Vortr?ge seit 2021

2024

  • The maritime dimension of digital history (Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the History of Digital History, DHI Paris, 23-25.10.2024)
  • Erschlie?ung von frühneuzeitlichen seriellen Quellen mit Methoden des maschinellen Lernens (Workshop ?Digital Humanities und Mittelalterforschung“, Bamberg, 23.09.24)
  • Entrepreneurs in practical commercial knowledge in the nineteenth century (10th Gewina Woudschoten Conference, Zeist, 21-22.06.2024)
  • Anticipating Structure and Foreseeing Strictures. The creation of a database of Rhine customs registers (1630-1810) with HTR (BERD@NFDI Research Symposium, Mannheim Business School, 10–11.06.2024)
  • (keynote) Machine Learning and Maritime History: Tracing logistics patterns in historical data collections (Conference of the Association of Finnish Maritime History, Jyv?skyl?, Finland, 22-24.03.2024)
  • Semantic web und FAIR-Prinzipien: Chancen der Normdatenanreicherung aus Sicht der digitalen Geschichtswissenschaften (Kick-off Workshop zum Projekt "Hands-on Normdaten! Use Case zur communityorientierten, ressourceneffizienten und kreativen Implementierung der Gemeinsamen Normdatei (GND) in den Erschlie?ungsworkflow einer staatlichen Archivverwaltung am Beispiel Bayerns, Bamberg, 18.03.2024)
  • Neue Methoden der Datenerfassung und ihre M?glichkeiten (Diskussion und Austausch, zusammen mit Sibylle Lehmann-Hasemeyer und Mark Spoerer) (Jahrestagung des Wirtschaftshistorischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik, K?ln, 07-08.03.2024)
  • Die Zollregister der Schenkenschanz (1630–1810) als Quelle für die Messung von Güterstr?men auf dem Rhein (Nur die Hinterl?nder der Weltmeere? Kontinentaleurop?ischer Handel im 17. und 18.Jahrhundert. Jahrestagung des Instituts für ?sterreichische Geschichtsforschung der Universit?t Wien, Wien, 29.02-02.03.2024)

2023

  • Metrological information in historical reference works: Tracing its origins with computational methods (with Christoph Schlieder) (I Congreso de Metrología Histórica Aplicada - Nuevas Perspectivas de investigación, 16-17.11.2023)
  • Expert:innen-Talk zum Thema Digital History in der Unternehmensgeschichte: Prof. Werner Scheltjens (Uni Bamberg) und Christiane Weber (NFDI-Konsortium 4Memory) (Junge Unternehmensgeschichte – Workshop 2023 = X. AKKU-Nachwuchs-workshop, Bamberg, 10.11.2023)
  • Datenmodellierung anhand von kaufm?nnischen Rechnungsbüchern aus dem 16. Jahrhundert vermitteln. Ein Werkstattbericht (AKKU-Tagung 2023 ?Unternehmen in geschichtswissenschaftlicher Didaktik und Lehre. Zentrale Akteure in modernen Gesellschaften neu vermittelt“, Bamberg, 09-10.11.2023)
  • Processing tabular historical data with automated text recognition tools (Uni Bayreuth, Economic History Colloquium, 12.06.2023)

2022

  • North Eurasia as a Unit of World History (Global History Seminar, Online / Kyoto, 16.12.2022)
  • The household, the business and its owners. Towards a data model for the Loitz account books (1567-1576) (ReTS Oktober 2022 – Abschlusstagung der DFG-Projekte, Leipzig, 04-06.10.2022)
  • Frisian shipping in the aftermath of the 'year without summer', 1816-1819 (2nd Conference on Frisian Humanities, Leeuwarden, 14.09.2022)
  • Planning Semantic Retrodigitization: The Digital Noback as a Case