni-bamberg.de
http://www.elenafrech.eu
NEW Publications:
2023. “Coordination Committees and Legislative Agenda-Setting Power in 31 European Parliaments”, Historical Social Research 48 (3): 189-208 (with Ulrich Sieberer)