
Laura Grallert M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege / Heritage Sciences des KDWT
Raum 00.24
Am Zwinger 4
96047 Bamberg
laura.grallert(at)uni-bamberg.de
Laura Grallert studierte Kunstgeschichte und klassische Arch?ologie an der Johannes-Gutenberg-Universit?t in Mainz und absolvierte anschlie?end den Masterstudiengang Denkmalpflege der Otto-Friedrich-Universit?t in Bamberg. In ihrer Masterarbeit behandelte sie das Thema der behutsamen und postmodernen Altstadterneuerung in Grebenstein des Architekten Jochem Jourdan im Hinblick auf die Fragestellung, ob es sich dabei um eine denkmalwerte Zeitschicht handelt.
Von 2021 bis 2023 war Laura Grallert studentische Hilfswissenschaftlerin im DFG-Projekt ?Kriegsschadensaufnahme des Zweiten Weltkrieges als Heritage-Making Moment“ angesiedelt am Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) und unterstütze somit auch das UrbanMetaMapping Projekt.
Von 2023 bis 2025 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg im Rahmen des Projektes "Systematische Nachqualifizierung der Denkmalzonen und der Denkmalliste in der Welterbest?tte Oberes Mittelrheintal", welches in Kooperation mit der Direktion Landesdenkmalpflege in Rheinland-Pfalz erfolgte.
Seit Juli 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Denkmalpflege/Heritage Sciences des KDWT.
Begleitend hierzu promoviert sie zum Thema des neuen Bauens in alter Umgebung im Kontext von Altstadtsanierungen der 1970er bis 1990er Jahren mit einem r?umlichen Schwerpunkt auf Hessen und Baden-Württemberg.
Forschungsschwerpunkte
- Theorie und Geschichte der Denkmalpflege
- Stadt und Denkmalpflege, st?dtebauliche Denkmalpflege
- Kulturelles Erbe in der UNESCO-Welterbest?tte ?Oberes Mittelrheintal“
- Architektur der Postmoderne
Laura Grallert, Kent Michaelis, ?Vertiefende Erfassung der Denkmalzonen in der Welterbest?tte Oberes Mittelrheintal", in: 75 Jahre Rheinland-Pf?lzische Denkmalpflege. Ein Streifzug durch die Geschichte, hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz 2024, S. 170–171.
Laura Grallert, Kent Michaelis, ?Die Wachport in Filsen", in: Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2024, Wahr-Zeichen, Zeitzeugen der Geschichte, Denkmalpflege in der Stadt, hrsg. von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz 2024, S. 32–33.
Laura Grallert, Kent Michaelis, ?Denkmalzone St. Goarshausen”, in: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-355729.
Laura Grallert: ?Denkmalzone ?Ortskern Dill“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344724.