Ort: An der Weberei 5, WE5/00.022
ICS

Lecture: KI im Process Mining

Prof. Dr. Maximilian R?glinger hat die Einsatzm?glichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Prozess Mining aufgezeigt.

Not “to be” - das ist das Problem!

In der Praxis folgen Prozesse selten dem idealen ?Soll“-Zustand. Sie sind oft unübersichtlich, voller Ineffizienzen und von Datenqualit?tsproblemen gepr?gt.

Künstliche Intelligenz kann helfen, diese Probleme zu lindern, indem sie die Prozesserkennung (Process Discovery), die Konformit?tsprüfung (Conformity Checking) und sogar die Prozessverbesserung unterstützt.

Von der Integration unstrukturierter Datenquellen in das Ereignisprotokoll bis hin zur Unterstützung von Prozess-Experten bei der Prozessverbesserung – generative KI-Methoden sind ein vielversprechendes Werkzeug, um traditionelle Process-Mining-Aufgaben zu erweitern und zu verbessern. Sie helfen dabei, unübersichtliche ?Ist“-Prozesse in optimalere, wertsch?pfende Arbeitsabl?ufe zu transformieren.

Für einen tieferen Einblick in die aktuellen Entwicklungen von KI im Process Mining, finden Sie hier die Publikationen von Prof. R?glinger: https://www.wi.uni-bayreuth.de/de/team/roeglinger_maximilian/index.php#tabPublikationen

Wir danke Prof. R?glinger für die spannende Lecture und die bereichernde Diskussion danach!