Information gem. Art. 13 Abs. 1, 2 und Art. 14 Abs. 1, 2 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen des universit?ren Forschungsinformationssystems (FIS)

Inneruniversit?re Ansprechstelle für die Verarbeitungst?tigkeit

Dezernat Z/FFT – Forschungsf?rderung und Transfer
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 1228
Telefax: +49 951 863 4227
E-Mail: fis.fft(at)uni-bamberg.de

Zwecke der Datenverarbeitung

Das Forschungsinformationssystem (FIS) ist ein fortlaufend aktualisiertes, umfassendes Verzeichnis der Forschenden und der Forschungsaktivit?ten (insbesondere Publikationen, Projekte, Auszeichnungen, Patente und Forschungsdaten) an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

Daneben dient das FIS als institutionelles Repositorium für die Publikationen von Universit?tsmitgliedern.

Mit der systematischen Kommunikation ihrer Forschungsarbeit leistet die Universit?t einen Beitrag zur Pflege und Weiterentwicklung der Wissenschaften durch Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschung (Art. 2 Abs. 1 Satz 2, Art. 3 Abs. 1 Satz 1 BayHIG).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. e DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG i. V. m. Art. 2 Abs. 1 Satz 2, Art. 3 Abs. 1 Satz 1, Art. 12 Abs. 5 Satz 1 und Art. 21 Abs. 1 Satz 3 BayHIG (Forschungskommunikation als universit?re Aufgabe)

Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DSGVO (Informationen, die über die für die universit?re Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten hinausgehen, bspw. zu Lebenslauf und Tagungsaktivit?ten, k?nnen von den betroffenen Personen auf freiwilliger Basis in das Forschungsinformationssystem eingetragen werden.)

Von Verarbeitungst?tigkeit betroffene Personen

  • Besch?ftigte der Universit?t und ihrer An-Institute (LIfBi, ifb)
  • Besch?ftigte der vhb
  • externe Promovierende der Universit?t
  • Nutzende der Seite https://fis.uni-bamberg.de/

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Personendaten:

  • Vorname, Nachname, Namenszusatz, Namensvarianten, Titel, Anrede
  • Dienstanschrift
  • Diensttelefonnummer
  • dienstliche E-Mail-Adresse
  • Researcher-IDs (z.B. ORCID, GND-ID)
  • Organisations- bzw. Einrichtungszugeh?rigkeit
  • Lebenslauf, Aktivit?ten
  • ?mter und Positionen
  • Forschungsinteressen und -gebiete
  • Transferangebote
  • Nutzerkennung (ba-Nummer) (nicht ?ffentlich einsehbar)
  • HID (IDM-Kennung) (nicht ?ffentlich einsehbar)
  • Bei Professorinnen und Professoren zur Nachnutzung für den Professorinnen- und Professorenkatalog: Geburtsort und Geburtsdatum (jeweils nicht ?ffentlich einsehbar)

Organisationsstruktur der Universit?t:

  • Leitungsfunktion
  • Zeitliche Zugeh?rigkeit zu einer Organisationseinheit (nicht ?ffentlich einsehbar, für die LOM-Berechnung und zur Nachnutzung im Professorenkatalog der Universit?t Bamberg)

Forschungsprojekte:

  • Projektleitung
  • Projektbeteiligte
  • F?rderer
  • Partnerschaften  

Forschungsoutput, z. B.:

  • Auszeichnungen/Preise
  • Patente
  • Publikationen (nach M?glichkeit im Volltext)
  • bibliographische Daten zu Forschungsdaten

Nutzungsdaten:

Es wird ein technisch notwendiger Session-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von zusammengeh?rigen Transaktionen eines Clients, anhand einer vom Client generierten ID, gesetzt.

Empf?nger von personenbezogenen Daten und Zwecke der Offenlegung

  • universit?tsinterne Datenweitergabe
    • Internetauftritt der Universit?t Bamberg: Ver?ffentlichte Metadaten von Bamberger Forschungsleistungen (z.B. Awards, Publikationen, Forschungsdaten, Projekte) werden zum Zweck der Sichtbarkeit des Forschungsoutputs auf den Webseiten der Universit?t Bamberg dargestellt. Die Einbindung ist freiwillig und erfolgt durch den Forschenden selbst.
    • Universit?tsarchiv: Daten für Professorinnen- und Professorenkatalog
    • Dezernat Z/PQM: Auswertung der Publikationsdaten zur leistungs- und belastungsorientierten Mittelverteilung (LOM) durch die UB/Publikationsweisen; Weitergabe in auf Einrichtungsebene aggregierter Form an Z/PQM
  • universit?tsexterne Datenübermittlung
    • Internet?ffentlichkeit: Information über Forschungst?tigkeiten an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
    • ORCID (Open Researcher and Contributor ID): ?bermittlung von bibliografischen Daten bzw. ver?ffentlichten Metadaten zu Publikationen auf freiwilliger Basis durch aktiven Eintrag der ORCID im eigenen Profil und aktiver Auswahl der Synchronisierungsmodi zu ORCID. ORCID ist eine international verbreitete ID für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie verbindet Publikationen, Forschungsdaten und andere Produkte des Forschungsprozesses mit ihren Urheberinnen und Urhebern, auch bei Namens?nderungen oder Namensvarianten. Eine Empfehlung der Hochschulleitung zur Verwendung der ORCID wurde ausgesprochen. Die Universit?t Bamberg ist seit Anfang 2019 Mitglied im ORCID-Konsortium.
    • DNB (Deutsche Nationalbibliothek): ?bermittlung von Publikationsdaten (bibliografische Daten, ggf. Volltexte) an die DNB. Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 hat die DNB den Auftrag der Sammlung, Erschlie?ung, Verzeichnung und Archivierung von unk?rperlichen Medienwerken (Netzpublikationen) erhalten. Publikationen von Bamberger Autoren werden daher zum Zweck der Langzeitarchivierung von der DNB geharvestet.
    • Crossref: Die Universit?tsbibliothek vergibt DOIs (Persistente Identifier, z.B. für Open-Access Publikationen). Diese werden über die Vergabestelle Crossref mit den Publikationen/Forschungsdaten von Bamberger Forschern verknüpft.
    • Suchmaschinen: Ver?ffentlichte Metadaten zu Bamberger Forschungsleistungen (z.B. Publikationen, Forschungsdaten, Projekte) werden zum Zweck der Sichtbarkeit und Verbreitung des Forschungsoutputs von externen Diensten (z.B. BASE, OpenAire) geharvestet.

Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Der Session-Cookie wird beim Schlie?en des Browsers gel?scht.

Die L?schung der weiteren Daten wird j?hrlich automatisiert geprüft.

Sobald eine Person die Universit?t verl?sst, werden folgende Daten gel?scht:

  • Personendaten
    • Interne Personenkennung
    • Dienstanschrift
    • Diensttelefonnummern
    • Dienstemail
    • Nutzerkennung

Für den Professorinnen- und Professorenkatalog werden folgende Daten erhalten und nicht sichtbar gesetzt

  • Personendaten
    • Namensvarianten
    • Geburtsort, Geburtstag, Anrede
    • Researcher-IDs
    • Organisationszugeh?rigkeit
    • Lebenslauf
    • ?mter und Positionen
    • Forschungsinteressen und -gebiete
    • Transferangebote
  • Organisationsstruktur der Universit?t:
    • Leitungsfunktion
    • Zeitliche Zugeh?rigkeit zu einer Organisationseinheit

Für die Pr?sentation der Forschungsleistung der Universit?t werden folgende Daten beibehalten:

  • Personendaten
    • Vorname, Nachname, Namenszusatz, Titel
  • Forschungsoutput, insbesondere
    • Auszeichnungen/Preise
    • Patente
    • Publikationen (nach M?glichkeit im Volltext)
    • bibliographische Daten zu Forschungsdaten

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlie?lich Profiling

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschlie?lich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

Beachten Sie daneben bitte die allgemeinen Inhalte der Datenschutzinformationen.