Information gem. Art. 13 Abs. 1, 2 DSGVO über die Datenverarbeitung im Rahmen der Evaluation des Modellprojekts "Kitas S-Plus"
Inneruniversit?re Ansprechstelle für die Verarbeitungst?tigkeit
Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
 Dr. Lars Burghardt
 Luisenstra?e 5
 96047 Bamberg
 Telefon: +49 951 863 1988
 Telefax: +49 951 863 4061
 E-Mail: evasplus.fbe(at)uni-bamberg.de
Zwecke der Datenverarbeitung
- Zwischenevaluation des Modellprojekts ?Kitas S-Plus“ an Kindertagesst?tten der Landeshauptstadt Stuttgart
 - Daneben erfolgt eine weitere Verarbeitung der erhobenen Daten zu Forschungszwecken
 
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person)
Von Verarbeitungst?tigkeit betroffene Personen
- Eltern, deren Kinder eine Kita besuchen, die Teil des Modellprojekts Kitas S-Plus ist
 - Besch?ftigte von Kitas, die Teil des Modellprojekts Kitas S-Plus sind
 
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Soziodemographische Daten
 - Einstellungen und ?berzeugungen zum Thema Inklusion und zum Modellprojekt Kitas S-Plus
 - Fragen zur Berufsausbildung und zu den beruflichen T?tigkeiten
 
Empf?nger von personenbezogenen Daten und Zwecke der Offenlegung
Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Zwischen den beiden Verantwortlichen wurde eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. In dieser ist u.a. festgelegt, dass die Informationen zur Datenverarbeitung von der Universit?t zur Verfügung gestellt werden. Ein Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung kann gegenüber der oben genannten inneruniversit?ren Ansprechstelle erfolgen. Auch die weiteren Rechte betroffener Personen (vgl. allgemeine Inhalte der Datenschutzerkl?rungen) k?nnen dort geltend gemacht werden.
Dauer, für welche die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Daten werden für eine Dauer von 10 Jahren vorgehalten.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlie?lich Profiling
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschlie?lich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO
Beachten Sie daneben bitte die allgemeinen Inhalte der Datenschutzinformationen.