Die heutigen M?rkte sind eng vernetzt, und viele Unternehmen agieren sowohl national als auch international. Der rasante Wandel der Wirtschaft erfordert eine stetige Anpassungsf?higkeit und Weiterentwicklung. Für die damit verbundenen Aufgaben werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ben?tigt, die in ihrem Studium nicht nur umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch Soft Skills erworben haben, um diese Aufgaben zielgerichtet und erfolgreich zu bew?ltigen.

Die Berufsfelder, in denen die Absolventinnen und Absolventen im Einzelnen t?tig werden k?nnen, sind von den zu w?hlenden Schwerpunkten abh?ngig. Generell qualifiziert der Bachelorstudiengang BWL für gehobene Sachbearbeiterfunktionen in Wirtschaft, bspw. bei Industrieunternehmen, Banken, Versicherungen, Marktforschungsunternehmen, aber auch im ?ffentlichen Dienst sowie diversen internationalen Organisationen. 

Die auf den Arbeitsmarkt ausgerichtete Spezialisierung erm?glicht interessante T?tigkeitsfelder in verschiedenen funktionalen Unternehmensbereichen, etwa dem Controlling, der Finanzwirtschaft, dem Vertrieb und Marketing, dem Personalwesen, aber natürlich auch in Organisation, Logistik, Rechnungslegung, Steuerberatung, Supply Chain Management und Innovationsmanagement.

Masterstudium

An der Universit?t Bamberg bieten sich zudem die M?glichkeiten, einen der folgenden Masterstudieng?nge anzuschlie?en:

Zudem bietet die Universit?t Bamberg verschiedene Doppelabschlussprogramme mit Partneruniversit?ten an, bei denen Sie zwei Abschlüsse erwerben.


Zentrale Angebote

Sie stehen kurz vor dem Studienabschluss? Schauen Sie sich doch die zentralen Angebote zur Karriereplanung und für Alumni an:

>>>Career Days an der Universit?t Bamberg
>>>Angebote für Alumni


Weiter zu den Ansprechpersonen